• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neues Immerdrauf gesucht: Tamron 17-70 F2.8 vs. Fujinon 16-80 F4

Nicht nur das, sondern auch der fehlende Blendenring. Abbildungsleistung des XF16-80 ist deutlich besser als beim Tamron und auch was CA´s angeht. Selbes beim Sigma 18-50. Vorallem aber, dass das Sigma kein OIS hat, stört mich gewaltig, daher habe ich mich für das XF18-55 entschieden, dass in allen Bereichen besser abschneidet. Auf die durchgehende Blende von F2.8 ist da leicht zu verschmerzen.

Die Abbildungsleistung des 16-80 ist selbstverständlich nicht besser als beim Tamron. Unterhalb von 24mm ist das Tamron teilweise deutlich überlegen. Oberhalb liegen sie gleich auf. Am langen Ende ist das Fuji wieder grottig, aber da kommt das Tamron gar nicht hin. Das Tamron zeigt teilweise CAs, die in C1 mit einem Klick verschwunden sind. Letztlich musste das Fuji 16-80 bei mir nach wenigen Monaten gehen, weil das Tamron besser abbildet. Blendenring und Zoomrichtung ... zwei Punkte, die mir völlig wurscht sind.

Vor dem Kauf der XH2 + 16-80 (später ersetzt durch das Tamron 17-70, siehe oben) habe ich jahrelang - seit 2014 - intensiv mit dem 18-55/2,8-4 fotografiert. Selektiert aus 3 Exemplaren. Ein tolles, kleines Objektiv. Aber es hat eine ausgeprägte Bildfeldwölbung, wahrscheinlich bedingt durch die kompakte Bauweise. Das hat mich von Anfang an teilweise sehr gestört. Aber ich habe gelernt damit umzugehen. Nachdem mir das im Frühjahr kaputt gegangen war, habe ich als kompakte Ergänzung zum Tamron und meinen FB vor ca. 4 Wochen das Sigma 18-50/2,8 gekauft. Das hatte mich schon länger gereizt. Im Gegensatz zum Fuji 18-55 hat das nahezu keinerlei Bildfeldwölbung (ein Segen). Dagegen hat es tatsächlich eine Neigung zu CA´s. Aber -> Capture One, ein Klick und weg. Im Weitwinkel ist es etwas schlechter als das Fuji, bei 50mm deutlich besser. In Summe gewinnt auch hier für mich das Fremdherstellerobjektiv gegen das Fuji.
 
Ich hatte das 16-80/4 aus dem Set mit der XH2. Ich habe es schnell gegen das Tamron 17-70/2,8 getauscht. Unterhalb 20mm waren mir die Unschärfen in den Randbereichen einfach zu heftig. Das dürfte auch keine Serienstreuung gewesen sein. Die macht sich ja v.a. in Form von Dezentrierung bemerkbar. Das traf auf mein Exemplar nicht zu. Ich habe im Netz auch noch kein Fullsize-Foto gesehen, welches besser war.
Mein 16-80 ist hervorragend. Der Unterschied der Schärfe ist an der XT-5 bei f4 im Vergleich zum 18mm f1.4 und dem 35mm f2 für mich vernachlässigbar und im Alltag irrelevant, auch in den Ecken. Bei 50mm ist es auch gut, nur bei 80mm fällt es wirklich ab. Wenn es mit dem 18 1.4 mithalten kann, dann kann man nicht meckern, finde ich.

Hier ein paar Vergleichsbilder mit den genannten Objektiven SOOC .jpg bei f4.

 
Mein 16-80 ist hervorragend. Der Unterschied der Schärfe ist an der XT-5 bei f4 im Vergleich zum 18mm f1.4 und dem 35mm f2 für mich vernachlässigbar und im Alltag irrelevant, auch in den Ecken. Bei 50mm ist es auch gut, nur bei 80mm fällt es wirklich ab. Wenn es mit dem 18 1.4 mithalten kann, dann kann man nicht meckern, finde ich.

Hier ein paar Vergleichsbilder mit den genannten Objektiven SOOC .jpg bei f4.


Die von dir verlinkten Fotos taugen in keinster Weise zur Beurteilung der Schärfe. Und ob die Unterschiede für dich vernachlässigbar sind, ist eine reine Meinungsäußerung.
Das 16-80/4 ragt auch nicht hervor, sondern bietet eine solide Abbildungs-Leistung. Ich fand es auch nicht schlecht. Mit dem 18/1,4 kann es selbstverständlich nicht mit halten. Das ist bei Offenblende 1,4 selbst in den Ecken besser als das 16-80/4 bei f6,3.
 
Die von dir verlinkten Fotos taugen in keinster Weise zur Beurteilung der Schärfe. Und ob die Unterschiede für dich vernachlässigbar sind, ist eine reine Meinungsäußerung.
Das 16-80/4 ragt auch nicht hervor, sondern bietet eine solide Abbildungs-Leistung. Ich fand es auch nicht schlecht. Mit dem 18/1,4 kann es selbstverständlich nicht mit halten. Das ist bei Offenblende 1,4 selbst in den Ecken besser als das 16-80/4 bei f6,3.
Ein Zoom mit einer Festbrennweite zu vergleichen macht überhaupt keinen Sinn. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. :rolleyes:👎
Das 18/1.4 stand auch nie zur Debatte, was soll also dein Beitrag? Schon mal den Titel gelesen? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Zoom mit einer Festbrennweite zu vergleichen macht überhaupt keinen Sinn. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. :rolleyes:👎
Das 18/1.4 stand auch nie zur Debatte, was soll also dein Beitrag? Schon mal den Titel gelesen? :rolleyes:

Am besten liest du dir den Beitrag durch, auf den ich geantwortet habe und gehst noch einmal in dich.
NDakota79 hat das 18/1,4 ins Spiel gebracht und dem 16-80/4 eine ähnliche Abbildungsleistung wie dem 18er attestiert. Ich kann das nicht nachvollziehen. Aber selbstverständlich kann man ein Zoom mit einem Referenzobjektiv vergleichen, um die Leistung einzuordnen.
 
Hallo,

Ich habe seit Jahren das 16-80 an der X-S10. Es ist nicht zu groß und eigentlich ist es haptisch und von der Brennweite genau richtig, der Einsatz für Video und Foto mit Kinder, Feste, Reisen genau richtig.

Aber: die geringe Lichtstärke stört mich gewaltig, viele hier schreibt das weniger zu interessieren.

Das Problem: bis auf "max 75%-gute" Portraitschüsse 80mm F4 ist der Einsatz der Kamera damit zwar nett aber Bilder macht man mit dem modernen Handy die gleich Guten fürs Fotoalbum bis A3 Kalender daheim.
Landschaft sowieso (abgesehen bei richtigen Landschaftsfotografen) , was für das 16-80 abgeblendet der beste Einsatzbereich ist.

Sehr schlechtes Wetter, Abends und Innenräume mit Kind & Co oder Sport: Kratze immer an zu hohen Isos oder zu niedrigen Verschlusszeiten Rum und der Ring bleibt da eh immer auf F4.
Mit dem Handy natürlich dasselbe.

Festbrennweiten wären das richtige, 2 hab ich aber in den dynamischen Situationen doof und 3 gute sind größer und schwerer als ein Zoom.

Tamron: echt sehr lang aber nicht schwer. 70mm- gerade noch verschmerzbar. Der Rest an der PASM OK oder Gewöhnungssache.
Reviews sind wirklich gut sodass man das Gefühl hat es ist nicht mehr egal ob ich das Handy nehme (angesehen davon da ich mit der Kamera mehr Spaß habe)

Ich bin in Versuchung zu wechseln und finde den Thread hier super.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten