• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nikon Z135 F1.8 S Plena vorgestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So toll die Optik auch ist, die Minimierung von Katzenaugen ist ja beeindruckend, der Preis dafür ist dennoch mehr als nur sportlich. Nahezu das Doppelte des Sony GM und mehr als das Dreifache des exzellenten Samyangs.

Schade dass es keine Defocus Control hat, damit kann man die Hoffnung auf DC-Nachfolger in Z auf absehbare Zeit wohl begraben.
Besitzt Du das Samyang und was daran findest Du excellent?
 
Ich lach mich weg, früher haben die Hersteller die Schärfe neuer Optiken beworben, nun zuerst die Unschärfe :ROFLMAO:
Je weiter die technische Zivilisation voranschreitet, umso luxuriöser werden eben ihre Probleme. ;-)
Schärfe und die Minimierung optischer Fehler wird heute einfach vorausgesetzt. Nikon erwähnt die Schärfe aber auch mehrfach auf der Plena-Seite.
Hab gerade mal wieder durch meine F 105mm f/1.4-Fotos gescrollt und bin dabei über CAs gestolpert. Die haben mich früher nie gestört, aber jetzt überlege ich echt, ob ich das Z 85 1.2 oder das Z 135 1.8 nicht doch "haben wollen muss". Rational gesehen natürlich völliger Unfug (weshalb ich es wahrscheinlich lasse, da ich ein 35 f/1.2 auch deutlich lieber hätte).
 
Also ich finde es mega, auch wenn ich insgeheim schon auch defocus control nett gefunden hätte.
Trotzdem ist es auch ohne DC so wie es ist ein weiteres tolles Alleinstellungsmerkmal. Wer jetzt fragt "was ist an einem 135/1,8 so besonders" hat das ganze Konzept hinter der Auslegung und den USP der Linse offenbar null verstanden.
Wäre tatsächlich irgendwie reizvoll für Vögel in urbanem Umfeld in kleinerem ABM. An Größe und Gewicht hätte ich sogar "schlimmeres" erwartet.
 
Als großer Fan des Sigma 135 Art bin ich auch sehr erleichtert. Das 1.2kg Teil zusammen mit dem FTZ war sowas von dermaßen kopflastig, dass ich mich wirklich sehr über die Gewichtsreduzierung freue. Da mein Z85/1.2 praktisch nicht mehr von der Z9 wegkommt und das Plena sogar 160g leichter ist, wird es eine Wonne sein damit zu fotografieren. Meins soll übrigens Ende Oktober kommen - werde berichten....
 
Ist sicher eine Traumoptik. Viele Portraitfotografen nehmen ja das 2,8/70-200 und das 1,8/135 könnte es öfter mal ersetzen. Bei 135 mm hat man durch 1,8 sicher einen tollen Look und benötigt man 200mm könnte man auch cropen. Qualität wird sicher trotzdem passen und Freistellung wird mit Crop in etwa so sein wie 2,8/200mm. Dabei viel leichter und kürzer und damit vom Handling um Welten einfacher.
 
Bei den Nikon-Neuerscheinungen schaue ich mir vor dem Preis zuerst immer die Spezifikationen an und frage mich dann: Wieviel Euro würdest du dafür ausgeben?

Mit Ausnahme der Zf lag die UVP in den letzten Jahren immer 30% bis 50% über meiner Schätzung. Ich verstehe sehr gut, dass Nikon Umsatz und Gewinn generieren will und muss und ich freue mich für jede/jeden, der beim Geld nicht so genau hinschauen muss.

Für alle anderen aber gibt es meines Erachtens Angebote mit gleich gutem oder besseren Preis-/Leistungsverhältnis. Ich selber habe in diesem häufig genutzten Brennweitenbereich ein 135/2 dc und ein Zeiss Milvus 135/2 mit sehr unterschiedlichen Charakteren.

Wir werden sehen, wo sich der Preis für das 135-Plena in einem Jahr eingependelt hat (ich tippe auf 2.200 €).
 
Naja ganz pers. werde ich das 135er definitiv nicht kaufen, aber es ist halt ein "Spezialist". Das war auch in der Vergangenheit so, dass besondere Objektive wie das Canon 50/1.2 L oder 85/1.2 L wie auch bei Nikon das 58/1.4, 105/1.4 etc. anderen Objektiven gleicher oder ähnlicher Brennweite in Sachen Preis/Leistung nicht unbedingt das Wasser reichen konnten, aber wenn man eben diese besonderen Anforderungen hat und das bestenfalls als Alleinstellungsmerkmal in Einnahmen umsetzen kann, dann ist das Plena schon ein Highlight und mit Sicherheit auch die Kohle wert.
 
Wenn ich 3000 € für ein Objektiv ausgeben würde, dann für dieses. Das reizt mich mehr als das 85 f/1.2
Naja: 135mm sind für indoor und auch in Städten deutlich zu lang. Wenn man Outdoor auch noch Umgebung mit drauf haben möchte geht halt am 85er kein Weg vorbei.
Beide sind toll für Portraits, dass 135er sogar perfekt für Hunde-/allg. Action Shots.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir den Schnitt durchs Objektiv auf der Nikon.com Seite einmal angesehen und vermute, dass es den Einsatz von Telekonvertern leider nicht ermöglicht. Gibts dazu eine offizielle Aussage?

135/1,8
190/2,5
270/3,6
wären zusammen mit dem
400/4,5
560/6,3
800/9
schon ein ziemlich interessante Abstufung der Brennweiten gewesen.

Trotzdem reizt es mich im Moment als Besitzer eines 50/1,2 und 85/1,8 mehr als das 85/1,2.
 
Also von der Schnittzeichnung der beiden Telekonverter und des Plena dürfte das nicht funktionieren. Die Frontlinse des Telekonverters und die Hinterlinse des Plena würden kollidieren.
Na ja, das Plena soll ja nicht das ebenfalls hervorragende 2,8/70-200 ersetzen, sondern ergänzen.
 
hat schon jemand Informationen, ab wann die Auslieferung stattfinden soll. Mein Händler konnte mir leider keine Angaben machen.
 
Ich habe letzten Freitag vorbestellt, und mir wurde von meinem Händler, der in der Regel sehr verlässliche Aussagen macht, der 20.10. in Aussicht gestellt.
 
Ich krempel gerade meine Objektivsammlung um, Plena vorbestellt Dank Gutschein. Weihnachtsgelder der nächsten Jahre verballert, ZF trudelt ja auch noch ein. Ich bin gespannt, ob es zum 50/1.2 passt.
 
Inwiefern sollte das nicht passen?
Naja, da habe ich mich etwas doof ausgedrückt 😉 Ich verwende gerne das 50 zusammen mit dem 70-200, auf Island neulich noch das 14-24. Die beiden ersten finde ich für mich eine perfekte Kombi, Bildqualität etc. und benutze sie recht häufig. Daher die Aussage, ob sich z.B. alternativ die Kombi 50 und 135 anbietet und ich mich damit genau so „gut“ fühle. Also, alles subjektiv. Das Plena kam heute und liegt schonmal mit der Z8 gut in der Hand 😁
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten