• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gehäuse Leica M9

Mit Summilux 50mm asph. offen. ISO 640, gepusht in LR um 1 1/3 Blende. Grössere Auflösung hinterlegt.

Portrait in a bar von Blende 1.4 auf Flickr
 
Summarit-M 90mm/F2.5:


(ISO 160, f/4, 1/500s)


(ISO 160, f/4, 1/500s)


(ISO 160, f/4, 1/500s)

Alle Bilder, auch die hinter den Links, in Capture One 7 Pro bearbeitet: Tonwertkurve, z.T. etwas Beschnitt. Falls sich wer für ein Summarit-M 90mm interessiert: Die Offenblende wird auf flickr als f/3.4 oder so angegeben. Hat einige mit dabei.
 
Zwei Bilder mit dem Pre-Asph. Summilux 50/1.4 an der M9. DNG in Lightroom Entwickelt.


Cleo by marcel.gladbach, on Flickr


Frühling by marcel.gladbach, on Flickr
 
Einfach wieder Spass mit der M9 und dem Summicron 28mm asph. Nach dem Katzenbild :)top:) ist nun die Ziegelsteinmauer angesagt, allerdings keine gerade. Inzwischen habe ich gemerkt, dass ich die M9 mit angezogener Handbremse gefahren habe: Der Vorbesitzer hatte DNG komprimiert eingestellt. Die vorigen Bilder von mir und diese hier auch sind also alle in LR aus verlustbehaftet komprimierten DNGs entwickelt. Für die Interessierten wieder mit voller Auflösung bei Flickr:


Voltaplatz1 von Blende 1.4 auf Flickr


Voltaplatz2 von Blende 1.4 auf Flickr


Pauluskirche von Blende 1.4 auf Flickr
 
Und leider 10 Staubkörnchen im Himmel der Pauluskirche gefunden.



LG, Dieter

Hey, ein richtig fettes habe ich noch rausgestempelt. Der Sensor war voll verdreckt, als die Kamera ankam. Aber er ist es offensichtlich immer noch. Muss ich halt mal nass putzen. Aber vielleicht puste ich auch noch mal feste.

Michael: Die DNG-Komprimierung in der M9 ist verlustbehaftet, die der M240 dagegen nicht. Frag mich bitte nicht nach den technischen Details. Der Prozessor der M240 ist genug schnell für eine bessere Komprimierung. Ich würde bei der M9 nie komprimieren lassen, bei der M240 dagegen schon. Der Michael Hussmann von der LFI hat das mehrmals ausführlich auf einem technischen Niveau erklärt, für das ich es einfach nicht geschafft habe, mich zu interessieren.

Edit: Damit es ein Beispielbilderthread bleibt:

St. Johann von Blende 1.4 auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sind sich alle Anwender einig, dass es keinen Unterschied macht welche Komprimierung man verwendet. Ich nutze seit den ersten Wochen auch nur komprimiert und habe nicht das Gefühl, die Handbremse angezogen zu haben ;) ich denke aber, dass du die Bilder besser schärfen kannst, es poppt nicht so recht in der Voll-Ansicht wie ich das gewohnt bin; am Objektiv darf das ja eigentlich nicht liegen.

@Dieter was du verwendest ist mir doch egal, aber gefühlt ist jeder deiner Beiträge irgendein abwertender Kurz-Satz, wenn auch mit freundlichen Grüßen.

Zum Staub: lightroom hat da extra eine Kontrastdarstellungsfunktion, mit der alles störende sehr flott auffällt. Kann leider gerade nicht nachgucken, wie man die aktiviert.
 
Ich hab das Gefühl, dass Flickr noch irgendwas macht. Das sieht jedenfalls immer etwas anders aus, als wenn ich im RAW-Konverter auf 100% gehe. Ich kann das schon mehr schärfen, aber dann gibts Artefakte. Vielleicht liegts doch an der Komprimierung? Zur Ergänzung: Bei der Ziegelsteinfassade habe ich in LR nachträglich die Verzeichnungskorrektur angeklickt. Das macht das Bild gegen die Ecken zu etwas weicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ja, das billige, ungeliebte und lichtschwache Summarit.;)

Ich habe auf der M9 fast nur noch ein aktuelles 50er-Summarit montiert.
Es ist klein, scharf und (im Widerspruch zu jeder Theorie) macht es mit f2.5 sogar ein feines Bokeh.

Ein fast 3x so teures 35er Summilux liegt wegen dem Summarit immer öfter zu Hause rum.
 
Ja ja, das billige, ungeliebte und lichtschwache Summarit.;)

Die M9 wird damit ungeheuer kompakt. Sie fasst sich super an damit. Es ist ein sehr schönes Objektiv, und mit seiner Leistung kann man auch zufrieden sein. Beide Bilder mit Crop bei Offenblende. Die EXIF-Angabe der Blende ist nicht zuverlässig. Ich habe extra auf die offene Blende 2.5 geachtet. Das schwere Summilux darf jetzt auch hin und wieder mal Pause machen:
 

Anhänge

M9-P, Summilux-M 1,4/50 ASPH.
i-NkNCgkq-XL.jpg


M9-P, APO Summicron-M 2/90 ASPH.
PS0314_3675%20Kopie-XL.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten