• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F Nikon hat F-Mount begraben

definiere mal Qualität.... gerade bei Objektiven spielt da in meinen Augen noch einiges an subjektivem Empfinden rein (welchen "Look" erzeugen sie). Mir waren die Sigma Art immer etwas zu clean (habe kein besseres Wort dafür). Die Neuen S Objektive liefern genau das, was ich immer suche (und seinerzeit in etwa bei meinem Zeiss 135/2 gefunden hatte)
Auch für mich spielt der Look die entscheidende Rolle, eine gute Grundschärfe mal vorausgesetzt. Bei den oben genannten Objektiven ist das mehr als gegeben - für mich. Ansonsten habe ich kein Objektiv am F-Mount, wo mich die Ergebnisse überhaupt nicht zufrieden stellen. Ich mag z.B. auch den Look des AF-S 50/1,8, das im Vergleich zu den neuen Objektiven lächerlich billig, klein und leicht ist. Wenn man es auf 2,8 abblendet, ist es sogar richtig scharf und die Freistellung ist bei nicht allzu großem Abstand immer noch gut. Unser Problem als Hobby-Fotografen ist doch meist, daß wir bei der Ausrüstung nach der absoluten Perfektion streben und diese niemals finden werden - dafür sorgt schon die Industrie.
Wegen der Sigma Art Serie kann ich nur vom 40/1,4 berichten und das ist wirklich ein spannendes Objektiv, das so wohl kein anderer Hersteller im Programm hat. Sollte ich beim F-Mount bleiben, kämen in Zukunft wohl noch das Art 28/1,4 und 135/1,8 hinzu und wenn ich im Lotto gewinne, wird es die D850 plus Nikon AF-S 28/1,4 und 105/1,4. Da wäre dann ein Grad von Perfektion erreicht, mit dem ich leben könnte.;)
 
Und genau hier gehen die subjektiven Empfindungen/Anforderungen - und das ist auch gut so! - ziemlich weit auseinander! Ich ganz pers. finde das 28/1.4 Art und das 50/1.4 Art in allen Belangen (die die Optik betreffen) genial, lieber noch an der D850 als an der Z7 II, aber das ist eher Nebensache. Dafür wiederum finde ich das Z 40/2, trotz oder wegen seiner "Schwächen", je nach Anwendungsfall sehr gut. Z 35, 50 und 85/1.8 finde ich ganz pers. da eher "langweilig".

Was deinen Lottogewinn mit D850, AF-S 28/1.4 und 105/1.4 betrifft, da fehlt noch das AF-S 58/1.4 und die "Trinity" wäre für mich komplett.
 
Das alles hängt doch sehr viel vom Prsönlichen empfinden ab. Was den einen gefällt"Look" passt dem anderen nicht. Der eine mag 50mm der andere nicht.
Der dritte Druckt viele Bilder aus, der andere sitzt nur vor einem Display.
Ob nun irgendwas besser ist oder nicht, ist die Disziplin ausschlaggebend. Wenn ich volle AF-Performance benötige, vergleiche ich auch beide Pedante damit.
Nur weil jetzt Z gibt, bedeutet dies nicht das wir soviele Jahre mit F unzufrieden waren, oder wie einge wie es überhaupt möglich war damit zu knipsen :)
Die vor und nachteile sind so gering, das ein jeder für sich den besten Weg selbst finden muss, und das ist nicht immer der der dir das Navi vorgibt.
Auch für mich gibt es Z Linsen die nicht nach meinem Geschmack Performen, getestet und wieder abgegeben, für mich gerade bei einem 35mm ist das Sigma Art meine Persönliche Eierlegende Wollmilchsau gewesen, und damit vergleiche ich viel.
Nikkor Z 40//35//20//50 Macro um mal die zu nennen die ich nicht gut für meine Fotogafie empfunden habe. Andere mögen die Linsen vielleicht oder für die ist es die Eier... Ihr wisst schon.
Ich sage immer, wer die Vorteile zu einer Neuen Cam nicht kennt, braucht Sie auch nicht.
 
Ich sage immer, wer die Vorteile zu einer Neuen Cam nicht kennt, braucht Sie auch nicht.
Das ist zu absolut formuliert! Es liegt in der Bewertung des Nutzers, ob eine Eigenschaft ein Vorteil ist. Was andere als Vorteil formulieren, mag mich absolut kalt lassen. Z.B. der EVF ist für mich ein absolutes no-go, ein nicht zu übertrumpfender Nachteil. (Hinweis: Brauchen wir nicht diskutieren, ich nutze auch eine Kamera mit EVF regelmäßig, ich mag ihn einfach nicht. Punkt.)
 
  • Like
Reaktionen: t30
Um mal wieder zum Thema zurück zu finden.

Nikon-F ist nicht abgekündigt, offiziell nicht tot. Aber hirntot, "lebt" nur noch quasi nebenher, bis Nikon sicher irgendwann die Maschinen abstellt. Das ist Marketing, wirtschaftlich mit Sicherheit irgendwann erforderlich und logisch, zum jetzigen Zeitpunkt auch schade und trotzdem eine Chance, noch ein paar Jahre günstig gute Objektive und Kameras zu nutzen.

Eher früher als später wird unser F-Geraffel aber sterben, weil Nikon nicht mehr repariert. So ist der Gang der Zeit, nicht immer schön, aber so ist es halt. Auch ich werde mich wohl in 10 Jahren mit einem Flimmer-EVF anfreunden müssen.
 
(Hinweis: .....ich nutze auch eine Kamera mit EVF regelmäßig, ich mag ihn einfach nicht. Punkt.)
Geht mir auch so...Ich fotografiere immer öfter mit meiner Z9 und denke dann: jetzt habe ich´s geschafft, ich mag den EVF.
Wenn ich dann wieder die D6 in die Hand nehme, ist wieder alles dahingeschmolzen. Es ist für mich wie Fliegen ich "echt" gegen Fliegen am Flugsimulator. (oder so ähnlich...:))
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist für mich wie Fliegen ich "echt" gegen Fliegen am Flugsimulator. (oder so ähnlich...:))
Mir geht es mit der Digitalfotografie an sich so, die für mich ohnehin eher unter digital imaging rangiert.
In meiner Welt ist Fotografie analog.
Auch ich finde einen optischen Sucher viel schöner, aber nur in der Fotografie, für digital imaging reicht der EVF. Wobei es "reicht" eigentlich nicht trifft. Digital imaging und EVF passen einfach zusammen und ergeben zusammen auch vollkommen Sinn.
Eine DSLR hingegen ist für mich weder Fisch noch Fleisch, sondern eine Brückentechnologie.
 
...Es ist für mich wie Fliegen ich "echt" gegen Fliegen am Flugsimulator. (oder so ähnlich...:))
naja... wo legen wir die Grenze? Beim Film, bei der Malerei,... Es gab immer einen Fortschritt und der hat (meist disruptiv) das Alt-Hergebrachte verändert. Der Mensch verharrt dabei lange im Alt-Hergebrachten und findet massig Argumente warum das besser ist. Aus nostalgischen Gründen auch alles nachvollziehbar (ich fahre ja auch meine Oldtimer), aber in aller Regel mit echten Argumenten meist nicht haltbar.

So wie ich das sehe sind alle! Z-Linsen besser als ihre F-Pendants (wenn man bestimmte Bildlooks - die oft auch was mit Nostalgie zu tun haben) aussen vor lässt. Ist es einem das wert deswegen Geld in die Hand zu nehmen - muss jeder für sich entscheiden. Für mich war es das und deswegen bin ich mittlerweile vollständig umgestiegen und verschwende auch keine Sekunde an einen Weg zurück (ausser ich nehme meine alte ADOX mit 6x6 SW Film....)
 
Aus nostalgischen Gründen auch alles nachvollziehbar (ich fahre ja auch meine Oldtimer), aber in aller Regel mit echten Argumenten meist nicht haltbar.
Und die S/W Fotografie ist imo definitiv eine Ausnahme der Regel.
Unter den physischen Fotografien, die ich bis dato live vor mir hatte (inklusive derer aus Galerie- und Museumsbeständen) waren die (für mich) besten samt und sonders analog.
 
Mir auch nicht! Ich fotografiere mittlerweile fast ausschließlich im elektronischen Verschlußmodus.
Naja, mit der Z9 hat man auch keine andere Wahl als elektronisch, da gibt es keinen Verschluß mehr.
Allerdings greife ich gerade bei wenig Licht gerne noch auf die D6 zurück, da die dann einfach den schnelleren Autofokus hat, und auch ein besseres Rauschverhalten. Mein Lieblings-Objektiv liegt ohne FTZ auch besser an der DSLR als an der DSLM und ein 105mm f1.4 gibt es für Z noch nicht. Ich greife auf beide Systeme noch gerne zurück.
 
Brückentechnologie" :ROFLMAO:

Immerhin haben die SLR ca. 60 Jahre lang den Markt beherrscht.
Wenn du mir jetzt noch zeigst, wo ich "SLR" und "Brückentechnologie" in Zusammenhang gebracht habe, lache ich mit! 😄
Geschrieben habe ich freilich genau das Gegenteil, nämlich:
SLR 👍🏻
DSLM 👍🏻
DSLR = Brückentechnologie (als Übergangsprovisorium zwischen den beiden oben genannten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, eine DSLR ist halt auch ein SLR, steckt halt nur ein anderer "Film" drin.
Nix naja. Eine DSLR ist eine DSLR und über die schrieb ich und die hat eben keine 60 Jahre den Markt dominiert. Punkt. Mattscheibe und Spiegelmechanik ist Technologie aus Filmzeiten und da ergab das Ganze ja auch Sinn.
In Verbindung mit der Digitaltechnik war dies jedoch eine als Notbehelf übernommene Technologie für die Zeit, in der an gute EVF noch nicht zu denken war. Das ist alles so klar wie Kloßbrühe.
 
Hi,
mich würde mal eure Ansichten zum Thema "Look" interessieren, den ihr in die Betrachtung der Objektive eingebracht habt.
Ich würde erst mal ganz naiv ein Objektiv danach beurteilen, ob es scharf abbildet. Das Bokeh mag auch noch als Indiz herhalten. Aber eine andere Idee habe ich jetzt nicht. Alles, was ich als Look verstehe, würde ich hinterher gestalten wollen.
Deshalb meine Frage, was ihr damit meint.

Liebe Grüße
Charly
 
Hi,
mich würde mal eure Ansichten zum Thema "Look" interessieren, den ihr in die Betrachtung der Objektive eingebracht habt.
Ich würde erst mal ganz naiv ein Objektiv danach beurteilen, ob es scharf abbildet. Das Bokeh mag auch noch als Indiz herhalten. Aber eine andere Idee habe ich jetzt nicht. Alles, was ich als Look verstehe, würde ich hinterher gestalten wollen.
Deshalb meine Frage, was ihr damit meint.

Liebe Grüße
Charly
Das ist echt schwer in Worte zu fassen. Ich bilde mir jedoch ein, fast jedes meiner Objektive abseits des Bildwinkels auf Anhieb anhand der Fotos zu erkennen. Das ist halt eine Kombination aus Schärfeeindruck, Schärfeverlauf, Bokeh und Farbdarstellung. Auch optische Fehler spielen eine Rolle. Das Gesamtpaket macht für mich den speziellen Look eines Objektives aus.
 
Aber so gesehen wird mir z.B. klar, dass das Pferd eine Brückentechnologie bis zur Erfindung des Autos war.
Und mir wird klar, dass man mit nüchterner Argumentation nicht gegen persönliche Empfindlichkeiten ankommt.
Da dümmliche Vergleiche in der Regel aus Ermangelung an Argumenten gebracht werden und dann meist nur noch Schwachsinn folgt , ist es wohl das Beste, die Sache abzukürzen und hier zu enden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten