• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Objektivempfehlung für die H2s

warum wird mal 1.5 genommen, wegen dem Cropfaktor?
Der ist doch so oder so da, egal ob ich ein Speedbooster davor habe oder nicht?
Welche Einfluss nimmt der Speedbooster auf die Bildqualität und AF?
 
warum wird mal 1.5 genommen, wegen dem Cropfaktor?
Der ist doch so oder so da, egal ob ich ein Speedbooster davor habe oder nicht?
Welche Einfluss nimmt der Speedbooster auf die Bildqualität und AF?
Wenn du ein Objektiv hast, dessen Bildkreis einen KB-Sensor ausleuchten kann, und das an eine APSC-Kamera schraubst, macht der Sensor effektiv eine Ausschnittsvergrösserung aus diesem Bildkreis, das Licht, welches nicht auf den kleineren Sensor trifft ist sozusagen "verschwendet". Ein Speedbooster bündelt diesen grösseren Bildkreis und projeziert einen Grossteil des vorher "verschwendeten" Lichts auf den kleineren Sensor. Damit erhöht sich also die Lichtmenge auf dem Sensor um etwa eine ganze Blende (also die doppelte Lichtmenge). Als Nebeneffekt hebt der Speedbooster einen Grossteil des Cropfaktors auf, denn auch die Ränder des KB-Bildkreises werden so mit abgebildet.... ein 24-70/4 wirkt an einer APSC-Kamera also wieder wie ein 24-70 und nicht wie ein 36-105... allerdings wie ein 24-70/2.8, denn das Bild wird tatsächlich heller.
Inwiefern der SB die Bildqualität beeinflusst, hängt davon ab, wie gut die verbauten Linsen sind. Als Industriestandard gelten wohl die Metabones Speedbooster, die kosten aber neu eine ordentliche Menge Geld. Für einen EF-E-mount SB mit AF-Funktionen zahlst du locker um die 800-900 Euro. Da die Kamera-Objektiv-Kommunikation "übersetzt" werden muss, ist der AF-S (bei Canon Oneshot-AF) langsamer und AF-C (bei Canon Servo-AF) wird nicht garantiert.
Speedbooster funktionieren übrigens ausschliesslich wenn Objektive mit grösserem Auflagemass (also gerechnet für SLR/DSLR) an Spielgellosen Kameras verwendet werden... die Linsen brauchen ja Platz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten