• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Mobile Datensicherung von SDs, aber ohne Laptop

Mein iPhone ist schon älter, ist Modell XS.

Was für ein Speicherkartentyp? Bei SD würde ich das NEWQ Filehub AC750 empfehlen. Dann geht zunächst alles in einem Rutsch auf den dort angeschlossenen Massenspeicher HD oder SSD. Zum Sichten dann vom iPhone auf den NEWQ Filehub AC750 zugreifen.


Die Lösung per Hub setzt immer den originalen "Lightning auf USB 3 Kamera-Adapter" voraus. An den muss man dann das USB- Netzteil und den USB- Hub anschließen. An den USB- Hub dann den Cardreader (sofern der Hub keinen eigenen hat) und den Massenspeicher. Ist also ein Haufen Geräte und Strippen.

Den USB- Hub kann man aber auch an den NEWQ Filehub AC750 anschließen. Der kostet zwar Geld, aber man spart den teuren Apple Adapter. Allerdings vermute ich stark, dass keine Direktkopie erfolgt, sondern das iPhone die Daten "schaufeln" muss. Das aber dann per WLAN.
 
SD Card haben alle meine Kameras. Nikon Z8 hat zusätzlich noch cf express als Zweitkarte (oder Erstkarte). Spielt ja keine Rolle.
 
SD Card haben alle meine Kameras. Nikon Z8 hat zusätzlich noch cf express als Zweitkarte (oder Erstkarte). Spielt ja keine Rolle.

Dann sollten Du mal über den NEWQ Filehub AC750 nachdenken.

Z.B.:

- SD zunächst per Direktkopie auf SSD SD in NEWQ Filehub AC750 -> SSD an USB A des NEWQ Filehub AC750 Bei Bedarf: iPhone zur Kontrolle -> WLAN -> NEWQ Filehub AC750 -> SSD an USB A

- CF Express mit wahrscheinlich vorhandenem Reader + USB Hub an den NEWQ Filehub AC750. Dann Kopie mittels iPhone CFE -> Hub -> NEWQ Filehub AC750 -> WLAN -> iPhone -> WLAN -> NEWQ Filehub AC750 -> Hub -> SSD
 
Danke. Weisst du wie lange 500 Fotos mit 45 MP etwa benötigen um auf SSD übertragen zu werden? Ist der USB-A Anschluss der Platte nicht sehr langsam?
 
Danke. Weisst du wie lange 500 Fotos mit 45 MP etwa benötigen um auf SSD übertragen zu werden? Ist der USB-A Anschluss der Platte nicht sehr langsam?
Check mal meine Beiträge #8 ... #10 i,m Link oben.

Ich würde mit 10 MB/s rechnen. Also ganz grob eine Stunde.


Ich habe da noch Alternativen genannt. Schnell wären iPadPro oder Samsung Tab S6 und Nachfolger mit USB C und USB 3

Achtung: USB C bedeutet nicht unbedingt schnell. Es kommt aufs Protokoll an. UBS 2 ist lahm USB 3 schnell. Es gibt auch schnelle USB A. Aber nicht bei diesem Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab immer mal wieder soetwas, aber irgendwie haben diese Geräte nicht durchgesetzt.

Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass SD-Karten nicht beim lagern kaputt gehen, sondern eher beim Einlegen, Lesen oder Schreiben. Darum würde ich das gar nicht empfehlen solche Geräte zu verwenden. Lieber einmal in den Laptop nach der Reise und gut. Wenn du eine sehr große Karte verwendest, musst du sie auch nicht aus der Kamera nehmen und nichts geht verloren.

Wenn du aber doch dringend sowas brauchst, könntest du das eventuell übers Handy machen. Dazu schließt du via OTG Adatapter eine SSD und einen Kartenleser an. Dazu gibt es diverse Apps zum kopieren. Hat deine Kamera WLAN, kannst du das sogar über einen lokalen FTP machen.
 
Es gab immer mal wieder soetwas, aber irgendwie haben diese Geräte nicht durchgesetzt...

Zustimmung.

... Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass SD-Karten nicht beim lagern kaputt gehen, sondern eher beim Einlegen, Lesen oder Schreiben. Darum würde ich das gar nicht empfehlen solche Geräte zu verwenden. Lieber einmal in den Laptop nach der Reise und gut. Wenn du eine sehr große Karte verwendest, musst du sie auch nicht aus der Kamera nehmen und nichts geht verloren. ...

Ebenfalls Zustimmung, wenn es um SD- Karten geht.

Bei den schnellen CFExpress und XDA sind Hobbyfotografen hinsichtlich eines ausreichenden Vorrats aber recht schnell am finanziellen Limit.

... Wenn du aber doch dringend sowas brauchst, könntest du das eventuell übers Handy machen. Dazu schließt du via OTG Adatapter eine SSD und einen Kartenleser an. ...

Und genau da lauern meiner Meinung nach Gefahren. Da wird vom Host, sprich Handy beim Mounten mal schnell was auf die Karte geschrieben. Wenn man billigen Krempel, womöglich mehrere Teile mal eben flüchtig zusammensteckt, dann riskiert man Wackelkontakte. Passiert das beim Mounten und/oder anschließendem Schreiben irgendwelcher Hilfsdateien auf der Karte, kann die FAT (oder wie auch immer sie heißt) zerschossen werden.
 
Ja, da sehe ich auch kein Problem.
An normalen Tagen (an einem Ort mit entspr. ausgestatteter Unterkunft) könnte ich unterwegs beim Mittagessen die Fotos vom Vormittag sichern und abends käme dann alles auf den Laptop und von dort manuell auf die beiden externen SSDs und automatisiert auf einen Cloud-Server.

Ich dachte, du willst keinen Laptop mitnehmen?

Danke für die Infos!

Mir geht es ja eben darum, dass Smartphone nicht dabeihaben zu müssen. Das hat ja auch Gewicht und braucht Strom.
Und dann ist dir ein Smartphone zu schwer und braucht zu viel Strom?

Jede Lösung, die Daten kopieren soll, braucht extra Strom. Sogar die Kamera, wenn sie von der einen auf die andere Karte kopieren kann. Letztendlich ist ein Smartphone ein kleiner Computer. Am einfachsten wäre ein Smartphone mit Micro-SD-Fach. Dann kaufst du dir ein paar größere Micro-SD-Karten, steckst die erste in das Smartphone und die SD-Karte von der Kamera über einen Kartenleser an den USB-C-Anschluss vom Smartphone. Danach kopierst du die Bilder rüber und machst das Telefon aus. Da sollte eine Akkuladung die ganze Tour halten. Wenn nicht, das USB-C-Ladegerät für die Kamera lädt auch das Telefon. Wenn du ungeübt im Umgang mit Smartphones und deren Dateibrowsern bist, solltest du das zu Hause oft üben. So wie die Soldaten-Azubis das Zerlegen vom Gewehr. Du müsstest dann, falls vorhanden, einen Smartphonehass herunterschlucken. Du könntest ein Fairphone 4 kaufen und ein Ubuntu Touch drauf installieren. Das geht ohne viele Verrenkungen. Ist aber teuer. Hat so eine Smartphone nicht auch viele andere Vorteile bei einer Trackingtour? Navigation wäre für mich ein Thema. Oder Notruf.

Noch simpler: Du kaufst eine Kamera, ist ja noch nicht geschehen, mit zwei Kartenslots, die parallel auf beide schreiben kann. Dann hast du eine große Karte in Slot 1 und für Slot 2 kaufst du viele kleine. Immer, wenn die in Slot 2 voll ist, steckst du eine neue ein, wenn die große in Slot 1 leer ist, dann halt dort eine zweite große. Du brauchst redundant bei den vielen kleinen Karten den gleichen Gesamt-Speicherplatz wie bei den paar großen.
 
Genug Karten ist die Alternative.
Zweite Karte als Sichrungskarte konfigurieren und im Urlaub genug Karten dabei haben.
Und selbst wenn man keine zwei Spots hat, helfen genug Karten den Verlust möglichst klein zu halten. Ich Wechsel im Urlaub alle 1-2 Tage die Karte, so das entsprechend am Ende maximal 1-2Tage Verlust entstehen… so ne hdd/ssd ist natürlich klasse, aber wenn die murksig zu bedienen ist, dann will ich mich die Abende damit auch nicht rumschlagen… muss mal schauen wieviel GB ich effektiv mit heim bringe, aufgrund der vielen Karten ist das nicht so leicht zu schätzen, hoffe ja immer noch das evt ein iPad mini mit 512GB reicht, dazu der se cardreader und man kann relativ komfortabel zu bedienen ein Backup anlegen und schonmal ein wenig schauen/bearbeiten, Urlaubsgrüße schicken… die Bewertungen der hdd sind einfach abschreckend, wenn dann Kamera dran, einschalten, Stunde später wegräumen und gut ist… aber mit murksigen webinterface und app lass ich es lieber gleich…
 
Bedient sich einfach mit der App. Wie der Norton Commander. Man muss nur den Cardreader mit der Karte vor dem Einschalten verbinden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten