• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Minolta DSLR - jetzt ist es offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sagt mal ist der AS, das einzige was euch an der Minolta interessiert?

Der Dynax 7 Body, freie Wahl der Belichtungsmessung/AF-Modus, Spotmessung, das gute AF-System der Dynax 7 sind auch Punkte, die man nicht vergessen sollte.
 
Wofür brauchst Du das?

Ich bin bis jetzt ohne ausgekommen und ich finde meine Fotos
nicht schlecht!

Bei mir ist noch nicht der Wunsch nach mehr aufgetaucht.
Ich werde noch viel lernen müssen, bis das eintrifft!

Denk mal an unsere Väter, die hatten auch keine 35 Zonen, Spot und
weiß der Henker! Das wesentliche ist das Photo und die Kamera mittel zum
Zweck! Wenn Du die ganzen Funktionen brauchst und beherrschst,
prima dann freu ich mich für Dich.

Ansonsten stell ich mir die Frage ob man das alles braucht!
 
Tom Bombadur schrieb:
Denk mal an unsere Väter, die hatten auch keine 35 Zonen, Spot und
weiß der Henker! Das wesentliche ist das Photo und die Kamera mittel zum
Zweck! Wenn Du die ganzen Funktionen brauchst und beherrschst,
prima dann freu ich mich für Dich.

Ansonsten stell ich mir die Frage ob man das alles braucht!

Richtig Tom,

du sprichst mir aus der Seele!

Trotzdem hat sich ein Freund von mir riesig über das Prospekt - das ich ihm heute Morgen brachte - der neuen Minolta gefreut. Er hat halt noch seinen "alten" Objektiv- und sonstigen "Fuhrpark" von Minolta.
Soll ER damit klar kommen - und er wird, denn ER kann halt fotografieren! (ob mit Minolta, Nike, Neue Revue, Kanon oder wie sie alle heißen :))
 
Ich hätte diese Kamera auch mit der Funktionalität einer AE1 gekauft!

Mir ging es um

-Wechselobjektive
-Schnellen Fokus
-Spaß

Ich hatte vorher ne Dimage 7HI, wo ich erst überlegen mußte,
welche Knöpfe ich jetz zur richtigen Belichtung brauche.

Die Kameras sind überfrachtet mit Funktionen wie Word, Excel
oder auch Photoshop.

Wenn ich 10% nutze dann ist es viel!
 
Übrigens ...

ich seh grad, das war mein 13. Beitrag!

Und dies
a) an einem Freitag, dem 13.
b) meine Hausnummer ist ebenso die 13
c) und ich habe meine Frau an einem Freitag, dem 13. kennengelernt!

Verheiratet sind wir seit - nicht 13 Jahren, - sondern seit 25!

Morgen ist Valentins-Tag (Falentin und nicht Walentin!), da bekommt sie von mir ein Portrait von ihr, das ich mit meiner A80 gemacht habe und auf 30x40 cm vergrößert habe. Absolut scharfes Bild - da erblasst sogar meine 300D.

Dies musste ich jetzt hier einfach los werden. Sorry - aber die "Feeler" unter euch werden mich wohl verstehen.
 
Wenns ums brauchen geht, gibt es viele Dinge, die man nicht brauchen würde, die aber das leben bzw. Fotografieren einfacher machen. Braucht man unbedingt ein digitale Kamera? Ich sage nein, aber es erleichtert vieles und genauso ist es mit Spotmessung bei bestimmten Situationen. Wieso hatte man sonst früher den Spotmesser dabei?

Und um nochmal auf deinen Vergleich Prosumer / DSLR zurückzukommen, Tom: Eine DSLR bietet eine bessere Bildqualität und ist auf SLR-Kameras aufgebaut. Daher ist ein Vergleich mit einer Prosumer sehr gewagt. Minolta baut sehr gute Spiegelreflexkameras und Objektive, hat aber nicht Objektivvielfalt von Nikon oder Canon. Die jetzige DSLR baut auf den-KB-SLRs von Minolta auf, nicht auf dem Vectis-System wie die ersten beiden (es gab zwei DSLRs von Minolta). Dadurch sind die Erfolgsaussichten grösser. Die Bildqualiät kann zum jetigen Zeitpunkt niemand beurteilen, da die Kamera noch nicht auf dem Markt ist. Da Minolta aber lange mit der Einführung gewartet hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass diese so unterirdisch schlecht sein wird, wie du es darstellst, Tom. Dazu ist meine Dynax 7 zu gut und ausserdem kann Minolta sich das gar nicht leisten; ich denke, die lange Wartezeit hat auch damit zu tun, dass man sicher gehen wollte, ein gutes Produkt einführen zu können. Wenn Nikon und Canon das geschafft haben, sehe ich keinen Grund warum das nicht anderen Herstellern auch gelingen sollte.

Ich habe zwargewisse Präferenzen für Minolta, sehe aber auch, was Canon und Nikon geleistet haben. Wenn die Canon 10D das bieten würde, was die Minolta zu versprechen scheint, hätte ich sie schon längt gekauft. Ich bin aber unsicher, ob ich sie nicht im Herbst wieder verkaufen würde. Auch die Nikon D100 und D70 sind interessante Kameras, die ich ins Auge gefasst habe. Nur wenn Minolta eine annährend vergleichbare DSLR auf den Markt bringt, werde ich schon aufgrund meiner vorhandenen Ausstattung eher zu Minolta tendieren, damit sage ich aber nicht, dass Nikon oder Canon schlecht ist, denn ich denke, dass hat man nicht nötig, denn schliesslich hängt es von persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebeit ab, welche Kamera für einen persönlich die beste ist und das kann eine Canon, Minolta, Nikon oder.... sein.
 
Ich denke einer der Hauptgründe für das späte Erscheinen von Konica-Minolta ist der Merger zwischen den beiden Firmen. Sowas braucht halt seine Zeit.
Und das Thema Vectis-basierte DSLR: DAS war damals doch einfach nur logisch. Minolta hatte eine APS-SLR. Und passende Objektive. Und die CCD's haben zufällig etwa die selbe Größe. Also war es doch eine logische Konsequenz das zu kombinieren.
ALLE Kamerahersteller haben APS-Kameras auf den Markt gebracht. Pech halt, dass sich das Format nicht durchgesetzt hat (hat ja auch Nachteile).
Minolta war halt etwas "mutiger" als andere Firmen. Sowas kann natürlich nicht immer gut gehen.
Bei der 7 Digital stehen die Zeichen aber nicht schlecht:
* Ein anerkannt exzellenter Body als Basis
* Ein ebenfalls anerkannt gutes AS-System
* Eine vorhandene Objektivpalette mit guter Qualität
* Die versammelte Marktmacht von Konica UND Minolta
Dazu könnte man das Programm noch sehr leicht komplettieren:
Dynax 5 Digital - "Billigmodell" ggf. ohne AS zum Minipreis
Dynax 9 Digital - Profimodell mit mehr Auflösung

Ich werde aber trotzdem nicht auf die 7 warten. Das dauert mir einfach zu lange.

Ciao, Udo
 
> Minolta baut sehr gute Spiegelreflexkameras und Objektive, hat aber nicht Objektivvielfalt von Nikon oder Canon. Die jetzige DSLR baut auf den-KB-SLRs von Minolta auf, nicht auf dem Vectis-System wie die ersten beiden (es gab zwei DSLRs von Minolta).

Wie sieht es denn mit der RD-175 aus? Hat die auch Vectis Anschluß?

Grüßle
 
AS ist eine geniale Sache, ich hoffe nur das dieses nicht zuviel Strom frisst. Weil zu den Stromsparern gehört Minolta ja nicht gerade.
Sehe es aber auch so das ein wichtiges Feature wäre hier auch für mich das AS. Ob Minolta in Sachen Bildqualität, Rauschen mit den Nikons, Fujis und Canons mithalten kann bleibt abzuwarten.
 
Hallo,

die Minolta A1 macht mit einer Akkuladung etwa 400 Bilder mit AS.
Das sieht bei der A2 wegen dem extrem hochauflösenden EVF und der größeren Datenmenge dann wieder etwas anders aus.
Doch seitdem die Minoltas auch Litiumion nutzen sind sie bestimmt nicht
schlechter als Nikon, Canon etc.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten