• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

F-Gehäuse Nikon D810

Aw: D810

D810 mit 70-200 2.8 VRII bei Offenblende.

Zugeschnitten, leicht Nachgeschärft, Lichter - 25, sonst keine Bearbeitung LR5 (y)

Da es nichts zu Verstecken gibt, hier die volle Auflösung:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/d810821cdjse46hgu.jpg

LG
 

Anhänge

Aw: D810

Nikon D810 mit AF-S 50 1.8
Blende: 2.8
Belichtungszeit: 1/50
ISO: 7200

Lightroom Import, Kamerakalibrierung mit Profil "Camera Standard", Lichter etwas abgesenkt.

Als volles Bild und als 100% Crop.

Ich bin beeindruckt wie viele Details bei den hohen ISO noch drin stecken ... :eek:
 

Anhänge

Aw: D810

Borys, wenn ich solche Bilder sehe bin ich kurz davor, frustriert meine Fotoausrüstung zu entsorgen. Die sind einfach TOP, besonders gut gefällt mir das Bike mit Lady. HG Hardy

Da geb ich Dir Recht! Aber das schaffen wir auch noch. Erstmal ne D810 kaufen. Hab jetzt auch eine. :lol:

Bei dem Crop vom Gesicht, sieht es so aus, als sei ihr ne Kontaktlinse gesplittert.

Danke :) Kommt Zeit kommt Rat ! Immer geduldig sein und bewusst fotografieren.

Bei der Dame hab ich nicht soviel am Gesicht gemacht, da beim Ausgabeformat die Augen eh zu vernachlässigen waren. War wohl eine unglückliche Fusion aus Catchlight und Augenwimpernschatten. ;-)

Hier mal ein eher tierisches Porträt, wo ich mal wieder den Dynamikbereich so auschöpfen konnte wie ich wollte. ACR Profil "Flat", S/W Umsetzung und diverse Anpassungen im Konverter für den sanfteren Look und nicht mehr so harte Schatten/Lichter.

Nikon D810, Apo Sonnar 2/135 bei Blende 2.0, 1/250, ISO 250

Hier mal meine S/W Umsetzung

DSC_7838-2.jpg

Hier mal das Original-Raw einfach nur in JPG konvertiert (ACR Standard Profil)

DSC_7838-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: D810

Bevor paar neue Sachen nächste Woche kommen, wollte ich dem Thread mal wieder auf die "Beine" helfen ;-)

Ein paar "Detailshots" aus den letzten Sessions...

Alle Bilder als *.NEF geschossen. Leichte Belichtungs- und Tiefenkorrekturen in ACR. Bei den letzten 3 Fotos wurde der Schwarzpunkt angehoben (weil ich Bock hatte). Ggf. nachgeschärft und entrauscht (der ISO 1250 Shot).

Mit gefällt besonders der Weissabgleich und die Farbcharakteristik der D810. Sie hat einen leicht bräunlichen "Touch". Viel natürlicher als das Magenta- oder das Gelbgrünlastige der D800.

Alles mit dem Sigma 50 1.4 Art auf der Nikon D810 geschossen.

D810, Sigma 50 1.4 Art, f1.8, 1/1600, ISO 64

beine04.jpg

D810, Sigma 50 1.4 Art, f2.2, 1/125, ISO 64

beine03.jpg

D810, Sigma 50 1.4 Art, f1.4, 1/50, ISO 1250

beine02.jpg

EDIT !!! D810, Sigma 35 1.4 Art, 2.0, 1/50, ISO 64 (hab mich geirrt... es war nicht das 50 1.4 Art sondern 35er))

beine01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: D810

Frau + Motorrad... klassisch... aber die Frau kann auch fahren ;-) Hier mal ein Foto von der Pause... bei den kalten Temperaturen ist das ein schöner Rückenwärmer...

Nikon D810, Apo Sonnar 2/135, f2.0, 1/640, ISO 64
Schwarzweiss-Entwicklung in ACR vom *.NEF, verkleinern, nachschärfen.

suzuki.jpg
 
Aw: D810

Mal wieder ein 16 Bilder Landschafts-Panorama, freihand, mit dem Apo Sonnar 2/135 auf der Nikon D810.

Die Bearbeitungsreserven sind gigantisch... Low-Key/Highkey, Pseudohdr - alles kein Problem. In dem Fall reichte aber Nikon Flat profile beta 2 in ACR. +0,5 EV, +60 Tiefen. -30 Lichter, Schwarzwert leicht abgesenkt. Weissabgleich leicht nach gusto verändert bis ich der Meinung war, das es der Realität nahekommt.

D810, 16 Bilder gestitcht, Apo Sonnar 2/135, f5.6, 1/100, ISO 64

leichte Tonabrisse im Bereich der Sonne führe ich hier auf die Komprimierung zurück:

DSC_9425_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: D810

Gleiche Bearbeitung wie das Obere:

D810, 6 Bilder gestitcht, Apo Sonnar 2/135, f5.6, 1/400, ISO 64

DSC_9446_dslr.jpg
 
Aw: D810

Hi,
Kameraeinstellungen neutral.
In ViewNX 2 konvertiert, mit IrfanView nochmals verkleinert aber ohne zu schärfen.
810_0055-1.JPG

810_0055-1.JPG
 
Aw: D810

Ein paar Schnappschüsse von ner Freundin in der Hafencity an einem relativ warmen Endseptemberwochenende...

Entwicklung in ACR. Profil Nikon Portrait Beta 2. Alle Bilder mit variablen Belichtungsanpassungen (max 1 Blende), sowie +/.0 Kontrast, - 38 Highlights, + 48 Tiefen, - 30 Weiss und +11 Schwarz, -15 Sättigung. Schwarzpunkt in der Kurve angehoben.

Nikon D810, Apo Sonnar 2/135, f2.0, 1/320, ISO 64

DSC_7275_dslr.jpg

Nikon D810, Apo Sonnar 2/135, f2.0, 1/320, ISO 64
DSC_7278_dslr.jpg

Nikon D810, Apo Sonnar 2/135, f2.0, 1/250, ISO 64
DSC_7299_dslr.jpg

Nikon D810, Sigma 50 1.4 Art, f2.2, 1/125, ISO 64
DSC_7355_dslr.jpg

Nikon D810, Sigma 50 1.4 Art, f2.2, 1/125, ISO 64
DSC_7340._dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: D810

Nikon D810, Sigma 50 1.4 Art, f2.0, 1/320, Auto-Iso hat hier ISO 80 ausgesucht (warum auch immer)

Portrait Beta 2 Profil in ACR. Belichtung 0, Kontrast +30, +30 Tiefen, - 30 Höhen, Weissabgleich, sonst nix...

DSC_4804_dslr (2).jpg



Nikon D810, Apo Sonnar 2/135, f2.0, 1/1000, Iso 400 (Im Eifer des Gefechts vergessen auf Low-Iso umzustellen - 1/200 wären ja locker drin bei ISO 64)

Camera Flat Profile Beta v2, +83 EV, +40 Kontrast, - 40 Lichter, +40 Tiefen, -33 Schwarz. Weissabgleich wärmer.

DSC_4943_dslr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: D810

Mal was in S/W... available Light.

Nikon D810, Apo Sonnar 2/135 mit f2.0, 1/125, ISO 64
S/W Umsetzung in Adobe Camera RAW, Camera Profile Flat, + 1 EV, + 57 Kontrast, - 54 Highlights, -30 Schwarz

DSC_2050dslr.jpg


Das tolle ist bei der D810 und ISO 64, das sich mit -100 Highlights und + 0 EV auch die Highlights ziemlich gut retten lassen können. Das ist schon bei ISO 100 leicht schlechter und bei ISO 200 weniger möglich. Da laufen bestimmte Farbkanäle wohl voll und beim runterziehen der Highlights werden zu stark ausgebrannte Bereiche einfach grau. (Gut, das wäre bei diesem Beispiel nicht so schlimm, da eh S/W)

Hier mal das Beispiel mit - 100 Highlights und 0 EV Korrektur... Entsprechend müsste man natürlich Bereiche maskieren, die nicht so stark runtergezogen werden sollen. Allerdings wollte ich bei dem oberen Bild, den Rahmen strahlend lassen.

DSC_2050dslr_lichter.jpg
 
Aw: D810

Noch eins mit Apo Sonnar 2/135 auf Nikon D810 bei f2.8, 1/80, ISO 64
Gleiche Entwicklung mit +0.5 EV mehr und gleicher S/W Umsetzung wie das davor. Diesmal mehr die Highlights abgesenkt um mehr die Lampen rauszuarbeiten.

DSC_2055s.jpg
 
Aw: D810

Hauttöne mal bei ISO 6400 und Mischkunstlicht... ohne Nachbearbeitung (keine Beauty-,Tonung-, oder Farbverlaufsbearbeitung für Haut)

Adobe Camera Raw Profil, + 0,65 EV, + 12 Kontrast, - 24 Lichter, - 7 Schatten. + 25 Weiss, -11 Schwarz, verkleinert, rauschreduziert

Freihand Nikon D810, Sigma 50 1.4 Art, f2.0, 1/125, ISO 6400

DSC_0448-3.jpg
 
Aw: D810

Noch mal was Indoor-mässiges, lichtgeformtes. Mag gerne mit Licht spielen in letzter Zeit. Mein erstes 3-Blitz Setup.

Nikon D810 mit Sigma 35 1.4 Art und Blende 13 bei 1/200 und ISO 64.

1x Jinbei DC 1200 mit 2 Blitzköpfen (800 Ws Front in 150er Octa und 400 Ws links hinten in Reflektor) und rechts hinten 1 x Jinbei FL-500 und Blitzkopf 400 Ws in Reflektor.

Raw in ACR reingeladen, für gut befunden, bischen Weissabgleich passend eingestellt (die Grau- und Weisskarte mochte kein Fensterlicht + Octa )
Geschärft und als 16Bit PSD in Photoshop verarbeitet:
Freistellung, Hintergrund gebastelt weil mir Stuck doch nicht gefallen hat, Dodge & Burn, Farbgradient für Hautfarbe, Links schwarzen BH mit 4-5 Blenden hochgezogen/Kontrast angepasst und in Weiss verwandelt. Rechts Schuhfarbe geändert, Auf 4:3 beschnitten.

Bearbeitete Version
DSC_1887_dslr.jpg

Crop von 50 % Version.
DSC_1887_crop.jpg

Out-Of-Cam Raw-to-JPG
DSC_1887_outofcam.jpg
 
Aw: D810

Immer noch nichts ;-)

Wo ist denn das Problem:

Adobe Photoshop ab CS 5.0 (von 2008 ?)
Image>> Imagesize>> auf 1200 x 800 skalieren.

File>> Save for Web >> Jpg Settings soweit von 0-100 justieren bis unten 499 kbyte oder weniger steht. Bei Farbbildern ohne viel rauschen müsste eine Einstellung von 80 % reichen. Bei S/W geht meist 100 %. Ausser es rauscht stark (durch künstliche Rauschverstärkung, dann landet man bei unter 80 %).

Damit das hier nicht mehr so textlastig zugeht ein paar Lückenfüller ;-)

Alle Bilder in ACR konvertiert, mit den üblichen EV + 0,5-1,0, leichte Kontrastanhebung, Schwarzwert in der Kurve angehoben für einen leicht verblichenen, matten Look in den Tiefen. Alle Bilder runterskaliert auf 1160px Kantenlänge und mit 82-97 % Qualität JPG-komprimiert.

Sigma 50 1.4 Art an D810, f2.0, 1/2000, ISO 64

DSC_1189.jpg

Sigma 50 1.4 Art an D810, f2.0, 1/2000, ISO 64

DSC_1190.jpg

Sigma 50 1.4 Art an D810, f2.8, 1/1000, ISO 64

DSC_1197.jpg

Apo Sonnar 2/135 an D810, f2.0, 1/2000, ISO 64

DSC_1284.jpg
 
Aw: D810

Grade mal aus Lust und Laune testen wollen wie weit man mit der D810 und läppischen 200mm an den Mond kommt :)
--> 100% Crops!

Einmal unbearbeitet und einmal mit Clarity +70 und etwas Schieberei bei Highlights und Tiefen.

Exif:
Nikon D810
200mm (70-200mm 2.8 VR II)
1/400s
f 8.0
ISO 800

#1 unbearbeitet 100%
Moon100org.jpg


#2 bearbeitet
Moon100.jpg


Reicht natürlich nicht um es sinnvoll zu verwenden, aber dennoch spannend was man mit der D810 bei 100% erreicht.

Viele Grüße
Torsten
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Aw: D810

Mal mit dem Apo Sonnar 2/135 ein Halbkörper Porträt und ein Bokeh-Panorama aus 6 Bildern.

Beides bearbeitet:

Weissabgleich auf 12750K, -6
+ 1,15 EV, + 1,0 Kontrast, + 100 Highlights, + 23 Schatten, + 2 Weiss, -9 Schwarz. Camera Flat Profil v2 beta.

Orange und Blau verstärkt, Dodge & Burn für die Haut, lokale Kontrastanpassungen, entrauscht, geschärft.

Apo Sonnar 2/135 an Nikon D810, 1 Einzelbild vom Stativ weil bereits zu dunkel, leicht gecroppt, f2.8, 1/50, ISO 400

DSC_3082_color.jpg


Apo Sonnar 2/135 an Nikon D810, 6 Bilder vom Stativ, f2.8, 1/50, ISO 400

DSC_3118_color.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: D810

Nikon D810 mit Apo Sonnar 2/135, 150er Octa mit 2 Difussoren mit 400ws von vorne als Aufheller.

Camera Flat Beta v2 Profil + 0,25 EV, Kontrast +68, Lichter -40, Tiefen +25 , +5 Weiss, -30 Schwarz, Sättigung +25

Leichter Gradientenverlaufvon oben links nach unten mitte mit 0,4 EV.

Leicht gecroppt, runterskaliert auf 1170px, nachgeschärft, JPG Speicherung von 73/100

DSC_0826_dslr.jpg
 
Aw: D810

Sorry, irgendwie auf dem S/W Trip momentan...

Adobe Camera Raw Monochrome Beta2 Profil, - +0,1 EV, + 100 Lichter, + 69 Tiefen, -48 Schwarz. Per gespiegeltem Layer die linke Seite in die rechte einmaskiert. Gardinen sind recht widerspenstig.

Sigma 35 1.4 Art an D810, f3.2, 1/80, ISO 250

sisters.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten