• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Minolta 5 D mit 5400 HS Blitz

TheRock

Themenersteller
hallo

ich habe auch seit ein paar monaten eine minolta 5d - man kann ja an ihr den 5400 HS blitz von den analogen spiegelreflexkameras benutzen.

mein problem ist nun. die manuelle einstellung des blitzes. kann mir jemand sagen wie bzw unter welchem menüpunkt beim blitz ich das einstellen kann bzw tue. denn ich komme irgendwie gar nicht damit zu recht. vor allem würde ich eine art standart wert benötigen für fotografieren in hallen oder geschlossenen räumen. hat jemand erfahrung damit bzw. benutzt jemand die gleiche kombination ?

würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

vielen dank schon mal

könnt mich direkt anmailen unter : redfire33@gmx.de
 
Hi TheRock

Leider funktioniert dein 5400HS auf der Dynax 5D nicht korrekt, weil dieser für digitalen Kameras nicht kompatibel ist. Der Blitz feuert immer in voller Leistung, dadurch erhälst du teilweise total überbelichtete Fotos.

Geeignet sind nur die folgende KoMi oder Sony-Blitze
Minolta 2500 D
Minolta 3600 HS D
Minolta 5600 HS D

Sony HVL-F36AM (Nachfolger von Minolta 3600 HS D)
Sony HVL-F56AM (Nachfolger von Minolta 5600 HS D)

Bei anderen Fremdmarken bin ich überfragt.
 
Ich selbst habe die d5d und den Blitz 2000xi. Bei Einstellung "Vorblitz-TTL" funktioniert das Gespann tadellos, alle Aufnahmen ausgewogene Belichtung.
Bei Einstellung "D" stimmen die vorgenannten Antworten, Blitz immer volle Pulle.
Ich bin der Meinung, dass der 5400HSS bei richtiger Einstellung genau so gute Ergebnisse liefert.
 
zoowilli schrieb:
Ich selbst habe die d5d und den Blitz 2000xi. Bei Einstellung "Vorblitz-TTL" funktioniert das Gespann tadellos, alle Aufnahmen ausgewogene Belichtung.

Ich glaube da eher an die kleine Leistung des 2000'er, der eine Überbelichtung wirkungsvoll verhindert. ;)
 
cege hat recht. Es liegt an der Leistung. Als ich es ausprobierte hatte ich gerade das 100-400 auf Stellung 100 am Body, es war damit genau wie ich beschrieb, allerding ist die mindest Entfernung gut 2 mtr.
Heute habe ich es mit anderen Objektiven ausprobiert und habe folgendes Phänomen entdeckt. Bei kurzbrennweitigen D-Objektiven funktioniert der Blitz bei beiden Einstellungen nicht, bei nicht D-Objektiven ist das Ergebnis ohne D-Einstellung fast brauchbar. Je länger die Brennweite, um so besser das Ergebnis. Ich bitte meinen Schnellschuß zu entschuldigen.
Es wäre so schön gewesen, wenn´s wirklich funktioniert hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Beiträge und Antworten auf mein Problem. Ich werde mich dann nach einem "Neuen Blitz" umsehen müssen denke ich. Welchen würdet Ihr mir empfehlen dann bzw was ist der günstigste. Ich brauche Ihn nur für ganz normale Bilder max. mal ein Porträ Bild von Menschen und das wars. Gibt es denn auch Unterschiede in der möglichen Blitzfolge. Wo man viele Hintereinader schiessen kann ?
 
Darf ich mich mal reinhängen? Danke :)
Ich habe evtl. die Möglichkeit, günstig an einen 3500er zu kommen, der hier nicht aufgezählt wurde. Wäre der kompatibel zu meiner 7D?
 
Daydreamer schrieb:
Darf ich mich mal reinhängen? Danke :)
Ich habe evtl. die Möglichkeit, günstig an einen 3500er zu kommen, der hier nicht aufgezählt wurde. Wäre der kompatibel zu meiner 7D?
Nein. Von Minolta gehen genau die genannten 2500D, 3600HS, 5600HS und ihre Äquivalente von Sony. Ältere Minolta Blitze gehen nicht.
 
japro schrieb:
Nein. Von Minolta gehen genau die genannten 2500D, 3600HS, 5600HS und ihre Äquivalente von Sony. Ältere Minolta Blitze gehen nicht.

Na, das ist so nicht ganz korrekt. "Gehen" tun die genannten Blitze eigentlich alle - nur mit den Funktionen, die die Kamera liefert, kommen sie nicht zurecht. Es gehen an der 7D (und damit vermutlich auch an der 5D) definitv der 3200i, 3500xi, 2000i, mit FS-1100 auch der 5400. Das sind die Blitze mit denen ich es ausprobiert habe. Dazu kommen noch die entsprechenden Blitze von Metz bzw. Sigma und natürlich die Blitze, die speziell für die digitalen Dynaxe gefertigt werden (wurden).
Weiterhin arbeiten an der 7D auf Grund der vorhandenen Syncronbuchse auch die alten, sogenannten Computer-Blitze im eigenen Automatik-Modus ganz ausgezeichnet - auch die mit hoher Spannung am Blitzfuß. Und das unter Vermeidung des "Schlafzimmerblicks", der nahezu immer durch den TTL-Vorblitz hervorgerufen wird.

mfG Jerry
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten