• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Neuer Lightroom Rechner?

jule0777

Themenersteller
Hallo,
Fotografie ist mein Hobby, ich arbeite (noch) mit Lightroom 6 und überlege gelegentlich ob ich bei den KI Fähigkeiten des Lightroom Classic Modells etwas verpasse.
Werde es bestimmt irgendwann probieren, das System sollte also Richtung Win12 und Lightroom Classic KI Funktionen vorbereitet sein.
Ich mache keinerlei nennenswerte Videobearbeitung (habe das auch nicht vor) sondern lediglich RAW Bildbearbeitung (40-50 MB pro Datei). Auch zocken ist kein Thema.

Mein Schmerz:
Mein aktueller Rechner ist 6 Jahre alt mit Win10 und laut Windows nicht auf 11 updatefähig.
Lightroom anzeigen von Bildern (3-4 Sekunden pro Bild), anwenden von lokalen Filtern und Export dauern ewig überlege daher ob upgrade (bin kein Bastler und habe da 0,0 Ahnung!).

Meine Situation:
Alle Festplatten sind voll - insbesondere die SSD heillos unterdimensioniert. Katalog und Bilder liegen aktuell aufgrund des Platzmangels auf der HDD
Schritt eins wäre also mindestens der Einbau einer neuen 2 TB SSD, Frage ist nur macht mich das dann glücklich ...
oder reiche ich ihn an Officeanwender in der Verwandtschaft weiter und stelle mir für die nächsten 6-7 Jahre wieder was neues hin.

Aktuelles System (6 Jahre alt):
Intel(R) Core(TM) i5-6500 CPU @ 3.20GHz 3.20 GHz
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti
16384 MBCrucial Ballistix DDR4, (2x 8192)
MB Sockel 1151 - Mainboard Asus H110M-A/M.2 ?
GEH NT ATX 400W Netzteil, Pure Power 9 / be quiet
500 GB SSD / 3 TB HDD

Idee 1:
Aufrüsten mit 2000GB Samsung 980 PRO - M.2 (PCIe® 4.0) SSD ?
sonst noch was empfehlenswertes / sinnvoller Invest?

Idee 2:
"Workstation" (in dieser Konfiguration bei einem Händler gefunden) und nur die 2 Festplatten ergänzt:
Intel Core i7-14700K mit be quiet! Dark Rock 4 CPU Kühler
MSI GeForce RTX 4060 Ti Gaming X 16G
Kingston Fury Beast DDR5 64 GB
MSI PRO Z790-A WIFI
be quiet! Pure Power 12 M 850 W
Samsung 980 Pro 1 TB
2000GB Samsung 980 PRO - M.2 (PCIe® 4.0) SSD
6TB WD Red Pro WD6003FFBX Festplatte

Ist halt ein ordentliche Stange Geld, mein aktuelles System hat mich vor 6 Jahren gerade mal 1100 EUR gekostet.
Das "Neue" liegt bei 2660 EUR all in ... schieße ich übers Ziel hinaus? Sprich kaufe teuer Leistung die mir gar nichts bringt, gibt Ideen für was dazwischen?

Freu mich über euer Feedback und Ideen
eure Jule

an die Moderatoren: ich wollte keinen fremden Thread kapern - wenn zu redundant gerne zusammenlegen.
 
Ich würde an einer Stelle erst einmal die kostenlose Testversion von LR-Classic ausprobieren, denn es ist in einigen Bereichen merklich schneller als LR6. Vielleicht reicht dir ja der leichte Performance-Gewinn aus.
 
laut Windows nicht auf 11 updatefähig.

In der Regel kann man das Problem durch ein BIOS-Update lösen. Einfach mal auf der Homepage des Mainboard-Herstellers nachschauen.

nein, Du wirst Deine helle Freude daran haben!

Das sehe ich auch so. Mit ist noch nie ein Rechner begegnet, der zu schnell ist. Das könnte höchstens der Fall sein, wenn man wirklich nur Officeanwendunden und Internetbrowser benutzt.

Die Zusammenstellung nach Idee 2 sieht meiner Meinung nach auf jeden Fall schon mal nicht schlecht aus.
 
Habe 2 Dell 24/25 Zoll Monitore ... leider bekomme ich es nicht hin den beiden 2 trotz Spider Kalibrierung zu einem identischen Bild zu verhelfen. Jedes Profil verursacht einen fiesen Rotstich beim UP 2516D. aber das ist ein anderes Thema.

Meinungen zum Thema bestehendes Equipment upgraden? Bios Update, o.k. danke für den Tipp, werde ich auf alle Fälle versuchen, egal wie die Entscheidung ausfällt.
 
16 GB sind für ein Windows System etwas schmal, 32 GB bringt Entspannung.
nein, Du wirst Deine helle Freude daran haben!
Das wäre noch zu evaluieren. Ich schätze, der i7 langweilt sich mit LR-uralt aka LR 6 eher zu Tode.
Aber ja, das aktuelle LRC ist ggü. LR6 einiges schneller und um einiges besser ausgestattet und dürfte dem i7 eher zu Gesicht stehen. Aber das böse Abo halt...

@TO aktuell sind einige Mac Studio Modelle vergleichsweise günstig zu kriegen. Die sollten mit dem i7 locker mithalten können. Heißt natürlich Softwareumstellung.
 
mag sein, aber er will ja auf die neueste Version upgraden und da ist die neue Konfig nachgerade ein Genuss.
Klar, aber je nachdem, was der Geldbeutel sonst so sagt, ist das Fotografenherz bei einem Gesamtbudget von 2.7k vielleicht mit einem Rechnerupgrade für 1.5k und dafür zwei neuen hochwertigen Objektiven glücklicher - oder irgendeine Verteilung dazwischen.

Ich würde auf jeden Fall mit dem Upgrade auf Lightroom Classic anfangen, dort die GPU-Beschleunigung mit der bisherigen Grafikkarte aktivieren und *dann* schauen was langsam ist, bevor ich neue Komponenten oder System kaufe.
 
Auch wenn der Artikel Puget Systems noch aus 2022 ist, könnte der für die Fragestellung interessant sein:

Im Zusammenspiel mit dem Nachbarthread zum Thema Benchmark der KI Entrauschfunktion im Nachbarthread sollte sich zumindest ein grober Überblick ergeben, welche Hardware ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis aufweist.

Spontan wäre meiner Meinung nach eine RTX 4060 eine gute Wahl, weil die zu vernünftigen Zeiten bei der KI Enttäuschung führt, aber ein Prozessor aus der Mittelklasse ausreichend, da die Unterschiede gemäß dem Artikel von Puget Systems wohl eher klein ausfallen. Insofern würde ich den oben aufgeführten I7 eher als "Overkill" betiteln.

Bei meinen 46 MP Fotos reichen mir 32GB Ram bisher völlig aus. RAM ist, sofern es die Anzahl der RAM-Slots zu lässt, auch sehr einfach abzugraden.
 
Ich würde auf jeden Fall mit dem Upgrade auf Lightroom Classic anfangen, dort die GPU-Beschleunigung mit der bisherigen Grafikkarte aktivieren und *dann* schauen was langsam ist,…
(y)Dazu im "Task-Manager" unter "Leistung" deine persönliche Auslastung der einzelnen Komponenten während deines normalen Arbeitstages(!) beobachten. Dort wo z.B. die Auslastung dauerhaft über 80% liegt, wäre der größte (teuerste) Handlungsbedarf.

Eine 2TB-SSD würdest du (= TO) ja ohnehin kaufen, die könntest du auch erstmal in deinem jetzigen Rechner nutzen und ggf. später - zusammen mit anderen Komponenten - in dem neuen PC weiterverwenden!?
____________
PS. Wenn man sich Testberichte ansieht, gibt es übrigens auch erheblich günstigere empfehlenswerte SSDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BIOS Update tauscht keinen Prozessor aus. Das wird also nicht helfen.
Warum soll das mit dem vorhandenen Prozessor nicht gehen?
Bei mir lag es nur am fehlenden TPM-Chip auf dem Mainboard. Diese Funktion konnte mit einem Bios-Update nachgerüstet werden. Danach hat das Update auf Windows 11 bei mir funktioniert.
 
…Alle Festplatten sind voll - insbesondere die SSD heillos unterdimensioniert. … 500 GB SSD / 3 TB HDD …
Zitat von einem Forenmitglied: "99% meiner Fotodateien wurden nie wieder benutzt!"o_O

Deshalb wäre eine weitere Idee, mal den ganzen veralteten Daten"müll" zu entsorgen, ob das nicht schon Einiges an Platz frei macht? Auch ein generelles Runterrechnen archivierter Bilddaten von z.B. 24MB auf Full-HD macht einen großen Unterschied.
 
Bin ja dabei, aber allein der letzte Norwegen Urlaub hat über 300 GB an unbearbeiteten RAW die ich nur auf die HDD nicht auf die SSD bekomme vom Katalog ganz zu schweigen, deswegen die 2 TB SSD steht ausser Frage.
Nur wohin ..in den jetzigen Rechner und wenn ja was noch bei der Gelegenheit noch oder oder gehe ich gleich komplett einen Schritt weiter.
Apple ist keine Option, ich benötige Windows. Würde mich über ein paar Beispiele freuen welche aktuellen Grafikkarten/Prozessor/Mainboard Kombis empfehlenswert sind und euch mit Lightroom entspannt arbeiten lassen. Oder was ihr für empfehlenswert in Preis/Leistung haltet. Es darf gerne gut und günstig(er) werden. Ich tu mich sehr schwer mir ein eigenes System zusammenzustellen.
Oder anders gesagt: wenn ich über 2000 EUR gehe was ist spürbare Mehrwert zu einer 1500 EUR Kombi die mich vielleicht wenn ich sie denn finden würde auch sehr happy macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten