• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG
AW: Ehrliche kompetente Meinung gesucht!?

Also vielen Dank erstmal für die Antworten.

1. Natürlich werde ich die L-10 behalten und das ganze entspannt sehen.

2. Ich will ja auf den E-3 Nachfolger warten, dann kostet die E-3 selbst viel weniger. Ob die E-3 oder der Nachfolger ich bewege mich bei diesem Gehäuse eh im Profisegment, oder? Ausserdem wenn der Nachfolger an die 2000-2500 € kostet, würde ich das Geld zur Seite legen, da ab dem Preissegment ich eher auf eine gebrauchte Leica M8 sparen würde.

3. Mit dem 50-200 SWD meint ihr dieses Objektiv:
Olympus Zuiko Digital ED 50-200mm f2.8-3.5 SWD
Ist halt im Gegensatz zum
Sigma EX 70-200mm f2.8 DG APO HSM II IF Makro Four Thirds
eine Preisfrage: sigma=680€ / Oly=1200€.
Dann die features beim sigma:
APO
F2.8 durgängig
Macro
und das Objektiv fährt nicht aus, sonder es werden die Linsen im Gehäuse verschoben. Und wenn ich mal doch auf Makro Lust habe, ist das bei fluchtartigen Insekten sehr interessant.
Wenn ihr anderer Meinung seid, dann bin ich für jedes Gegenargument zu haben.

4. Danke für den Hinweis mit den Adapter. Wäre mir so nicht aufgefallen.

Falls ihr noch weitere Tips und Meinungen habt, immer her damit.

MFG
Michael
 
AW: Ehrliche kompetente Meinung gesucht!?

Ich habe das 50-200 SWD und bin super zufrieden damit.

Ein Freund hat das Sigma 70-200 und meint dass es deutlich langsamer ist obwohl auch Ultraschallmotor.

Mit dem 50-200 hast du halt auch mehr Weitwinkel.
 
AW: Ehrliche kompetente Meinung gesucht!?

Mit dem 50-200 hast du halt auch mehr Weitwinkel.

Was zu lasten der Blende geht!

Aber der tipp mit dem USM ist super , muss das mal austesten.
 
AW: Ehrliche kompetente Meinung gesucht!?

An deiner Stelle würde ich mir ein gutes gebrauchtes Zuiko 50-200 SWD beschaffen und warten, bis die E-30 unter einem Marktpreis von 700 Euro sinkt.



!

wobei ich schlicht die E30 weglassen würde


Ich meine, die Telefotografie wurde nicht erst mit dem Bildstabi erfunden und für viele Anwendungen macht man das Ding doch eher aus (Mitzieher ... )

Das 50-200 deshalb, weil es optisch meiner Meinung nach dem Sigma schlicht überlegen ist. WEnn man die Lichtstärke des Sigma braucht (naja ist auch nur 3,5 : 2,8 am lange Ende) oder sich in den HSM verliebt hat, dann natürlich kauft man das Sigma.
 
AW: Ehrliche kompetente Meinung gesucht!?

Ob nun das Sigma oder das Zuiko, beides sind gute und vor allem schnelle Objektive. Schau einfach mal ins Objektiv-Forum hier, da wurden die Vor- und Nachteile intensiv diskutiert.
Gerade bei Sport ist der IS nicht ganz so wichtig, da du eh oft mit recht kurzen Zeiten arbeitest. Und zur Not gibt es ja auch noch Einbeinstative.

Gruß

Hans
 
AW: Ehrliche kompetente Meinung gesucht!?

Hallo ihr Fotoexperten,
ich benötige eure Hilfe.
Ich besitze folgende Ausrüstung:
Panasonic Lumix L-10
LEICA D VARIO ELMAR 14-50/3.8-5.6 ASPH OIS
Leica R Summicron 50mm f2.0
Leica R Elmarit 135mm f2.8
Novoflex-Adapter Leica-R/FT

Nun hatte ich vor mir ein Telezoom zuzulegen zu Weihnachten hin.
Dabei ist mir aufgefallen, das Panasonic keine weiteren Objektive für Fourthirds aufgelegt. Also gibt es keine Tele mit Bildstabilisator für die L-10.

Nun meine Überlegung:

Entweder hole ich mir einen Adapter für Nikon oder Canon und dann die entsprechenden Objektive mit bildstabilisator.

oder ich hole mir die E-3.


Als Tele find ich das Sigma EX 70-200mm f2.8 DG APO HSM II IF Makro Four Thirds super. das wäre natürlich erst mal nicht drin, wenn ich die E-3 mir hole.

Die L-10 habe ich mir damals wegen dem schwenkbaren display und dem Kit-Objektiv von Leica geholt.

Also bitte helft mir.

Wäre toll hier ein paar Antworten und Ratschläge zu bekommen.

Letzte Frage: Würdet ihr euch in meiner Situation erst das Tele von Sigma kaufen und mit der aktuellen Ausrüstung auszuprobieren, und dann wenn das
E-3 gehäuse billiger geworden ist, dann hole ich mir dieses auch noch.

MFG und dank für eure Antworten im Voraus

Michael

Ich würd`s mir noch mal überlegen.:rolleyes:
 
AW: Ehrliche kompetente Meinung gesucht!?

So hatte mal das 70-200 an meiner l-10 und fand das eigentlich sehr geil.

Aber vielleicht habt ihr ja noch andere Meinungen und anregungen.
 
AW: Ehrliche kompetente Meinung gesucht!?

Was hast Du mit dem Objektiv vor ? Wenn Du nur am "längeren Ende" unterwegs bist, dann ist das Sigma sicherlich interessant, weil 1 Blende lichtstärker.

Das 50-200 ist flexibler, weil auch Portraits und/oder Schnappschüsse von relativ nahen Objekten drin sind.

Da Du eh zukünftig eine neue Kamera im Hinterkopf hast -mit IS- würde ich das Olympus nehmen -warum nicht gebraucht ? :rolleyes:
 
AW: Jetzt noch eine L1?

Glücklicherweise haben pfiffige User selbst Hand angelegt und konnten das Problem in ein paar Minuten lösen:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=32356978

Dass Panasonic auf eine derart hohe Summe kommt, ist für mich ein Rätsel und festigt nicht gerade mein Vertrauen zu dem Pana-Service.

Hallo Peter,

Super-Link, herzlichen Dank dafür !!! Zu dem Thema mit dem Service sage ich mal nichts, da fällt mir nur das aktuelle Fremdakku-Firmwareupdate-Thema ein, was ich auch als annähernd kriminell empfinde.

Aber daß man die 14-50er so leicht "retten" kann, ist klasse. Für solche Tips liebe ich die Fotoforen...! ;)

LG
Thomas
 
AW: Olympus E-P1 oder der logische Schritt?

Ja, und das ist wieder einmal genau der Punkt mit Olympus - zumindest für diejenigen, die es nicht so eilig haben. Sorry an alle Olympianer schon mal vorab, dass ich hier mit Peter einer Meinung sein muss.

Das kennen wir ja schon zur Genüge von Dir. Wie sich das anhöhren würde, wenn Canon das rausgebraucht hätte, muss ich sicher nicht ausmalen :rolleyes:
 
AW: Olympus E-P1 oder der logische Schritt?

Hi,
ich habe mir auch die PEN überlegt und auch schon mit Ihr umgespielt. Aber:
Der Größenunterschied zu meiner E-620 ist nicht sooo enorm.
Meine logische Überlegung ist:
Das Fehlen des Suchers macht sie als Ersatz für meine E-620 uninteresant.
Als Ersatz für meine D-Lux?
Hm. Dann habe ich 2 fast identische Systeme.
Nachteile:
Um die Pen kompakt zu halten, darf ich "nur" die Festbrennweite verwenden. Habe dann keinen Zoom (immerhin 24-60/2.0-2.8 bei der LX3).
Habe keine Option auf ein Unterwassergehäuse (LX3: 10Bar).
Evtl. kommt in einem Jahr eine Pen mit Sucher?? Das ware dann: :grumble:

Eine Leica X1 gibt's ja auch noch.... Ist aber "logisch" natürlich auch nicht besser als die PEN.

Aber witzig ist die Pen (und vor allem die Leica X1) schon.

Grüße
Thomas
 
AW: Olympus E-P1 oder der logische Schritt?

Der logische Schritt wäre für mich eine PEN mit den Abmessungen zwischen einer Leica M3 und einer Leica CL, mit einem EVF und mit Klappdisplay (schwenkbar muß nicht sein).
Die ist praktisch schon gekauft (zu den Zooms dazu ein Nokton 1,4/40 :)).
 
AW: Olympus E-P1 oder der logische Schritt?

Moin,
nachdem ich hier schon seit Tagen im BilderThread mitlese, habe ich mir
heute die E-P1 angesehen ........ und gekauft.
Ich habe mir das Kit gekauft:
E-P1 + 14-42 + Pencake + Aufstecksucher .
Als Zugabe war 2.Akku + 16 GB Karte.

Leider war es schon fast dunkel und ich konnte nur ein bischen in der
Wohnung spielen.

Erster Eindruck:
AF nicht der schnellste ( wenn ichs schnell haben will nehme ich meine D2X )
14-42 macht einen guten Eindruck ; nur wenn das Licht in einem bestimmten
Winkel von oben auf die Cam fällt, sehen die Bilder aus, als hätten sie einen
Schleier ( Abhilfe ev. eine Sonnenblende !?).
Das Pencake ist sehr schön !!
Die Farben (.jpg) passen auch .
Der AF ist sehr genau ( eigentlich auf dem Punkt ).
Der Bildstabilisator funktioniert vorzüglich.

Ich habe nur .jpg gemacht und ein wenig mit den Einstellungen gespielt.
Dabei habe ich für MICH folgendes herausgefunden:
Ich werde alle Bildbeeinflussenden Einstellungen auf Neutral/normal stellen
( also Schärfe usw. ) .
Dann habe ich die Testbilder durch Capture NX2 geschickt und dort
die Gradation und Kontrast etwas angehoben und auch geschärft.
Dabei ist mir spontan aufgefallen, das Capture das besser macht als
die kamerainterne Engine. Mir haben die Bildergebnisse so am besten
gefallen ( aber das werde ich noch ausgiebig testen ).
Auch ISO 3200 Bilder ( in CNX etwas entrauscht ) sehen noch brauchbar
aus.

Kaufgrund war für mich , nicht immer die Nikon (Gewicht) mitnehmen zu
müssen sondern auch mal leichtes Gepäck dabei zu haben. Und von
Nikon giebt es nichts Vergleichbares ( noch nicht !)

Mir gefällt die kleine E-P1 :)
 
AW: Olympus E-P1 oder der logische Schritt?

...Daneben habe ich seit 2003 eine Sony DSC-V1 als Kompakte, die jetzt abgelöst werden soll. ...
Die AF-Fähigkeiten der Sony DSC F717/ 828/ V1 galten für Kompaktkameras als einzigartig gut, auch wegen des Laser-Hilfslichts.
Wenn Du erst mal eine neuere DSLR hast, und siehst, wie die bei Low-Light mit "Blitzlichtgewitter" arbeiten - und manchmal trotzdem keinen Fokus finden! - dann wirst Du die V1 sicher noch behalten, zumindest für Party-Schnappschüsse.
 
AW: Olympus E-P1 oder der logische Schritt?

Ja, ich mag das "rote Muster" bei Nachtaufnahmen auch sehr.
Auch der Night-Shot/Framing Mode ist eine sehr gelungene Sache.
Findet man heute leider auch nicht mehr :(

Ich werde die V1 auf jeden Fall behalten (y)
 
L1: Digital-Zoom

Vor kurzem habe ich eher durch Zufall diese Funktion ausgetestet - und bin verwirrt:
Es gibt bei meiner Lumix L 10 in LiveView die Funktion des Digitalen Zooms: der Abbildungsmaßstab verdoppelt sich z.B. - der Ausschnitt sieht auf dem Display prima aus.... knips, und mein Bild hat die gleichen Maße wie die "normal großen", nämlich 3.648x2.736... Also muß ja wohl die Auflösung eine andere sein (ich schätze mal 5 MP?)- aber das kann ich den Exif-dateien nicht entnehmen und finde auch in der Beschreibung nichts Erhellendes....
Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen, dürfte ja bei Oly&co ähnlich sein.
Falls es denn 5 MP wären - bis zu welchem Format könnte man da noch einen brauchbaren Abzug bekommen? und was ist der Vorteil zum üblichen Ausschnitt - außer daß man es auf dem Display halt besser sieht beim Aufnehmen??
(Grüße von einer immer noch nicht ganz in der digitalen Foto-Welt Heimischen...:rolleyes:)
 
AW: (blöde) Frage zu Digital-Zoom

Du hast doch ein Handbuch zu der Kamera? Was steht da alles zum LiveView?
 
AW: (blöde) Frage zu Digital-Zoom

vielleicht wird das hochgerechnet?


oder es ist nur eine Lupenfunktion, zum besseren scharfstellen ... so ist es zumindest bei der Oly
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten