• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
AW: Metz 48 AF-1 digital an der E-30

Hallo,

ich würde meinen Metz 48 AF-1 gerne wireless über die E-30 steuern. Leider funktioniert dies nicht, wenn ich im Menü auf RC-Mode umstelle. Kann mir hierbei jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!
Schau mal ob ein Update nötig ist.
 
AW: Update für verschiedene Metz Blitze für Pana/Oly

Dort heißt es:



Das verstehe ich nicht. Ich habe mir den 44er letzten Sommer für die E-M5 gekauft und auch schon im Slave Betrieb verwendet. Das hätte dann ja noch gar nicht funktionieren können. :confused:

Wie funktioniert denn das Update bei einem Metz Blitz?

Grüße
Chris

Ja, Slave ging vorher schon. Allerdings nur im TTL Betrieb (und hiebei auch nicht korrekt bezgl. eingestellter Blitzstärke an der Kamera und tatsächlich genutzter Blitzstärke). Im manuellen Blitzmodus ( Remote Control Modus M an der Kamera) geht's erst seit dem Update.
 
AW: Metz 48 AF-1 digital an der E-30

Hallo,

ich würde meinen Metz 48 AF-1 gerne wireless über die E-30 steuern. Leider funktioniert dies nicht, wenn ich im Menü auf RC-Mode umstelle. Kann mir hierbei jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!

Hast du denn auch deinen Metz auf RC eingestellt?
Die Tasten - und + musst du hierzu gleichzeitig drücken und dann SL auswählen.
Mit der gleichen Tastemkombi weitermachen und Group und Channel auswählen. Diese Werte müssen mit den eingestellten Werten an der Kamera übereinstimmen.
 
AW: Metz 48 AF-1 digital an der E-30

Hast du denn auch deinen Metz auf RC eingestellt?
Die Tasten - und + musst du hierzu gleichzeitig drücken und dann SL auswählen.
Mit der gleichen Tastemkombi weitermachen und Group und Channel auswählen. Diese Werte müssen mit den eingestellten Werten an der Kamera übereinstimmen.

Ja, hab ich.

Group A, Channel 1. Gleiche Einstellung an der Kamera (mit TTL-Modus). Das AF-Licht am Metz blinkt auch brav und artig, aber es rührt sich nichts.

Der normale Slave Modus funktioniert hingegen einwandfrei.
 
Hallo zusammen.
Ich bin Anfänger und weis irgendwie nicht mehr weiter.Vieleicht kann mir ja einer Helfen.Ich habe eine Olympus e 420 und dazu einen Metz Blitz 36AF-4O digital.Wenn ich den Blitz auf die Kamera stecke funktioniert er immer aber wenn ich ihn über ein Blitzkabel betreiben möchte dann blitzt er nicht bzw.nur sehr selten.Ich hätte gern das er immer blitzt wenn ich auslöse.Gibt es da irgend etwas das ich einstellen muß ?
Kamera ist auf M eingestellt.
Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

LG.
 
Das mit dem Kabel müsstest Du uns einmal etwas genauer beschreiben.

Erstmal danke das hier versucht wird mir zu helfen.
Ich versuchg es mal so gut ich kann zu erklären aber wie gesagt ich bin absoluter Anfänger.Also wenn ich den Blitz aufstecke und als Aufsteckblitz nutze funktioniert er immer bei jedem auslösen.Jetzt wollte ich auch mal makroaufnahmen machen und da ist der Blitz als Aufsteckblitz nicht so gut weil das Blitzlicht dann über das Motiv hinweg geht und das Motiv zu dunkel ist .Nun Nun hab ich mir ein passendes Blitzkabel geholt und dachte so den Blitz anders zu positionieren zu können um das Motiv besser mit Licht zu versorgen.Aber wenn ich das Blitzkabel zwischen Kamera und Blitz anschließe dann blitzt der Blitz nicht mehr(nur sehr selten)sowie ich den Blitz aber ohne Blitzkabel aufstecke blitzt er bei jedem auslösen.
Ich hoffe die Informationen reichen aus um mir etwas zu helfen.
Wenn nicht einfach fragen was ihr noch wissen müst und ich versuch so gut ich kann zu antworten.
LG
 
Was meinst Du mit dem "passendem Blitzkabel"? Original Metz? Das TCC-30 scheint nicht lieferbar.

Nein kein metz Blitzkabel.Da die kamera eine Olympus ist und der Blitz ja auf der kamera immer funktioniert habe ich mir ein Olympus TTL Blitzkabel geholt.
Der Anschluß/Kontanktpunkte sind bei Kamera ,Blitz und Blitzkabel gleich und da dachte ich mit dem kabel ist das so eine Art Verlängerung und es würde genauso gehen als wie wenn der Blitz direckt auf die kamera gesteckt wird.
 
Dann ist das Kabel entweder defekt oder nicht kompatibel. Irgendwelche Einstellungen sind bei Zwischenschaltung des Kabels nicht zu ändern.
 
Hallo.


Wenn ein Blitzgerät für Olympus ausgezeichnet ist, muss ich bei einer E-PL3 noch auf etwas besonders achten?

ZB. einen Zusatz wie: MFT, oder so?

Zoomt der Blitz bei manuellen Objektiven auch mit?
 
Hallo.

Wenn ein Blitzgerät für Olympus ausgezeichnet ist, muss ich bei einer E-PL3 noch auf etwas besonders achten?

ZB. einen Zusatz wie: MFT, oder so?

Die Softwareversion sollte nicht älter sein als die Cam. An welchen Blitz dachtest Du denn?

Zoomt der Blitz bei manuellen Objektiven auch mit?

Das geht nur mit mFT-Objekitven oder evtl adaptierten FT-Objektiven. Woher soll der Blitz die Info ziehen, wenn kein elektrischer Kontakt zwischen Objektiv und Cam besteht?
 
Hallo.

In der Eile falsch geschrieben/falsch ausgedrückt.

Ich meinte, zoomt der Blitz mit, wenn das Objektiv mit der Hand verstellt wird und nicht von einem Motor.

Im meinem Fall das Olympus 40-150er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten