• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neues Telezoom: HD PENTAX-DA 55-300 mm F4,5~6,3 ED PLM WR RE

So wie ich das sehe hat es aber nur Nachteile bei Video und es ist ganz etwas anderes einen Body, der Hardwaretechnisch nicht die Möglichkeiten dazu hat nichtmehr zu unterstützen, als einen Body, der nur ein Softwareupdate braucht.
 
Das ist doch schlicht und ergreifend unwahr, denn dann gäbe es nicht mal AF. Das Bajonett wurde schließlich ständig weiter entwickelt.

Die Blendensteuerung ist sowas von Steinzeit, da ist 1970'er noch geschmeichelt!
Ich gebe dir natürlich recht, dass das Bajonett immer wieder aufgpriemelt und den Gegebenheiten angepasst wurde.
Und natürlich ist die reine Blendensteuerung nicht das Bajonett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne wirkliche Nachteile. Grad für die Abwärtskompatibilität wird Pentax sehr geschätzt.
Eine Err01 hab ich auch noch nicht an Pentax Bajonetten gesehen (y) hat halt nicht alles Vorteile.

Video kann man vernachlässigen ohne wirkliche Videoobjektive, der AF ist völlig unabhängig davon, etc.
Welchen Riesen Vorteil hat es denn, außer, dass es aus dem Jahre 2016 kommt (scheint ja elementar zu sein).
 
Ohne wirkliche Nachteile.

Das Fremdhersteller für Pentax keine bzw kaum Objektive herstellen, finde ich schon als einen Nachteil!
Und ich vermute mal, das genau dieser mechanische Anachronismus eine der Hauptursachen in dieser Geschichte ist.
Es ist nun mal einfacher zwei elektrische Kontakte zu adaptieren (inklusive der Datenübertragung), als die mechanische Zusatzkomponente ins Objektiv einzubauen, damit es an Pentax funktioniert.
 
Nikon hat doch erst seit kurzem "E" Objektive. Und Sigmas und Tamrons gehen dort doch auch an Kameras wie D90 oder D200, also wird dort der Blendenantrieb ebenfalls mechanisch sein. Einzig der Marktanteil spricht für Nikon.
 
Die Blendensteuerung ist sowas von Steinzeit, da ist 1970'er noch geschmeichelt!
1970 gab es gerade mal Springblende, nix Blendensteuerung. Auch diese Aussage ist klar widerlegbar.

Das Fremdhersteller für Pentax keine bzw kaum Objektive herstellen, finde ich schon als einen Nachteil!
Und ich vermute mal, das genau dieser mechanische Anachronismus eine der Hauptursachen in dieser Geschichte ist.
Tja, ich verlasse mich nicht auf Vermutungen. Aber wie wär's mit ein paar Tatsachen: Samyang bringt aufgrund dieser hohen Komplexität am PK-Mount selbst seine ausstattungsärmsten Optiken von Beginn an mit A-Stellung, an den meisten anderen Bajonetten gibt es da nur Arbeitsblende und keinerlei Blendensteuerung.

Wie dem auch sei: Keiner hat doch etwas gegen Weiterentwicklung, keiner hat was gegen KAF3. Aber viele haben sich für eine K-3 entschieden, weil sie technisch auf Augenhöhe mit der K-3II ist - nur preiswerter mit ein paar Abweichungen bei den Features. Und diese Entscheidung ist zum Teil weniger als ein Jahr alt. Und ich denke, keiner von denen hat vermutet, konnte vermuten, dass sie derart schnell von der Entwicklung abgekoppelt werden. Ich selbst habe lange Zeit die K-3II nicht als Nachfolger, sondern als Ausstattungsdiversifikation begriffen, Ricoh hat ja auch nie Stellung zur Produktpolitik bezogen und preist die K-3 noch als aktuelles Produkt auf der Website an. Wenn sie die nächsten paar Jahre alle Optiken mit KAF2 UND KAF3 raus bringen soll es mir Wurscht sein, lieber wäre mir allerdings, sie schieben ein FW-Update für die K-3 nach. Das Bajonett ist ja mechanisch und vom Kontaktlayout dasselbe, für mich ist das, bis zum Beweis des Gegenteils, eine reine Fleißaufgabe auch andere Kameras KAF3-fähig zu machen.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaf3 ist doch, soweit ich weiß nur die sdm Ansteuerung?

Das schlimme ist, dass anscheinend Bodys künstlich beschnitten werden. Wenn die technischen Möglichkeiten vorhanden sind, hat auch ein Softwareupdate zu kommen..
 
Die einzige Möglichkeit Einfluss zu nehmen ist die, Ricoh Imaging eine höfliche eMail zu schreiben und um Aufklärung zu bitten, bzw. klar zu machen, dass man über eine künstliche Softwarebeschneidung älterer Bodies (K3, K5 II etc.) sehr enttäuscht wäre und das als schlechten Kundenservice betrachten würde.

Wenn das einige täten, könnte das ja was bewegen.
 
Die einzige Möglichkeit Einfluss zu nehmen ist die, Ricoh Imaging eine höfliche eMail zu schreiben und um Aufklärung zu bitten, bzw. klar zu machen, dass man über eine künstliche Softwarebeschneidung älterer Bodies (K3, K5 II etc.) sehr enttäuscht wäre und das als schlechten Kundenservice betrachten würde.

Wenn das einige täten, könnte das ja was bewegen.

Wissen wir denn überhaupt, ob es wirklich nur Software ist?

Aus meiner Sicht ist es beim 55-300 wirklich egal. Wenn jedoch Linsen kommen, für die es keine gleichwertige Alternative gibt, wird Ricoh sich schon erklären müssen, wehsalb die an Kameras, die bis Ende 2014 offiziell angeboten wurden (K5 IIs) oder gar noch länger (K3) plötzlich nicht mehr gehen soll. Respektive, sie müssten dann sogar eigentlich erwägen, zwei Versionen zu bringen, wenn sie das mit den Kameras nicht hinkriegen, und wenn die mit mechnischer Blende 10% mehr kostet.

Beim Kameras, die bis vor kurzem offiziell angeboten wurden, kann man nicht von alten Eisen sprechen.
 
Mir war so, dass das Problem im Arbeitsspeicher der Kamera zu verorten ist. k3 und älter haben weniger Speicher zur Verfügung.
Irgendwo im pentaxians-forum zu lesen!
 
Die einzige Möglichkeit Einfluss zu nehmen ist die, Ricoh Imaging eine höfliche eMail zu schreiben und um Aufklärung zu bitten, bzw. klar zu machen, dass man über eine künstliche Softwarebeschneidung älterer Bodies (K3, K5 II etc.) sehr enttäuscht wäre und das als schlechten Kundenservice betrachten würde.

Wenn das einige täten, könnte das ja was bewegen.

Siehe Beitrag 72:)
 
haben eigentlich die neuen Kameras/Objektive neue Kontakte bekommen oder werden die alten einfach anders belegt.

Sprich braucht man kameraseitig auch einen andere Hardware?
 
Mir war so, dass das Problem im Arbeitsspeicher der Kamera zu verorten ist. k3 und älter haben weniger Speicher zur Verfügung.
Irgendwo im pentaxians-forum zu lesen!

Wäre peinlich. Die ersten EOS vor rund 30 JAHREN hatten bestimmt nur einen Bruchteil davon. Aber damals hat man auch noch überlegt, wie man den wenigen Speicher doch sinnvoll nutzen kann, um die Ziele zu erreichen.
 
Wäre peinlich. Die ersten EOS vor rund 30 JAHREN hatten bestimmt nur einen Bruchteil davon.

Mit Sicherheit!
Dafür waren aber auch nicht das ganze Brimborium von heute in den Speicher gequetscht!
Video
Videoumwandlung (in h.264)
HDR-Berechnung
RAW-Entwicklung
USER-Modi
undundund...
Und das was bei der Entwicklung einer K-5II (ging die nicht noch auf Hoyas Rechnung?) oder sogar K-3(ohne "II") noch in Zukunft hinterher geschoben wird, stand wahrscheinlich noch in den Sternen.
Die K-3 ist von 2013. Bei den heutigen Produktentwicklungszeiten kann ich mir gut vorstellen, das man da noch nicht wirklich daran gedacht hat.
 
Mit Sicherheit!
Dafür waren aber auch nicht das ganze Brimborium von heute in den Speicher gequetscht!
Video
Videoumwandlung (in h.264)
HDR-Berechnung
RAW-Entwicklung
USER-Modi
undundund...
Und das was bei der Entwicklung einer K-5II (ging die nicht noch auf Hoyas Rechnung?) oder sogar K-3(ohne "II") noch in Zukunft hinterher geschoben wird, stand wahrscheinlich noch in den Sternen.
Die K-3 ist von 2013. Bei den heutigen Produktentwicklungszeiten kann ich mir gut vorstellen, das man da noch nicht wirklich daran gedacht hat.

Ich arbeite ja selber in der IT. Und wenn ich sehe, wie heute so programmiert wird, wäre es wohl möglich, mit effizienterer Programmierung an einigen Stellen 10 bis 20% des speichers einzusparen.
Ja, das ist Aufwand. Aber wir reden hier nicht über eine uralte (im digitalen Sinn) K10D, sondern über relativ neue Kameras. Wann wurde die K-3 offiziell abgekündigt? Vor 6 Monaten? einfach mal aus dem Bauch raus geschätzt, ich weiss es nur bei der K5-IIs: Ende 2014!
Ja, der Aufwand, sowas zu machen, kostet. Frustrierte Kunden, die erst vor 12 oder 24 Monaten einen neuen Body gekauft haben, kosten auch. Nämlich zukünftigen Umsatz. Ich gehe mal davon aus, dass mit einem Budget von 200 bis 300 Personentagen einen speichermässig optimierte Firmwareversion inklusive Testing drinnen ist, die dann genug Platz für die Blendensteuerung lässt. Ich weiss nicht was Programmierer in Japan kosten, aber tendenziell kaum deutlich über 1000 Euro pro Personentag.
 
Wann wurde die K-3 offiziell abgekündigt? Vor 6 Monaten? einfach mal aus dem Bauch raus geschätzt, ...

K-1 - meinst du!?
Die soll doch die neuen Optiken mit elektronischer blendensteuerung unterstützen, laut Ricohs webseite! Nachzulesen im text zu diesem objektiv!
Wo wäre da das Problem? nirgends!
Wenn du wirklich die alte k-3 meinst, wurde die 2013 vorgestellt.
Die k-3ii ist von mai2015.
Die Entwicklung geht wahrscheinlich bei Kameras 1,5 Jahre vorher los.(?)
Auch die k-3ii soll ein fw-update erhalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten