• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung für systemoffenen Rückkehrer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HansAli

Themenersteller
Liebes Forum,
Ich bin quasi Rückkehrer zu Fotografie, tue mich aber aktuell schwer einen Überblick und eine sinnvolle Auswahl in der Fülle der Systeme und Möglichkeiten zu finden.
Ich hatte früher eine Canon EOS500 mit dem kit-Objektiv, einem 10-20mm Weitwinkel, und einem 100-400mm Zoom. 2017 hätte ich den Body ersetzen müssen, hatte dann aber keine Lust mehr auf Objektivwechsel und schleppen und habe alles verkauft und mir eine Canon G3x zugelegt. Das war auch ein guter Griff für ein paar Jahre, ins. Wanderungen und Reisen.
In den letzten 3 Jahren kamen hier zwei Kinder dazu, die Reisen und Zeitangebote haben sich verändert, die Handys wurden besser, und mit der G3X war ich weniger zufrieden - gefühlt ließ die Bildqualität nach. Kurzum, die letzten beiden Jahre wurde fast nur mit dem Handy fotografiert, und das viel, vor allem die Kids.
Aktuell habe ich aber wieder richtig Lust bekommen, das ganze auch wieder etwas anders zu betreiben.

Es wäre super, ein paar Hinweise und Tipps zu bekommen.
Ich hätte grundsätzlich auch nichts gegen eine Bridge, a la G3X oder Sony rx10 iv, aber alle diese Kameras (mit ordentlich Zoom) scheinen schon ganz gut in die Jahre gekommen zu sein, ohne Nachfolger in Sicht.

Hier nun der Fragebogen:
---------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Kinder, Familie
Urlaub, Landschaft
Perspektivisch auch wieder Tiere

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Keine relevante mehr

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
2000_ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[XEher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[X] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[X weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[X] WLAN / Wifi
[X ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[X ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[X ] Sonstiges: _Sucher_________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[X ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[X wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
 
Jüngeren Threads zufolge gibt es die Panasonic FZ1000 (Mark I; 25-400mm) auf Gebrauchtmärkten schon ab 250€. Die hat zwar kein GPS, dürfte dir aber als Gesamtpaket das mit Abstand beste P/L-Verhältnis bieten!
Falls dir damit die "Lust" nach zwei Monaten Schlepperei doch wieder vergeht, machst du kaum finanziellen Ver-Lust?!;)
 
Du schreibst, dass dir die G3X irgendwann in Sachen Bildqualität nicht mehr gereicht hat. Bei den Bridgekameras hat sich seit dem garnichts getan. Bei den Handys aber schon. Wenn dir vor ein paar Jahren der Unterschied schon zu klein war, wird er das jetzt erst Recht sein.

Auf der anderen Seite willst du aber auch ein System eher nicht mehr erweitern. Heißt das du willst jetzt möglichst alles kaufen was du für deine Motive brauchst oder willst du generell keine Objektive mehr wechseln?

Falls du jetzt mit den 2000 € alles kaufen willst was du brauchst, dann wird das vermutlich etwas eng. Ich würde dann aber auf MFT oder Sony E APS-C gehen.

Zum Beispiel Panasonic G9 + 12-60/3.5-5.6 +100/4-5.6 +25/1.7
Oder Sony A6400 + Tamron 17-70/2.8 + Tamron 70-300 + Sigma 30mm/1.4

Wenn du aber auch keine Objektive mehr wechseln willst, würde ich eine. Kleinbildkamera mit Superzoom nehmen. Da gibt's was in allen Systemen.

Zum Beispiel Panasonic S5+ 28-200/4-7.1 macro
Oder Sony A7iii + Tamron 28-200/2.8-5.6
Oder Canon R8 + 24-240/4-6.3
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal vielen Dank für die Antworten!
Eine FZ1000, ist vielleicht eine vernufts-entscheidung, aber eher auf dem Niveau der G3X, kommt irgendwie nicht in Frage.

Ich möchte nicht unbedingt jetzt alles kaufen und nicht mehr erweitern, die Antwort im Fragebogen bezog sich eher auf die Antwortmöglichkeit "ist mir egal". Ein allroundpaket jetzt kommt ebenso in Frage wie später erweitern- bspw. ein großes Zoomobjektiv.

Die schon gennanten Kameras schaue ich mir Abends mit Zeit mal genauer an, vielen Dank
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Perspektivisch auch wieder Tiere
@HansAli :
Kannst Du das evtl. schon etwas genauer beschreiben? Dies hat evtl. schon darauf Einfluß, welche Systeme geeigneter sind als andere.

Bevor jetzt ein Shitstorm losbricht: Mir ist bewußt, daß auch Wildlife mit allen Systemen (grundsätzlich) machbar ist. Dennoch bin ich der Meinung, daß es bei bestimmten Systemen einfacher/kleiner/günstiger (sucht Euch was aus) machbar ist, als bei anderen.

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X Nein
Hier empfehle ich, auch einen Fotostammtisch zu besuchen. Adressen findest Du hier im Forum in einer eigenen Rubrik. Die Teilnehmer sind in der Regel hilfsbereit und zeigen Dir Vor- und Nachteile ihrer Ausrüstung. „Markenfanboys“ gibt es zwar, die erkennst Du aber in der Regel nach dem zweiten Satz („nichts besseres“ etc).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Tiere/Wildlife: vor den Kindern waren wir fast jährlich auf Safari - kenia, Südafrika, namibia- und Zuhause öfter mal Vögel beobachten. Aktuell geht beides noch nicht so gut, die Kinder sind 1 1/2 und 3 1/2, ich hoffe aber beides in 1-2-3 Jahren wieder mehr aufnehmen zu können.

Das mit dem Stammtisch ist auch eine gute Idee, und sowieso mal bodies im Geschäft anfassen

Das kit-Objektiv war ein Standard 18-55
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: Zum Sucher schreibst Du "wichtig". 🤔
Ist es denn egal, ob elektronisch oder optisch? Dazu gibt es gerade beim elektronischen Sucher große Unterschiede von "nicht so dolle" bis "ziemlich gut", abhängig von Alter und Preisklasse.
War denn für Dich die 500D intuitiv gut zu bedienen oder kannst Du Dich in jedes Bedienkonzept leicht einarbeiten?

Vielleicht gehst Du tatsächlich besser zunächst in einen Laden und schaust Dir aktuelle Modelle mal an, einschließlich diese anzufassen und in aller Ruhe durch den Sucher zu schauen.
 
...

Ich möchte nicht unbedingt jetzt alles kaufen und nicht mehr erweitern, die Antwort im Fragebogen bezog sich eher auf die Antwortmöglichkeit "ist mir egal". Ein allroundpaket jetzt kommt ebenso in Frage wie später erweitern- bspw. ein großes Zoomobjektiv.

...
Gut, dann hast du quasi die komplette Auswahl. Für Kinder, Familie, Urlaub und Landschaft kannst im Grunde alles nehmen. Für Wildtiere kommt das auf an, ob es jetzt Vögel im Flug sein sollen oder ob eine Nummer ruhiger auch reicht.

Zu Tiere/Wildlife: vor den Kindern waren wir fast jährlich auf Safari - kenia, Südafrika, namibia- und Zuhause öfter mal Vögel beobachten. Aktuell geht beides noch nicht so gut, die Kinder sind 1 1/2 und 3 1/2, ich hoffe aber beides in 1-2-3 Jahren wieder mehr aufnehmen zu können.

...
Gleiches Alter wie meine Zwei. Ich fotografiere mit einer Panasonic S5. Die wäre auch mit verschiedenen Objektiv Optionen locker im Budget. Wenn es sich nicht gerade um Vögel im Flug handelt, kann man die für Wildlife auch nehmen. Konkret würde ich die S5 mit 20-60 Kit, 70-300 und 50/1.8 empfehlen. Alternativ Sigma 24-70/2.8, Sigma 28-70/2.8, Panasonic 24-105/4 macro oder Panasonic 28-200 macro und erstmal auf Tele verzichten. Für Wildlife ist das 70-300 eh zu kurz. Hier würde ich erst was längeres kaufen, wenn konkret was geplant ist. Da gäbe es dann zum Beispiel das 150-600 von Sigma. Das passt aber nicht ins Anfangsbudget.

Wenn es mehr Action sein soll, dann würde ich aber eher zur Canon R6 greifen. Dazu erstmal das 24-105/4 oder 24-240. Als günstige Tele Option gibt es zum Beispiel ein 100-400.
 

Eine FZ1000, ist vielleicht eine vernufts-entscheidung, aber eher auf dem Niveau der G3X, kommt irgendwie nicht in Frage. …
Für dein Ausgabeziel Full-HD-Monitor(?) mit 2MP-Auflösung ist zwischen all den Kameras kein qualitativer Niveau-Unterschied feststellbar (bei jeweiliger korrekter Bedienung). Hier wurde das beispielsweise in einem prof. Fotostudio bereits vor 15 Jahren anhand einer 500$-Kompakten und einer 40.000$-Hasselblad demonstriert: https://luminous-landscape.com/kidding/

Der Unterschied zum Smartphone ist, dass dies die Fotos intern aufpimpt, während man das bei traditionellen Kameras selbst mühselig erledigen muss (RAW etc…).

------edit-----
Eventuell ist dieser kürzliche Thread für dich interessant:
https://www.dslr-forum.de/threads/wuerde-gern-mal-eure-meinung-hoeren-wie-man-weiter-machen-koennte
(Der dortige TO ist im Besitz einer sehr hochwertigen {ehemaliger Preis >5.000€} Vollformat-Komplettausrüstung und ist damit trotzdem dem Smartphone "unterlegen".)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für dein Ausgabeziel Full-HD-Monitor(?) mit 2MP-Auflösung ist zwischen all den Kameras kein qualitativer Niveau-Unterschied feststellbar (bei jeweiliger korrekter Bedienung). Hier wurde das beispielsweise in einem prof. Fotostudio bereits vor 15 Jahren anhand einer 500$-Kompakten und einer 40.000$-Hasselblad demonstriert: https://luminous-landscape.com/kidding/

Der Unterschied zum Smartphone ist, dass dies die Fotos intern aufpimpt, während man das bei traditionellen Kameras selbst mühselig erledigen muss (RAW etc…).

------edit-----
Eventuell ist dieser kürzliche Thread für dich interessant:
https://www.dslr-forum.de/threads/wuerde-gern-mal-eure-meinung-hoeren-wie-man-weiter-machen-koennte
(Der dortige TO ist im Besitz einer sehr hochwertigen {ehemaliger Preis >5.000€} Vollformat-Komplettausrüstung und ist damit trotzdem dem Smartphone "unterlegen".)
Von einem Full HD Monitor hat der To auch nichts geschrieben.
 
Ich fotografiere mit einer Panasonic S5. Die wäre auch mit verschiedenen Objektiv Optionen locker im Budget. Wenn es sich nicht gerade um Vögel im Flug handelt, kann man die für Wildlife auch nehmen. Konkret würde ich die S5 mit 20-60 Kit, 70-300 und 50/1.8 empfehlen. Alternativ Sigma 24-70/2.8, Sigma 28-70/2.8, Panasonic 24-105/4 macro oder Panasonic 28-200 macro und erstmal auf Tele verzichten. Für Wildlife ist das 70-300 eh zu kurz. Hier würde ich erst was längeres kaufen, wenn konkret was geplant ist. Da gäbe es dann zum Beispiel das 150-600 von Sigma. Das passt aber nicht ins Anfangsbudget.
Ich hatte bisher eher weg von Vollformat tendiert, da ich bisher gelesen hatte dass das alles etwas teurer, größer und schwerer ist, und der Crop Factor dann nachher im Tele fehlt. Was ist da deine Erfahrung? Auf jeden Fall ist das mal eine spezifische Empfehlung die ich mir genauer anschauen werde.
Für dein Ausgabeziel Full-HD-Monitor(?) mit 2MP-Auflösung ist zwischen all den Kameras kein qualitativer Niveau-Unterschied feststellbar (bei jeweiliger korrekter Bedienung). Hier wurde das beispielsweise in einem prof. Fotostudio bereits vor 15 Jahren anhand einer 500$-Kompakten und einer 40.000$-Hasselblad demonstriert: https://luminous-landscape.com/kidding/

Der Unterschied zum Smartphone ist, dass dies die Fotos intern aufpimpt, während man das bei traditionellen Kameras selbst mühselig erledigen muss (RAW etc…).
Naja, der Unterschied zum Smartphone (und meiner alten G3X) ist auch einfach dass ich Lust habe auf eine "richtige" Kamera. Dass Smartphones in vielen Fällen gute Fotos machen ist mir klar, ich verwende seit zwei Jahren fast nichts anderes.

Diese Frage sollte noch geklärt werden, ob Vögel im Flug ein Schwerpunkt ist.
Vögel im Flug sind nice-to-have, aber sicher kein Ausschlusskriterium für mich
 
Ist es denn egal, ob elektronisch oder optisch? Dazu gibt es gerade beim elektronischen Sucher große Unterschiede von "nicht so dolle" bis "ziemlich gut", abhängig von Alter und Preisklasse.
War denn für Dich die 500D intuitiv gut zu bedienen oder kannst Du Dich in jedes Bedienkonzept leicht einarbeiten?
Ob elektronisch oder optisch habe ich erstmal keine Präferenz, und vom Bedienkonzept würde ich mal sagen komme ich überall gut rein.
 
Wobei man sagen muss, dass ein 70-300er an einer Kleinbildkamera schon ein wenig knapp sind für die Vogelfotografie, sogar bei einer KB Kamera mit 60 MP. Meine bessere Hälfte nutzt das Sony 70-300er an einer Sony Alpha 7R4 so häufiger, wenn er das 200-600 nicht schleppen will. Das heißt, die Motive müssen sehr nah und/oder groß sein, damit sich Kleinbild in diesem Fall lohnt.

Die Sony RX10 IV ist vielleicht schon etwas in die Jahre gekommen, aber der Autofokus ist trotzdem wesentlich schneller als der von der G3X. Das heißt, dass die Sony RX10 IV noch keine Tiererkennung hat, aber ansonsten schnell genug ist ( mit Phasen-Autofokus, auch gut für BIF geeignet ).
Wir haben den Vorgänger der RX10 IV, diese ist etwas langsamer als meine Panasonic G9 ( mFT) . Über die Bildqualität des Vorgängers ( RX10 III) kann man sich eigentlich nicht beschweren ( abgesehen bei schlechtem Licht). RAW Entwicklung ist in meinen Augen Pflicht, wenn man gute Bilder will.
Das hier ist ein sehr guter Fotograf ( RX10 IV: https://www.flickr.com/photos/154321294@N05/ ).

Willst du wirklich eine gute Bildqualität an Kleinbild für die Vogelfotografie, dann kommst du auf Dauer an einem 150-600 (200-600 mm ) oder einer langen Festbrennweite nicht vorbei.
 
Z6II mit einem 24-70 f4 würde gut passen, gute Solide Kamera, nich zu alt. Mit etwas Einarbeitung ein guter Allrounder. Gebraucht zu Akzeptablen Preisen zu bekommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten