• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Leica SL/601 in 2023 (im Vergleich zu S1, S5/S5II) ?

In zweiter Instanz hat doch das Herz gewonnen.
(y)
Gratuliere und viel Spaß!
Welche ist es geworden?
 
(y)
Gratuliere und viel Spaß!
Welche ist es geworden?
SL/601. Ich bin von der Leistung des Sensors sehr positiv überrascht (Farben, Kontraste, Bildrauschen, Dynamik..) - super.
Die Haptik und allgem. Bedienung ebenfalls ausgezeichnet.

Die Farben direkt aus den DNGs gefallen mir ausgesprochen gut.
Hier ein paar Bsp. mit dem Lumix S 50/1.8:

46269989av.jpg


46269991bu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe ich dies aus dem Sony-Sensor der S1 nie rausbekommen. Sonst war/ist die S1 der SL/601 technisch weit überlegen.
Klar kann man hinterher alles angleichen - doch bei 500-800 Fotos (wie ich sie neuerdings hatte) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor ein paar Monaten eine gebrauchte SL 601 sowie ein 24-90 und ein 90-280 gekauft. Dafür habe ich quasi meine gesamte Nikon-Ausrüstung mit der D850 in Zahlung gegeben. Die beiden Zoom-Objektive sind die besten, die ich jemals hatte. Makellos. Der Autofokus sitzt im Gegensatz zur D850 immer und die Aufnahmen sind auch mit Offenblende knackscharf und kontrastreich. Null Farbsaum. Wie auch die Q 116 ist die SL kein High-ISO-Wunder, aber bis 1600 ISO liefert sie astreine Ergebnisse. Autofokus mit Objektverfolgung lieferte sogar beim Motorradrennen scharfe Fotos. Ich nutze die Kamera täglich professionell unter den verschiedensten Bedingungen. Die Haptik ist deutlich besser als die der Nikon, man will die SL einfach gerne in die Hand nehmen. Natürlich kommt die SL bei der Auflösung und Blende 8 nicht an die Nikon heran. ABER: Der Spiegelschlag und 47 MP führen bei der D850 dazu, dass man kürzere Belichtungszeiten braucht, was den Vorteil des Sensors relativiert. Zudem saß der Autofokus (Sigma Art) oft nicht punktgenau, jedes Objektiv musste erst auf die D850 eingestellt werden. Der Kontrastautofokus der SL ist etwas langsamer, aber dafür einfach extrem zuverlässig. Das sind nur ein paar der Punkte, die mir bisher aufgefallen sind. Im Print auf Tintenstrahl können die Fotos der SL mehr als mithalten mit der D850. Fazit: Man kann auch mit einer fünf Jahre alten Kamera perfekte Fotos machen, wenn man gute Objektive dranschraubt. Die Diskussionen speziell um die Dynamik sind in der Praxis völlig irrelevant.
 
Da bekomme ich ja auch Lust ... Bin weiter auf der Suche nach einem Backup für die SL2-S. Da bin ich natürlich was High ISO angeht sehr verwöhnt. Einsatz wäre tatsächlich Backup und/oder zweite Linse neben der SL2-S für den schnellen Wechsel von 90mm auf 35mm. Würde natürlich gerne eine zweite SL2s oder SL2 nehmen, aber das lässt das Budget dann doch nicht zu. Vernunftlösung wäre die S5, die gerade zu guten Preisen zu haben ist. Aber auch die SL wird langsam preislich attraktiv.
Vorteile S5:
IBIS, kleiner, leichter, neuerer Sensor (bessere High ISO), wesentlich günstiger

Vorteile SL:
ähnliche Bedienung, hoffentlich ähnliche Farbergebnisse, gleicher Akku

Spricht eigentlich fast alles für die S5. Hatte ich schon in der Hand, macht nur leider nicht so viel Spass. Aber braucht man das unbedingt bei einen Zweitbody ... Auch hier, Vernunft gegen Herz o_O

Und eine CL wäre irgendwie auch noch eine Option, trotz oder gerade wegen Cropsensor für das 90mm. Die wäre zumindest die kleinste/leichteste Lösung und passt immer noch irgendwo hin.
 
Die Farben der S5 (Sony-Sensor) sind definitiv anders, als die der SL/601. Natürlich je nach Weißabgleich, doch die SL geht mehr in die Richtung blau/weinrot/grün (s. meine Bsp.-Fotos von der Olympus M10.2 w.o.). Die S5/S1 sind da viel neutraler - daher "eigentlich" genauer.
Entweder mag man sowas (SL) oder nicht. Der Klang einer CD ist technisch auch besser ggü. Vinyl-Platte .. und dennoch bevorzuge ich den Vinyl-Klang = soll heißen: hier spielt die subjektive Wahrnehmung schon viel mit ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die S5 und die SL2-S habe ich jetzt zwei mal kurz verglichen (nur beim Händler), 1x Sigma Objektiv an der S5 und Leica Objektiv an der SL2-S, das zweite mal mit dem gleichen Sigma Objektiv an beiden Kameras.
Beim ersten Vergleich waren da leichte Farbunterschiede, beim zweiten Vergleich mit selben Objektiv, konnte ich das nach abgleich des Weißabgleichs mittels Pipette (nicht gleiche Werte) nicht feststellen, ich halte auch die ISO Leistung für gleichwertig!
Den AF, gerade unter schwierigen Lichtbedingungen fand ich bei der SL2-S etwas besser!
 
Ich bin nicht völlig sicher, aber ist der Sensor der SL2(S) nicht auch von Sony? Dann wären die vermutlich sogar näher beieinander. In etwa entsprechen meine kurzen Erfahrungen mit der S1 denen von daduda mit der S5. Wenn da nicht die eher mäßige Erfahrung mit der Handhabung wäre. Ist ja nur eine Zweitkamera, Vernunft einschalten und nach Angeboten ausschau halten ... :cool:
 
Ich bin nicht völlig sicher, aber ist der Sensor der SL2(S) nicht auch von Sony? Dann wären die vermutlich sogar näher beieinander. In etwa entsprechen meine kurzen Erfahrungen mit der S1 denen von daduda mit der S5. Wenn da nicht die eher mäßige Erfahrung mit der Handhabung wäre. Ist ja nur eine Zweitkamera, Vernunft einschalten und nach Angeboten ausschau halten ... :cool:
Ja, wobei die SL2s einen BSI-Sony-Sensor insich trägt. Hier ist die Abstimmung dahinter jedoch anders, als bei den Lumixen - zumindest sieht man das in den RAWs (bzw. DNGs). Ich weiß auch nicht exakt genau, in wiefern die SL2s die Fotos vor dem Abspeichern der RAWs anders behandelt, als eine S1/S5 (denn wie wir wissen, passiert intern eine ganze Menge nach dem Auslesen des Sensors, bevor die Daten als RAW auf der Speicherkarte landen = s.h.: RAW ist keines falls 100% roh, wie manche vielleicht vermuteten).

Ich suchte genau nach dem Leica-Look, den ich mit der SL/601 nun bekam. Bei einer Leica M9 mit dem Kodak-Sensor ist dies noch deutlicher - dort zu deutlich jedoch für mich. Die ISO-Leistung ist bei Weitem nicht auf der Höhe einer SL2s, S1/S5, doch dank der heutigen Softwaremöglichkeiten zur RAW-Entwicklung, ist das gar kein Problem mehr, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ISO-Leistung ist bei Weitem nicht auf der Höhe einer SL2s, S1/S5, doch dank der heutigen Softwaremöglichkeiten zur RAW-Entwicklung, ist das gar kein Problem mehr, finde ich.
Das stimmt, Sowohl ISO-Fähigkeiten als auh Megapixel sind für mich nur noch bedingt ein Thema, da sich beides inzwischen sehr gut per Software nachbessern lässt. Da ich öfter High ISO brauche als High MP habe ich mir die entsprechende Kamera gekauft. Für die wenigen Gelegenheiten, wo ich mehr Auflösung brauche, tut es die Super-Resolution-Funktion in der Bildbearbeitung.
Ganz dringend ist es bei mir nicht, bin ja auch bisher so klar gekommen. Ein bisschen Bequemlichkeit und ein bisschen GAS eben :ROFLMAO:
Vielleicht habe ich Glück und kann eine 601 mal ausprobieren, wenn ich in einer Stadt mit Händler bin oder an Wetzlar vorbei komme. Hier gibt es leider keinen passenden Laden.
 
Und zwar den exakt gleichen wie S1 und S5. Es gibt jedoch Unterschiede in Filterstack und natürlich Datenverarbeitung in der Kamera.
Will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, doch meine ich gelesen zu haben, dass der Sensor der SL2s doch nicht 1:1 baugleich ggü. S1/S5 sein soll.
Laut diversen Infostellen im Netz ist der Pixelpitch anders (Sensor: 36x24mm bei SL2s ggü. 35.6x23.8mm bei S1/S5) Zudem soll Leica über Microlinsen auf dem Sensor verfügen (ähnlich der SL/601), was für die Lichtaufnahme von M-Linsen (und anderen adaptierten analogen Objektiven) außerhalb der Mitte besser klappt (seitlicher Lichteinfach).
 
Will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, doch meine ich gelesen zu haben, dass der Sensor der SL2s doch nicht 1:1 baugleich ggü. S1/S5 sein soll.
Laut diversen Infostellen im Netz ist der Pixelpitch anders (Sensor: 36x24mm bei SL2s ggü. 35.6x23.8mm bei S1/S5) Zudem soll Leica über Microlinsen auf dem Sensor verfügen (ähnlich der SL/601), was für die Lichtaufnahme von M-Linsen (und anderen adaptierten analogen Objektiven) außerhalb der Mitte besser klappt (seitlicher Lichteinfach).
Der Sensor an sich ist baugleich. Leica rundet halt auf ganze, während Panasonic eine Stelle zu hinterm Komma auch noch abgibt.

Microlinsen haben alle auf dem Sensor, aber der Filterstack unterscheidet sich wie gesagt etwas. Zumindest gibt Leica an diesen für optimale Ergebnisse mit analogen Objektiven optimiert zu haben, während Panasonic dazu keine genaueren Aussagen macht. Es ist nicht ausgeschlossen dass dieser auch identisch ist.

Die Datenverarbeitung unterscheidet sich aber sicher.

Die SL (601) hatte aber noch einen gänzlich anderen Sensor.
 
Ich denke der entscheidende Punkt bei "Leicas" ist dass die Farben selbst bei RAWs auch so wiedergegeben werden können, wie Leica diese vorsieht, vorausgesetzt man die RAWs über Lightroom entwickelt. Das geht soweit mit dem gespeicherten Kameraprofil in den DNGs sauber. Bei "Pana"-Kameras nimmt Lightroom dagegen standardmäßig "Adobe Color" als Profil was von Farben ziemlich M*st ist. Nimmt man aber stattdessen die angepassten Kamera-Profile je nach Hersteller ist das Ergebnis viel besser. Erfahrungsgemäß finde ich das "Adobe Color" am besten für die Canon DSLR, bei Panasonic lieber "die angepassten"
 
Das geht soweit mit dem gespeicherten Kameraprofil in den DNGs sauber. Bei "Pana"-Kameras nimmt Lightroom dagegen standardmäßig "Adobe Color" als Profil was von Farben ziemlich M*st ist. Nimmt man aber stattdessen die angepassten Kamera-Profile je nach Hersteller ist das Ergebnis viel besser.
Da bin ich etwas verwirrt, bei den SL2-S DNGs habe ich in Adobe keine Kameraprofile zur Verfügung, für die S5 schon!
Meine Vergleiche habe ich deshalb mit "Adobe Color" gemacht, da gab es mit dem selben Objektiv (WB mittels Pipette an gleicher Stelle) keine nennenswerten Unterschiede.

Bei der 601er mit anderem Sensor sieht das sicher anders aus, allgemein haben viele Leicas beim auto WB eine sehr neutrale (bis kühle) Abstimmung, das macht alleine schon was aus.
 
die Leicas haben das Farbprofil direkt in DNG mitgespeichert. Wenn die DNGs in Lightroom geladen sind, nutzt Lightroom automatisch dieses Profil und zeigt es als "eingebettet" bei dem Profil. an Bei "Panas" wie gesagt nutzt Lightroom automatisch "Adobe Color" als Profil, dies wie gesagt nicht gut und ich empfehle deswegen die gefertigten Profile für bestimmte Kamera zu nehmen. Da steht meistens als Namen wie in der Kamera (Standard, Portrait, Neutral etc.) als Profil. Sobald man Personen fotografiert, sieht man den Unterschied sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte man bei den neuen Lumix'en ggf. durch die Nutzung von angepassten LUTs kompensieren.
Oder gleich zu einer Leica greifen.
 
Dürfte für die SL2-S nicht gelten, da ist auch Adobe Color als Standard und Kameraprofile gibt es wohl nicht....

da müsstest du über den "Profil-Browser" und "Ältere-Versionen" aktivieren (siehe Bild unten).

Man sieht es später am deutlichsten bei Hautfarben an. Bei deinen Bildern hier siehst du dass die Holzfarbe anders wiedergegeben werden. Probier es mit verschiedenen Profilen aus, bei Menschen wirst du es direkt sehen.

Auch bei der "Panas..." probier auch die Verschiedene Profile aus, mal ist "Adobe Color" besser, mal "Camera Standard".
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten