• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Motorisiertes Stativ kann sich selbst nivellieren

Es gibt zweibeinige Vögel die ziemlich gut laufen können...
Nicht nur Vögel ;-)
 
Flamingos und andere Vögel schlafen auf einem Bein. Womit wir beim Einbeinstativ wären. Da lob ich ich mir doch mein altes Stativ aus Holz. Das schwankt nicht so.
 
Wenn das Ding wirklich laufen könnte [...]
Möchtest Du das wirklich...? :alien:

 
Ich mache viel Matterport Aufnahmen (360 Grad) und dabei könnte eine Selbstnivellierung wirklich ganz praktisch sein. Hab mir das Benro etwas näher angeschaut und gleich von den "ist noch nicht geliefert worden" Kommentaren hier abgeschreckt worden.
Aber 2400 Steine und 9kg für das andere ist eher ein Witz hoffe ich...
 
Ich mache auch viel Panoramen, analog auch bis 360°, und dafür ist eine genaue Ausrichtung sehr wichtig. Deshalb hatte ich auch bei Kickstarter sofort mitgemacht.
Auch ist es etwas leichter und mit dem versenkten Kopf kompakter als mein Carbonstativ
VG Dierk
 
Moin,

Aber 2400 Steine und 9kg für das andere ist eher ein Witz hoffe ich...
Denk dran, du musst Motoren, Getriebe und Batterien unterbringen und dann soll es vielleicht noch den Umgebungsbedingungen trotzen. Das gibt es nicht in der light Version für 100 Gramm. ;) Ob der Preis gerechtfertigt ist, steht auf einem anderen Blatt. Die Verkaufsmengen werden aus meine Sicht vergleichsweise gering bleiben, alleine schon wegen des Eigengewichtes. Wenn du dann die entstehenden Fixkosten für Entwicklung und notwendige Werkzeuge berücksichtigst, ist das kein Fall für den örtlichen Discounter. Es mag Spielraum nach unten geben, den schätze ich aber nicht als sehr üppig ein.
Wenn es in Verbindung mit einer Kamera dann ein Ziel selber anvisieren und fotografisch verfolgen könnte, wäre das wirklich ein Feature, das eine größere Käuferschicht ansprechen könnte. Das geht so in die Richtung, die @ClimberM angesprochen hat. So weit weg wäre das keineswegs. Der Gedanke liegt doch nahe.

(kleine OT Bemerkung: mit zunehmender Leistungsfähigkeit der Drohnen könnte das zukünftig ganz anders aussehen. Die fliegen dann zu ihrem Motiv und müssen nicht hinterher laufen. Lediglich das Arbeitsgeräusch wäre für viele Anwendungen noch hinderlich.)

-LP
 
Edelkrone ist ja nicht erst seit gestern im Geschäft. Ich gebe mal davon aus, dass das Unternehmen weiß, welche Preise es seinen Kunden/Fans abverlangen kann.
 
Das wäre dann ein Galgen an dem die gut beschwerte Kamera lässig an einem Strick baumelt.
Vorteil: Funktioniert ohne Strom.
 
Das wird bestimmt ein Verkaufsschlager!
Darauf hat sie Welt gewartet.
Der günstigste Preis und das niedrige Gewicht sind der Wahnsinn. Und da es nicht Wetterfest ist und ich es nur Indoor benutzen kann wird es auch lange halten und ich muss nicht säubern. Max. Höhe 1,48! Obwohl ich es leicht per Hand erreichen könnte muß ich das ber nicht mehr... super!
ich find's mega und hab gleich mal 2 Stück bestellt..... Hab ja auch 2 Kameras, deswegen.
 
Wenn man das hier so durchliest wundert man sich schon, dass Edelkrone nicht schon ewig Pleite ist - man müsste ja eigentlich alles ganz einfach mit nem Stock und nem Stein nachbauen können 😂

Ganz schön viel Unwissenheit hier, vor allem wenn es darum geht was mit den Edelkrone-Sachen so alles möglich ist... Evtl. liegt es aber auch daran, dass die Teile eben auch nicht für den 08/15 Hobbyfotograf gedacht sind und das Tripod ist da halt einfach ein weiterer Baustein dafür 🤷‍♂️
 
Ich zitiere jetzt mal niemanden persönlich, aber für die Albereien fehlt mir das Verständnis. Dahinter steht der Unwille, sich auch nur mal einen Meter weit in die Bedürfnisse anderer reinzudenken. Das ist definitiv kein Produkt fürs Volk, und es ist aus verschiedenen Gründen auch nicht für jemanden geeignet, der alle drei Wochen mit Stativ ins Gelände zieht. Wie bereits angemerkt wurde: Das ist nicht in erster Linie ein Fotostativ, das zielt auf schwere Videokameras - nicht auf das, was wir hier als videogenutzte Fotokameras im Forum diskutieren. Das sieht man schon an der Last von 20 kg, auf die das Teil ausgelegt ist. Eine Z9 mit dickem Teleobjektiv bleibt noch unter 4 kg, also wäre selbst eine Auslegung auf 5 kg völlig ausreichend für die weitaus meisten fotografischen Zwecke. Ist derzeit nicht angekündigt, aber das würde man sicher mit weniger als 9 kg Stativmasse hinbekommen. Die eher geringe Maximalhöhe muss man sicher auch in diesem Kontext sehen, mit 1,80 m statt 1,48 m wäre man dann wohl schon bei 12 kg. Sicher wäre es nett, ein Stativ mit etwas über 2 m zu haben. Aber für 20 kg geht das eher nicht. Mangelnde Outdoortauglichkeit? Offensichtlich ist es essenziell, dass die Stativbeine sauber bleiben.

Zum Preis und zur möglichen Anwenderschaft: Ich kann hier auch nur spekulieren, aber wie schon angedeutet, gibt es sicher gewerbliche Bildaufzeichnungszwecke, wo es schnell gehen muss. Wenn man nicht fasziniert zuguckt, wie das Teil selbst ausfährt, hat man vielleicht noch parallel was besseres zu tun, Objektiv wechseln, Kamera einstellen oder so. Einerseits reicht hier schon "Zeit ist Geld" als Rechtfertigung, andererseits gibt es sicher auf Fälle, wo niemand wartet, bis der Typ mit der Kamera endlich mal mit seinem Gerödel aus dem Quark kommt. Da ist dann die Frage, ob man auf den Speicher bekommt, was man soll, oder ob man nur Fragmente liefert, weil man zu langsam war beim Aufbauen.

Und noch mal zu den Lästereien: So ähnlich gabs das bei Aufkommen des AF vor ein paar Jahrzehnen auch schon. Heute beklagen sich die Leute schon, wenn die Kamera keinen Objekterkennungs-AF für Insekten hat.
 
Es zielt auch auf die timelapsfotografie mit schwerem Gerät, z B Kamera mit/oder Motorschlitten. Die Videos dazu zeigen das. Bei der Fotografie in alten Gemäuern mit schiefen Stufen und unebenen Böden ist es bestimmt auch gut einsetzbar. Spart, wie schon erwähnt, Rüstzeit.
 
Da hier wohl die wenigsten Mitmenschen professionelle Videografen mit halbzentnerschweren Gerät sind, wird ein wenig Augenzwinkern ja noch erlaubt sein, das Leben ist schon ernst genug, gell! ;-) Falls es beruhigt: ich besitze selbst Zeug von Edelkrone, nutze es aber eher selten. Tut allerdings hier auch nix zur Sache. Ansonsten reicht mir - für Zuhause - mein Berlebach (mit Nivellierkalotte°!) und diverses Spezial-Geraffel 'made in Germany' zum Draufschrauben erst mal dicke.

Just my 2Ct.

Gruß
Jo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten