• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Ladegerät für verschiedene Akkus

Jack Bauer

Themenersteller
Moin,
ich habe Kameras die den LP e17 Akku verwenden und solche die den LP e10 Akku verwenden.

Gibt es bzw. kennt jemand ein Ladegerät, dass man für beide Akkus verwenden kann?
 
was haben diese beiden Akkus denn gemeinsam?
Sind die Kontakte gleich angeordnet?
Haben beide dieselbe Spannung?
Ziemlich irrelevant. Es gibt auch Ladegeräte mit wechselbaren Einsätzen/Ladeschalen für verschiedenen Akkutypen.
Ob es das für LP-E10 und LP-E17 gibt, weiß ich allerdings nicht.
 
Es gibt auch Ladegeräte mit wechselbaren Einsätzen/Ladeschalen für verschiedenen Akkutypen
Genau, so etwas in der Art meinte ich. Oder 2 Steckplätze nebeneinander.

Da die Akkus sehr ähnlich aussehen lag die Hoffnung nahe, dass es sowas gibt. Auf diese Weise müsste ich nicht immer beide Ladegeräte mitnehmen.
 
Ich hatte jetzt durch Zufall noch gesehen, dass es third party akkus gibt, die einen USB-Anschluss zum Aufladen haben.

Hat damit jemand Erfahrung gemacht?
 
Hallo Jack, mein Schwiegersohn, der mir heute beim Aufstellen des Weihnachtsbaums behilflich war, nutzt einen LP-E17. Er kann weder etwas über die Beständigkeit des Akkus sagen, da er auf genau einen Ladevorgang zurückschaut, noch einen Vergleich zum Original-Akku beisteuern, da er nie einen besaß. Er besitzt auch kein Originalladegerät, weiß aber, daß dies für den Akku ohnehin nutzlos wäre. Bei ihm als Dauer-Fahrradfahrer sind (scheinbar ähnlich wie bei Dir), Platz und Gewicht wichtige Themen. Er verweist auf die Vorteilhaftigkeit, mit einem USB-C Kabel auszukommen (eigentlich ist das gar kein Kabel, sondern ein Adapter, der bei ihm im Kleingeldfach der Brieftasche liegt) und fügt soeben noch hinzu, daß sowohl der Akku, als auch dieses Akkukonzept auf Amazon im Wesentlichen gute Bewertungen erhielten.

@LWillms, jedes Bemühen um Unterstützung ist relevant. Herzlichen Dank für Deine freundliche Beteiligung und schöne Weihnachtsfeiertage.
 
Ich lese gerade in den oben zitierten Amazon-Bewertungen: "... Ist selbst unterwegs der eine Akku leer, einfach Powerbank ran und weiter fotografieren ...".
 
Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht. Von welchem Hersteller ist denn der Akku? Als negative Punkte konnte ich bisher herausfinden, dass wohl an der Kamera der Akku immer als voll angezeigt wird, selbst wenn er fast leer ist.

Eine Powerbank funktioniert glaube ich nur bei Kameras, die man über den integrierten USB-Anschluss laden kann.
 
Ich hatte jetzt durch Zufall noch gesehen, dass es third party akkus gibt, die einen USB-Anschluss zum Aufladen haben.

Hat damit jemand Erfahrung gemacht?
Ich habe positive Erfahrung mit einem Neewer E6NH mit USB-C-Buchse gemacht. Er lässt sich problemlos mit einer Powerbank aufladen (auch mit Netzteil natürlich). Kann natürlich sein, dass er weniger Kapazität als ein Original hat, das habe ich nicht getestet. Meine 70D und R6 zeigen den Akkustand korrekt an.
 
Das etwas weniger Kapazität habe ich auch schon vermutet aber das wäre kein KO-Kriterium :) Lieber einen Akku mehr einpacken anstatt ein zusätzliches Ladegerät. Ein Handy-Ladegerät mit USB-C habe ich sowieso meistens dabei.
 
... Von welchem Hersteller ist denn der Akku? ...
Hallo Jack, er hat einen -> "Patona Platinum". (Ich habe mit diesem oder sonstigen Anbietern nichts zu tun!)

...Als negative Punkte konnte ich bisher herausfinden, dass wohl an der Kamera der Akku immer als voll angezeigt wird, selbst wenn er fast leer ist...
Das machst Du schon ganz richtig, nach direkten Erfahrungen zu fragen. Amazon-Erfahrungen von unbekannten Nutzern bieten ein buntes Gemisch, in dem offenbar für jeden etwas dabei ist:

Kommentar 1: "...Kompatible mit Canon RP, zeigt Akkustand auf Display an...."
Kommentar 2: "...wird von meiner RP einwandfrei erkannt, Ladezustand wird angezeigt...."

Kommentar 3: "...Akku zeigt bei Canon RP den Akkustand als 'immer voll' an, es wird keine Abnahme des Akkustandes angezeigt..."
Kommentar 4: "...nur teilcodiert. Das bedeutet, dass der Ladezustand an der Kamera nicht korrekt angezeigt wird, der steht immer auf voll bis die Kamera unvermittelt ihren Dienst einstellt...."

Ein Akku ohne Ladestandsanzeige ist ein Blindflug, der bereits beim ersten Bild beginnt und die Sorge darüber überlagert jeden weiteren Schuß. Notfalls mußt Du den Akku zurücksenden.
...Eine Powerbank funktioniert glaube ich nur bei Kameras, die man über den integrierten USB-Anschluss laden kann.
Vermutlich möchte uns der Anwender sagen, daß selbst dann, wenn alle Stränge reißen, ein Akku mit USB-Anschluß über die Powerbank des Mobiltelefons geladen werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde die Thematik im Auge behalten. Ich werde wohl demnächst Besitzer einer Canon M6 sein, die ich zusammen mit dem 22er Pancake immer in meiner "Handtasche" dabei haben wollte. Wenn sich herausstellt, dass ich zu oft in die Situation komme, dass der Akku leer ist wenn ich unterwegs bin, dann werde ich mal die Akkus mit USB-Anschluss testen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten