• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Mal ein paar kritische Gedanken zur neuen K-3 Mark III

Klar, auf das Bedienkonzept von Fuji fahren alle ab und von dem der klassischen DSLR nehmen die Kunden in Scharen reißaus.
Was hat das Weglassen eines Spiegels denn mit dem Bedienkonzept zu tun? Richtig. Rein gar nichts. Es mag dir entgangen sein, aber Konzepte mit vielen Rädchen und einigen Ideen, die das Programmwahlrad überflüssig machen, gibt es auf beiden Seiten. Eben Retro-Bedienung. Und genau deshalb gibt es gerade zwischen diesen beiden Systemen eine Menge Parallel- und Wechselnutzer, was deine Aussage eben (wieder mal) ad absurdum führt.
 
Ich sehe keinen Passat. Beim allerbesten Willen nicht. Ich sehe einen Supersportwagen, vielleicht einen Lamborghini. ...

Bissgen Selbstüberschätzung, wa? Die Lamborghinis heißen Canon 1d, R5, Nikon d6, Sony A1, ...

Den Porsche Boxter, also den für Arme, hat Nikon mit der d500 vor Jahren (!) herausgebracht. Ob der die Pentax nur im Ansatz der Wasser reichen kann, muss man noch sehen. Also, eher ein Passat mit Spoiler. Zu allem übel haben sie beim Passat noch eine Reihe von extrem praktischen Zubehörteilen gestrichen.
 
Schon interessant, deine Prioritäten einzuordnen. :lol::lol:

@nikonfm2: Es geht ja nicht um den Passat als solches, sondern um die Fahrzeugklasse, der er angehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ FragenueberFragen: Du schreibst dich, mal wieder, um Kopf und Kragen. :eek:
 
Das glaube ich auch, dass sich bei Fuji fast nur Menschen äußern, die nie eine Pentax gekauft oder in der Hand hatten. Das dürfte daran liegen, dass es nicht sehr viele von denen gibt. Das ist jetzt aber ziemlich OT, oder?

Also ich hatte mal vor ein paar Jahren für ein halbes Jahr erst eine Fuji XA2 mit 16-55 und dem 55-230 und dann eine XE2. Mir gefiel Fuji eigentlich von den Farben immer gut und der Retrostyle der Kameras ist cool. Aber nach 5-6 Monaten, also es Sommer und grün wurde, waren mir die Fotos zu künstlich, es gab grünliche Farbstiche, die Auflösung kam durch die merkwürdige Fuji-Schärfung nicht rüber und leider konnte man das auch mit RAW wenig verbessern. Die RAW Bearbeitung war ein Krampf. Ich weiß nicht wieviel Stunden ich die Filmstile in der Kamera eingestellt und getestet habe, mit Kontrast hoch und wieder runter und alles möglich, tausende Kombinationen. Trotzdem war ich mit den Fotos nicht zufrieden. Wenn ich direkt von meiner Canon Powershot sx130 :) damals zu Fuji gekommen wäre, dann hätte ich Fuji toll gefunden - aber ich war versaut, versaut von der Samsung NX100, die bis heute die besten Farben aller Kameras für mich hat und Fuji war dagegen künstlich. Ich hatte auch eine EOS Canon M, oder wie die heißt, leider nur die erste Version, die war technisch Asche, aber das ändert nichts daran, was mir an der Kamera missfiel - natürlich auch die Farben. Als ich nach dem ersten Tag nach Hause kam und die Canon Fotos anschaute, dachte ich: "******e, das sieht ja aus wie aus meiner Powershot und zwar genau so" Nächsten Tag brachte ich sie wieder zurück. Aber das Objektiv war gut. Das 16-50 von Fuji war auch von den Ecken gut, aber manchmal lag der AF voll daneben. Auch war es ganz in der Nähe komischweise unscharf. Aber die Auflösung des X-Trans war schon sehr gut, aber sie kam bei Bildschirmansicht nicht rüber, s. o. Auch fühlte sich die XE2 ziemlich billig und plastikhaft an, nicht so wie es überall behauptet wurde und der Sucher war schön, aber er konnte nicht mal die Belichtung geschweige denn Farben richtig wiedergeben. Das konnte der Aufstecksucher meiner NX100 besser mit 300x420 Pixel.

Pentax und speziell jetzt die K1 ist die erste Kamera, mit deren Farben ich zufrieden bin und ich persönlich halte die Auflösung von 36MP für zukunftsträchtig, weil das in etwa 8k entspricht. Allerdings muss ich sie auch aus RAW entwickeln, aber ich denke ich bleibe dabei und wenn nicht, kehre ich zu meiner NX100 für die kurzen Brennweiten und der KS-1 mit dem 55-300PLM zurück.

Und, muss ich das im Fuji Forum erzählen oder im Canon Forum?. Nein, fände ich beklopft. Die Leute haben Freude an Ihrer Kamera, warum soll ich das madig machen.

Ich kann aber auch verstehen, das viele das gern machen...also dieses Männerding über Technik zu philosophieren, gepaart mit dem Männerding, das man sein Auto für das geilste hält und das bei jeder Gelegenheit erzählen muss. Ich philosphiere auch gern über Kameras, aber der Porsche der Kameras ist für mich die mit den besten Farben, den besten Mikrokontrast und dazu einer super Auflösung. Unter diesen Aspekten seh ich hier in keinem Forum Porsches - leider gibt es wenige Fotos der Pentax 645D :)
 
Also die K3 ist sicher kein Passat. Natürlich auch kein High End Ferrari. Aber ein Alfa Romeo Stelvio würde schon passen :).
 
.... während hier die "kritischen Beiträge" größtenteils von Forenten stammen, die überhaupt keine Pentax besitzen....

DAS ist etwas, was ich nicht verstehe. Was treibt so manchen Foristen dazu eine Kameramarke oder speziell ein Kamera- oder Objektivmodell schlecht zu reden, obwohl er weder persönliche erfahrungen damit gemacht hat geschweige denn die Geräte jemals in der Hand gehabt zu haben?
Es werden teilweise Behauptungen in den Raum gestellt, die jeglicher Grundlage entbehren und nur dazu gedacht sind, die Marke Pentax oder eine Kamera oder ein Objektiv schlechtzureden.

Ein paar Besispiele gefällig:

"K50=Billo-DSLR", https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12593531&postcount=20

"Ich finde, man sollte den schlechten Autofokus der K-3 (und früheren) nicht dem Objektiv anlasten." https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13070065&postcount=517

"Eine kleine SLR war bei Canon und Nikon immer eine billige und einfachere SLR. Genau diese Produktpolitik ahmt Pentax nach." https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16121522&postcount=81

"Beim AF sollen sie jetzt im Dreieck springen weil er zwar immer noch der schlechteste auf dem Markt ist, aber gegenüber der K1 etwas verbessert wurde? " https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16100101&postcount=197

" Mit diesem blöden APS-C-Format, der alle guten alten Pentax-Linsen kastriert."https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16095098&postcount=12
 
Als langjähriger Pentax-User finde ich die K-3 III enttäuschend. Für 2000 € erwarte ich ein bewegliches Display am Gehäuse und eine integrierte GPS-Funktion. Mein Review fiel diesmal leider nicht so gut aus.

https://photoinfos.com/Fototechnik/Kameras/Pentax-DSLR/Pentax-K-3-III.html

Du schreibst: Firmware 1.00 und 1.02. Traten denn diese seltsamen Unschärfen auch mit der aktuellen Firmware auf?

In deiner Techniktabelle hat sich eine Fehler eingeschlichen: eingebauter Blitz-nein sollte es heißen!
 
Als langjähriger Pentax-User finde ich die K-3 III enttäuschend. Für 2000 € erwarte ich ein bewegliches Display am Gehäuse und eine integrierte GPS-Funktion. Mein Review fiel diesmal leider nicht so gut aus.

https://photoinfos.com/Fototechnik/Kameras/Pentax-DSLR/Pentax-K-3-III.html

wenn Du beim Unschärfe-Problem erwähnst, dass dieses auch in den Kommentaren von DPR festgestellt wurde, dann solltest Du vielleicht auch erwähnen, dass es genau 2 User festgestellt haben, aber einige andere schreiben, dass sie dieses Problem nicht hatten. Einer von den Usern hat es nur kurz bestätigt ohne Fotos und der zweite User hat es akrbisch untersucht mit Fotos und dabei:
A) bei einem ersten Versuch unscharfe Bilder bekommen
B) bei einem zweiten Test plötzlich mit eingeschalteter Stabilsierung scharfe Fotos bekommen und ohne hatten die Fotos nur noch unscharfe Ecken

klingt sonst so, wie wenn die ganze Pentax-K3III-Community das Problem auch hat

Du hast jetzt mit ausgeschalteten Stabi wieder Unschärfen

Hast Du es mal mit eingeschalteten Stabi versucht? Welches Objektiv hast Du verwendet?

Ein Shuttershock ist nichts ungewöhnliches, vielleicht braucht die K3 einfach den eingeschalteten Stabi bei solch einem Setting.
 
...
Es werden teilweise Behauptungen in den Raum gestellt, die jeglicher Grundlage entbehren und nur dazu gedacht sind, die Marke Pentax oder eine Kamera oder ein Objektiv schlechtzureden.

Ein paar Besispiele gefällig:
....
" Mit diesem blöden APS-C-Format, der alle guten alten Pentax-Linsen kastriert."https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16095098&postcount=12
...

Diese Behauptung, das APS-C Bodys KB Objektive kastrieren habe ich bis heute auch nicht verstanden.

Ist ein KB-Objektiv an KB-Kamera gut, kann das gleiche Objektiv an einem APS-C Body nur besser sein.
Wer jemals ein Bild genauer untersucht hat, der weiß, dass Objektive in der Qualität in der Mitte immer am besten sind und zum Rand schwächeln.
Verwende ich also ein KB-Objektiv an einer APS-Kamera, schneide ich nur automatisch einen Bereich des Randes weg. Es ändert sich absolut nichts an der Abbildungsqualität des Objektives.
Durch den kleineren Bildausschnitt fallen aber Fehler am Rand wesentlich weniger auf als bei KB-Bodys
Also ist die Abbildungsqualität für den belichtetet Bereich im Vergleich zum KB Body immer besser. Voraussetzung, dass die Technik des Bodys die gleiche Qualität hat!

Der einzige Unterschied ist der Bildeindruck den ich mit einer bestimmten Brennweite habe.
Und den kann jeder halbwegs intelligente Photograph durch Auswahl der passenden Brennweite problemlos ausgleichen.

Ein weiterer Vorteil, zumindest bei Pentax, es passt jedes jemals für KA-Bajonett gebaute Objektiv an einen APS-C Body. Umgekehrt ist das nicht so!

Alle Photographen die gern mit Teles arbeiten, freuen sich auch, dass es wesentlich günstigere und leichtere Objektive für die vergleichbaren Brennweiten gibt.
Bei Extremweitwinkeln sehe ich da die einzige Schwachstelle.

Also wo ist der Nachteil eines KB-Objektives an einem APS-C Body?

Wenn ich einen neuen Body brauche kommt mir derzeit nur die K3 MK3 in Frage. Die K1 hat für mich zu wenige bessere Abbildungs-Möglichkeiten als die K3. Obwohl die Mehrheit meiner Objektive KB fähig sind.
Eher käme dann die nächste K1 mit den technischen Qualitäten der K3 MK als zusätzlicher Body in Frage.
 
Diese Behauptung, das APS-C Bodys KB Objektive kastrieren habe ich bis heute auch nicht verstanden.

Ist ein KB-Objektiv an KB-Kamera gut, kann das gleiche Objektiv an einem APS-C Body nur besser sein.

Nein, es muss für die gleiche effektive Auflösung in der Mitte deutlich höher auflösen, alle Bildfehler werden doppelt so groß dargestellt etc.
 
Versteh ich nicht. :confused:
Erklär das mal genauer.

Ach ja, du könntest überlesen haben, das ich das auf identische Aufnahmetechnik beziehe.
Also hat der Sensor zum Beispiel auch den gleichen Pixelabstand im belichteten Bereich.
Wenn ich da dann hingehe und das Bild aus dem KB-Body auf APS-C Beschneide gibt es keine optischen Unterschiede.
Da es außerdem nicht möglich ist, mit dem gleichen Objektiv an KB bzw. APS ein identisches Bild darzustellen, ist das höchsten eine theoretische Vermutung.

In der Praxis ist esaktuell aber oft so, dass die meisten APS-C Sensoren meist eine höhere Pixeldichte als KB Sensoren haben.
Will ich jetzt die effektive Auflösung vergleichen, zeigt der APS-C Sensor mehr Details. Da würden die optischen Fehler logischer weise mit vergrößert. Aber dann musst Du auch den Unterschied des Pixelabstandes und Cropfaktors mit einbeziehen. Pauschal das Doppelte trifft da wohl nicht so genau.

hier mal eine Liste der Sensordaten einiger Kameras:
Code:
[B]		Sensor			Bild			
Model	Typ	x(mm)	y(mm)	mm²	x	y	MP	pix/mm²[/B]
k3	APS-C	23,5	15,6	366,60	6016	4000	22,95	65641,03
EOS7Dm2	APS-C	22,4	15	336,00	5472	3648	19,04	59410,29
K5IIs	APS-C	23,7	15,7	372,09	4928	3264	15,34	43228,77
a7r	KB	35,9	24	861,60	7360	4912	34,48	41959,52
d800	KB	35,9	24	861,60	7360	4912	34,48	41959,52
k20	APS-C	23,4	15,6	365,04	4672	3120	13,90	39931,62
645z	mf	43,8	32,8	1436,64	8265	6192	48,81	35622,62
d3x	KB	35,9	24	861,60	6048	4032	23,26	28302,62
a99	bkb	35,8	23,9	855,62	6000	4000	22,89	28049,84
D750	KB	35,9	24	861,60	6016	4016	23,04	28041,15
645d	mf	44	33	1452,00	7264	5440	37,69	27214,99
EOS5Dm3	KB	36	24	864,00	5760	3840	21,09	25600,00
[B][COLOR="Blue"][I]K3 III	APS-C	23,3	15,5	361,15	6192	4128	24,38	70775,51
K1 II	KB	35,9	24	861,60	7360	4912	34,48	41959,52[/I][/COLOR][/B]

In der Praxis nehme ich die etwas mehr sichtbaren Bildfehler, die meistens sowieso leicht mit EBV rausgerechnet werden können, gegenüber dem Vorteil der höheren Auflösung, gerne in Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich ging von gleicher Gesamtauflösung aus, also höherer Pixeldichte bei APS-C - spielt aber letztlich keine Rolle, auch bei gleicher Ausgabegröße wird z.B. ein CA-Rand doppelt so gross ausgegeben, da er doppelt so stark vergrößert wird.

Das hat aber nichts mit der Pentax K3iii zu tun, sondern ist allgemein gültig
 
Es freut mich wenn Pentax eine gute Presse bekommt (y)

Wenn ich aber so etwas lese wird mir wieder bewußt wie skurril das Heute teils schon ist :rolleyes:

"Und weshalb hat es die Pentax K-3 III letztendlich nicht in die Top 3 der Bestenliste "Kameras bis APS-C-Sensor" geschafft? Der Grund ist in der Geschwindigkeits-Wertung zu finden: Die Auslöse-Verzögerung bei manuellen Fokus liegt bei 0,2 Sekunden, auch die Serienbild-Rate mit 10 Bildern pro Sekunde ist eher durchschnittlich. Wer vor allem Landschaften und statische Motive fotografiert, dürfte sich daran aber nicht weiter stören."

Also 10B/s und 0,2 Sek braucht man schon mindestens wenn man einen Stein, oder ein Haus erwischen will :ugly:
 
Naja, so ist das nunmal. Das Bessere ist des Guten Feind. Eine DSLM hat keinen Spiegel und spart daher etwas Zeit beim Auslösen. Entsprechend können auch Serienbildraten sehr hoch sein. Und da die Leute es toll finden, solche herausrgenden Eigenschaften in der Kamera zu haben, sind die DSLMs so auf dem Vormarsch .... oder besser gesagt: So viel langsamer auf dem Rückmarsch als DSLRs. :devilish: Dass die Bildqualität als sensationell beschrieben und mit 1,0 bewertet wird, ist doch aber wirklich positiv!
 
Wenn ich aber so etwas lese wird mir wieder bewußt wie skurril das Heute teils schon ist :rolleyes:

...

Also 10B/s und 0,2 Sek braucht man schon mindestens wenn man einen Stein, oder ein Haus erwischen will :ugly:

Chip scheint immer noch ihr altes Bewertungssystem von vor 10 Jahren zu haben, wo sie immer die Auslösegeschwindigkeit gemessen haben. Einen AFC haben Sie, glaube nie so genau unter die Lupe genommen. Aber es geht ja letztendlich immer um solche Werte und ist es immer gegangen. Erst waren es Megapixel und ISO und jetzt sind es Augen-AF und AF-C und Serienbildgeschwindigkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten