• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kieler Woche 2009 -

hörnchen4711

Themenersteller
moin moin, :)
ein hörnchen auf der kieler woche 2009, also was muss in der cam landen ? bitte um vorschläge und jepp ein paar tage vorher und nachher sind auch noch drin. also insider nu mal los... DANKE.
DIRK.
 
AW: Kieler Woche 2009 - must have ?

Das Segelzentrum ist in Kiel-Schilksee. Vor und nach den Regatten (also praktisch den ganzen Tag) ist dort garantiert jede Menge los. Direkt an die Regattabahnen fährt nur ein offizielles Schiff. Wird wahrscheinlich schwer einen Platz zu bekommen.
In der Innenstadt liegen aber auch jede Menge private Schiffe (u.a. Traditionssegler), die Fahrten anbieten.
Die Windjammerparade am letzten Samstag Vormittag dürfte sicherlich ein Fotohighlight werden. Ein guter Standort soll Mönkeberg auf dem Ostufer sein (bei Googlemaps mal schauen) Hier gilt es sich rechtzeitig (!) einen Parkplatz zu sichern.
Ich habe die Windjammerparade mal von einem Schiff aus mitgemacht, ist auch sehr nett.
Alle Termine findest Du unter kieler-woche.de.

Viel Spass in Kiel!
 
AW: Kieler Woche 2009 - must have ?

War heut da.

Bilder sind aufgrund des Kits und der Erfahrung solala geworden.

Als Motiv haben mich die alten Schiffe bei der RSH Bühne angesprochen. Der Marienehafen und ein paar Actionbilder gibts meist auf Höhe der Segelschule.

Der Kieler Hauptbahnhof ist auch ein gutes Thema, ich hab allerdings bei 10 Versuchen 10 mal gepatzt.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kieler Woche 2009 - must have ?

HI,:)
ganz kurze meldung da ich mit GPRS ins i-net drücke.
Mönkeberg ist die engste stelle der förde, daher wird hier morgen die foto sau durchs dorf getrieben. foto technisch gibt es hier einiges. zwar sind die schiffchen und das volksfest an der hörn und der kiel liene die zugpferde doch zahlreiche gebäude, mahnmale und nicht zu vergessen die tolle landschaft, bilder wird es noch geben, sind für den foto fritzen genau so interessieren. hier eine ganz kleine nicht perfekte Impression...
DIRK.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kieler Woche 2009 - must have ?

Hi Leute,:)
aus der location suche wird jetzt eine kleine lokale Vorstellung.
Also rund um die Förde liegt Kiel. Am Anfang kommt wohl jeder am HBF an. Dort ist auch das ende der Förde im Form der Hörn. Direkt am ende liegt der Kiel Hörn Campus. Sicherlich ein Highlight light für den Architektur Fotofritzen. Eine reihe alter Gebäude findet man(n) in der Innenstadt. Wobei dort die dichte Bebauung keinen optimalen Fotostandpunkt zulässt. In der Kieler Woche findet man(n) Innerhalb der Stadt zahlreiche Stände und Bühnen wo die Post abgeht. Hier ist Ellenbogen Mentalität gefragt. Entlang der Kiel Linie findet der Besucher weiterer Bühnen und ein Aquarium, welches den Namen wirklich nicht verdient. Etwas Weiter oben findet man(n) dann den Heimathafen der Gorch Fock. Noch weiter nach oben über den Nord Ostsee Kanal, dort kommen diese riesigen Traumschiffe durch, geht’s zum neuen Olympia Zentrum der den Seglern vorbehalten ist. Von dort geht’s zu den Startbahnen der Außenförde, um hier richtig gute Bilder zu machen muss man(n) auf ein Begleitschiff ein chartern die in der Kieler Woche ohne mühe zu finden sind. Wenn der Fotofritzen nun etwas mehr Natur haben möchte rate ich in Richtung Dänisch Nienhof zu gehen. Dort sind diese panoramen machbar welche von den Hügeln über die Felder in die Ostsee den blick freigeben. Eben Postkarten Motiv. Auf der anderen Seite der Förde, Richtung HDW und Schwentine geht es sofort hinauf zu Möltenort. Dort vor dem Denkmal der gefallenen Uboot Fahrer kommt der Fotofritzen den Schiffchen in der Segler Parade am nächsten. Aber auch hier gilt, richtig gute Bilder kommen nur vom Begleitschiff zustande. Die preise waren ca. 75€. Noch weiter oben befindet sich das Laboe U-boot Denkmal welches zu begehen ist. Dort sind Bilder von der Umgebung zu machen. Ich empfehle den Förderwanderweg. Kurz vor Stein gibt es die Steilküste. Hier findet man(n) Kiter und andere Wassersportler sowie scharen von Mehlschwalben die in der Steilküste ihre Nester haben.
So das sollte fürs erste reichen. Eine Reise wert ist das Flecken Erde auch ohne der Kieler Woche immer. Weitere Impressionen hier.
DIRK.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten