• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kleiner Vergleich: Canon 17-40 vs. Olympus 14-54

karlsson schrieb:
Die RAW + JPEG large Option der 20d finde ich sehr gut und wähle sie meistens.
Dies war für mich sogar ein weiteres Umstiegsargument von der 300d.
Was ist daran nicht perfekt geworden? Der Speicherbedarf?

Hiho!

Ich weiß nicht mehr ganz genau, wo ich das her hatte. Irgendeine Kamera konnte kein RAW + optimales JPEG. War das die D70? Keine Ahnung. Hab ich wohl durcheinander geworfen.

Du hast natürlich recht, dass man das bei der 20D einstellen kann. Dieser Modus würde mich sogar tatsächlich dazu bewegen, auch mal RAW zu benutzen.

Grüße

TORN
 
Euch ist klar, dass

1....Ihr umgerechnete Brennweiten nicht bei verschiedenen Sensorgrössen vergelichen könnt?

weil

2. der Bildkreis immer auf die Diagonale gerechnet ist (bzw so angegeben wird)


3. die E-1 nur gering weniger Pixel in der Bildhöhe hat und deshalb der Auflösungsvorteil 6MP vs 5MP herbeigeredeter Quatsch ist?
Die 6MP kommen hauptsächlich von der längeren Bildbreite der EOS.
 
TORN schrieb:
Ich weiß nicht mehr ganz genau, wo ich das her hatte. Irgendeine Kamera konnte kein RAW + optimales JPEG. War das die D70? Keine Ahnung. Hab ich wohl durcheinander geworfen.

Du hast natürlich recht, dass man das bei der 20D einstellen kann. Dieser Modus würde mich sogar tatsächlich dazu bewegen, auch mal RAW zu benutzen.
Dann kannst Du sofort damit anfangen :) Der Hack ermoeglicht es auch bei der 300D in RAW Dateien Large/Fine JPEGs einzubetten. Du kannst dann jeweils entscheiden ob das JPEG reicht -- oder wenn noetig doch noch auf das RAW zurueckgreifen.

klw
 
klw schrieb:
Dann kannst Du sofort damit anfangen :) Der Hack ermoeglicht es auch bei der 300D in RAW Dateien Large/Fine JPEGs einzubetten. Du kannst dann jeweils entscheiden ob das JPEG reicht -- oder wenn noetig doch noch auf das RAW zurueckgreifen.

klw

"einzubetten" <- genau da liegt der Hund begraben. Wenn ich die jpgs erst aus dem RAW extrahieren muss, dann kann ich ja gleich das RAW nehmen.
 
@Cephalotus:

Ich muss den weiteren Vergleich leider schuldig bleiben, mein 17-40 hat eben den Besitzer gewechselt.

Viele Grüße
Franklin
 
Cephalotus schrieb:
"einzubetten" <- genau da liegt der Hund begraben. Wenn ich die jpgs erst aus dem RAW extrahieren muss, dann kann ich ja gleich das RAW nehmen.
Ich wechsele in das Betreffende Verzeichnis und rufe ein Skript auf welches die JPEGs aus allen RAWs extrahiert. Diese verwende ich dann zur ersten Durchsicht. (Das extrahieren geht sehr schnell). Ich sehe da kein Problem (ausser das man gegenueber »nur JPEG« mehr Platz auf der Speicherkarte braucht)

klw
 
klw schrieb:
Ich wechsele in das Betreffende Verzeichnis und rufe ein Skript auf welches die JPEGs aus allen RAWs extrahiert. Diese verwende ich dann zur ersten Durchsicht. (Das extrahieren geht sehr schnell). Ich sehe da kein Problem (ausser das man gegenueber »nur JPEG« mehr Platz auf der Speicherkarte braucht)

klw

Hi!

Da mangelt es mir leider an Software und mit der beigefügten Canonsoftware geht keine Batchextraktion. Zudem braucht er pro Bild etwa 15 Sekunden (geschätzt) :mad:

Hat da jemand Ideen zu unter Windows?

Grüße

TORN
 
TORN schrieb:
Da mangelt es mir leider an Software und mit der beigefügten Canonsoftware geht keine Batchextraktion. Zudem braucht er pro Bild etwa 15 Sekunden (geschätzt) :mad:

Hat da jemand Ideen zu unter Windows?
Ich wuerde es wie gesagt vielleicht erstmal mit der »dualen« Loesung versuchen:

RAW mit eingebettetem Large/Fine JPEG. Das extrahieren der JPEGs geht sehr schnell. Du hast also nach dem extrahieren zum einen das was Du jetzt auch hast (JPEG) aber zusaetzlich die Moeglichkeit auf RAW zurueckzugreifen. Das Entwickeln ist im Vergleich zur sonstigen Bearbeitung dann sehr wenig Aufwand.

klw
 
Nightstalker schrieb:
3. die E-1 nur gering weniger Pixel in der Bildhöhe hat und deshalb der Auflösungsvorteil 6MP vs 5MP herbeigeredeter Quatsch ist?
Die 6MP kommen hauptsächlich von der längeren Bildbreite der EOS.


Hi, schau Dir mal z.B. Torns erstes Vergleichbild an.
Da wurde die Schachtel bei der E-1 mit ca. 91x144 Pixeln abgebildet, die bei der 10D im Vergleich aber mit 104x166 Pixeln, macht also 32% mehr Pixel (Fläche) bzw 15% mehr pro Achse.
Das ist _in diesem Test_, wenn man eigentlich die Abbildungsqualität der sehr gute Optiken vergleichen will sehr wohl ein Vorteil für die 10D+17-40 (den sie ja real zumindest horizontal ja auch in hat)

Das habe ich mit dem "Auflösungsvorteil" in diesem Falle gemeint.
 
Hiho!

Wie schon oben erwähnt werden hier eher die beiden Kameras miteinander verglichen, da es wirklich den Anschein macht, als wenn das Zuiko die Auflösungsfähigkeit der E1 überschreitet (siehe keine Verbesserung von 2.8 auf 6.3).

Über die Schärfe der Linsen sagt weder mein Ansatz noch der von Franklin etwas aus. Dazu müßte man vielleicht tatsächlich eine E-300 und eine 20D mit je 8MP heranziehen. Ich halte beide für gute Linsen, auch wenn mein Sigma 18-50 2.8 EX auf Blende 4.0 schärfer als dieses 4L zeichnet. Scheint also grundsätzlich auch eine gute Linse zu sein ;)

@klw:

Wie gesagt, unter WINDOWS geht die Extraktion weder schnell noch per Batch - zumindest nicht mit meiner Canon-Software. Dass das bei dir unter Linux geht ist ja schön (leider nur für dich ;) ). Daher die Frage, wie stelle ich das gleiche unter Windows an? Welche Software? Den Ansatz an sich habe ich schon verstanden und finde ihn auch interessant.

Änderung: Haha, Kommando zurück, geht nämlich doch. Somit muß ich jetzt nur noch die Qualität des eingebetteten JPG auf Maximum schrauben. Schick!

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten