• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Novoflex Noflexar 1:9/640mm fokussieren

syncronizer

Themenersteller
ich frage mal ob sich wer mit den alten Novoflex Schnellschussobjektiven auskennt.

Habe bisher ganz gute Ergebnisse mit dem 400mm erzielt. Aufbau wie hier beschrieben:
http://photobutmore.de/exakta/objektive/novoflex/

NX30-Adapter-BALU-PIGRIFFB-PIFAS.B-B400

Wenn ich jetzt das 400 abschraube und das 640er incl des Tubus N640 montiere, bekomme ich nicht mehr scharf gestellt, noch nicht mal den Mond X(
Auch wenn ich den balgen ausfahre, kann ich nichts in meinem Zimmer (ca. 5m Platz)scharfstellen.

Was mach ich bloß falsch? Eigentlich ist es doch so gedacht, das Objektiv (selber Blendenkörper) tauschen zu können....

Herzlichen Dank für sachdienliche Hinweise.

Grüße,
Syncronizer
 
Bei einer längeren Brennweite wird mehr Auszug benötigt, um dieselbe Nahgrenze zu erreichen. Beziehungsweise vergrößert sich die Nahgrenze bei gegebenem Auszug. Das ist physikalisch so. Das Problem verschärft sich, wenn der 640er Kopf so gebaut sein sollte, daß seine Hauptebene gleich liegt sie der 400er, d. h. er bereits für Unendlich (im Vergleich mehr) Auszug benötigt.

Wenn Du das Objektiv im Nahbereich (der fängt bei solchen Brennweiten bei ~10 m an) benutzen willst, benötigst Du also zusätzliche Zwischenringe.
Theoretisch käme auch eine schwache Nahlinse in Frage, so im Bereich +0,1 bis +0,2 dpt. Praktisch ist so etwas aber nicht für kleines Geld zu bekommen.
 
Kann es sein, dass Du evtl. eine Einschubversion des 640er hast.
Wenn ja, könnte es dann sein, dass Du in der Transportposition (Objektiv eingeschoben, also kürzer) versuchst zu fokusieren?
 
Re: Novoflex Noflexar 1:9/640 mm fokussieren

Oberhalb des Handgriffes befindet sich hinten am PIGRIFF-B eine große Schraube, mit deren Hilfe der Unendlich-Anschlag justiert werden kann. Vielleicht hilft es, einmal daran herumzuschrauben.
 
AW: Re: Novoflex Noflexar 1:9/640 mm fokussieren

Also zum Ausziehen ist es definitiv nicht, es sind alles nur verschraubte Bauteile.

Anschlagschraube: es geht ja nicht nur um undendlich (Mond), ich kann überhaupt nix scharfstellen! Weder 5m (mit Balgen) noch 20m noch 100m.

Grössere Brennweite:
ich denke, das sollte gegeben sein. Im Gegensatz zur 400er Linse ist die 640er mit einem langen Tubus verbunden.

somit ist der Abstand zur Kamera/sensor um ca 14cm größer als beim 400er.

...ha! das hat mich stutzig gemacht! Müssten doch 24cm (64 minus 40 sein?)

Nochmal mit dem Bild hier verglichen:
http://photobutmore.de/exakta/objektive/novoflex/
(in der unteren Hälfte, das Explosionsfoto mit Pigriff B, da sind 400er und 640er abgebildet)

Ich glaube mittlerweile, dass der Tubus zu kurz ist, wirkt jedefalls so wenn ich vergleiche. Das hier ist meins:

http://www.ebay.de/itm/121838926484?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
(nein, ich hab nicht den vollen Preis gezahlt)

Der Original Tubus wirkt länger,ich denke ich hab ein falsches teil

Denke, ich werde es nächste Woche versuchen zurückzugeben.

Danke an Alle,
Syncronizer

Edit:
HA!!! Eben das hier entdeckt.
http://www.ebay.de/itm/NOVOFLEX-Sch...67fd1c99f:g:KuMAAOSwu4BViEeR&autorefresh=true
Ich denke ich hab recht, hier sieht man deutlich noch einen 2., kürzeren Tubus als Verlängerung aufgeschraubt. An meinem ist nur der längere teil, sehr charakteristisch mit dem geriffelten Rand.
 
Zuletzt bearbeitet:
alles glatt,matt und schwarz.

Bin mir ziemlich sicher dass ein Stück Rohr fehlt.

Wenn ich den Balgen montiere und ihn ganz ausfahre, dann wird es tendenziell schärfer. Aber eben nie ganz scharf. Da muss mehr Abstand rein.
 
Zeigt doch endlich mal deine steife linse die welche balgen für fokussieren braucht. und setze das bild aus dem blog daneben. dann erübrigen sich ellenlange diskussionen. ausserdem kann man ca. brennweiten messen.
es gibt noch mehr seiten über die vor system B-variante . ich denke mal wo sogar explosionszeichnung gesehen zu haben.
ich glaube es gib wo datenmaterialüber die alten teile. bin unsicher ob nur ab system B.
am besten man macht liste und zeichnug der teile inkl. den tuben.
es gibt schlaumeier zu meinem auseinanderreissen der linseneinheiten und sonnblende separat zu verkaufen sei schlau. nicht für den der mit linse alleine nichts anfangen kann.
NB: das T-Noflexar 400/5.6 passt leider nicht in das alte Tubussystem da hinterelelement zu dick. falls auf MF-system monitiert werden soll mit allerhand hinten dazwischen wie balgen -adapter spielt es keine rolle wenn die linse zu weit vorne ist. wegen grösserem auflagemass gegenüber KB. Und: die tuben sind kaum 6x 6 tauglich. heisst wohl etwas vigmettierung. wer kenn den durchmesser des 6x6-systems? muss mal grahl fragen. aber auf 6x6 ist das T-noflexar richtig es deckt voll ab ist die standard-MF linse.
Noflexar achromat zweilinser auf FF bereits unscharf in den Ecken. auf APS-C wohl unsichtbar. die leichtere linse auf dem tubussystem macht es aus. feinfocus und relativ leicht. aber system B die bessere alternative mit ausbalanciertem system. das T-noflexar TRiplet hängt runter ist mühsam und passt nicht in das Gewehrartige Lederfutteral. System C ohne feinfokussierung.
beim 200/3.8( geht über unendlich)ist der fokusfeststeller sozusagen unbrauchbar. denn beim zudrehen verschiebt sich die fokusebene. muss das mal auf dem stativ wiederholen. es ging bei mir um fokuscheck auf unendlich.- ist 7-8-10km rsp extraterrestriell- Nein Novoflex-Buch-guru dieter gabler hat mit seinen 500m(unendlich) unrecht geschweige denn die sechssiebengscheiten welche 3miles herumreichen auf YT- hab es mit P67-P6-adapter getestet auf 2.7km entweder gehen die linsen unendlich, wenn unendlich auf skala erreicht wie hier geschehen- tippe aber eher auf anderes. die linsen erreichen auf digital unendlich nicht oder der adapter ist nicht gekürzt wie Novoflex das tat mit dem P67-adapter-system(alle adapter passen da altes A-system. hab letzte schärfe auf 7-8km mit allen meinen 200 und 300er linsen nicht erreicht. auf digital. ja optimale blende und sonst alles ok. kein stativ aber stabil auf auflage.
alles weiter auf Pentaxforums dot com
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten