• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung (alte Objektive vorhanden (A-Mount))

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir gefällt die GX Reihe mit dem nach oben schwenkbaren Sucher besonders gut.
Die GX8 ist in der Reihe das Flagschiff
War das Flaggschiff. Die GX8 wird seit Jahren nicht mehr hergestellt. Der Nachfolger GX9 ebenfalls nicht. Einen Nachfolger gibt es nicht. Es ist völlig unklar was Panasonic mit der GX Reihe vor hat.
 
Ich habe mal wieder (zu) viel gelesen und mit ein paar Bekannten gesprochen.
Bin mir immer noch nicht sicher, ob KB oder APS-C (tendiere zu letzterem).
Ein bekannter sagte „auf jeden Fall KB wegen Bokeh und Schärfentiefe!“ (für Landschaft eher uninteressant?)

Es stehen zwei Kameras jetzt zur Auswahl:

Sony A7C mit Sigma 16-28 f2.8 oder Sigma 28-70 f2.8

Fujifilm X-T5 mit Sigma 18-50 f2.8

Viellricht brauche ich von euch noch ein paar Meinungen…
 
Die 7C als Vollformatkamera ist kompakter als die X-T5. Die X-T5 wird vermutlich oft wegen des klassischen Bedienungskonzeptes, den Filmsimulationen und des Designs gekauft. Schlussendlich ist und bleibt es eine APS-C Kamera zum Preis einer Vollformatkamera.

Was für dich nun besser passt weiss ich nicht. Das kannst nur du selber entscheiden.
Sony A7C mit Sigma 16-28 f2.8 oder Sigma 28-70 f2.8
Die beiden Objektive sind doch grundverschieden. Das 16-28 ist ein WW Zoom und würde bei der Fuji etwa einem 10-18mm entsprechen. Also brauchst du beide.
 
Ein bekannter sagte „auf jeden Fall KB wegen Bokeh und Schärfentiefe!“
Bekannte sagen viel…
A) sie müssen es nicht bezahlen
B) sie müssen es nicht trageN
C) sie müssen damit nicht fotografieren/daran Freude haben

Also nicht zu sehr drauf verlassen… Hören, bewerten und nachher das nehmen was einem am besten schmeckt. Dann brauch man auch niemanden außer dich selbst für etwas verantwortlich machen. :)
 
Beim Vollformat sind zwar mittlerweile wirklich kompakte Bodies zu erhalten (z.B. A7C), jedoch wirst du bei der Objektivauswahl ein Problem bzgl. Größe und Gewicht bekommen. Ich stand vor 1 Jahr vor ziemlich genau der gleichen Frage (Kind, Urlaub).

Wann hat Vollformat entscheidende Vorteile:

- Extreme Weitwinkel. Das Weiteste mir bekannte Objektiv für Sony APS-C liegt bei 11mm, d.h. 16,5mm als Vollformatäquivalent. Brauchst du scheinbar anhand deiner Statistik nicht.
- ISO-Performance, d.h. grob gesagt Rauschverhalten bei schlechten Lichtverhältnissen. Wenn du nicht permanente im Dunklen oder im Innenraum im Winter fotografieren möchtest, ist das für dich kein Argument. Und im Urlaub ist meist gutes Wetter ;) Und bei einer Kamera mit Bildstabilisator kannst du zumindest bei unbewegten Motiven einiges rausholen, indem du einfach länger belichtest.

Tiefenschärfe theoretisch ja, praktisch im privaten Bereich fast nicht relevant. Es gibt auch für APS-C Festbrennweiten mit F1,4 und man kann wenn man es wirklich extrem haben möchte, auch mit der Brennweite hoch gehen.

Für mich ist die entscheidende Aussage in deiner Anforderung, dass du die Kamera vorwiegend für Kind und Urlaub verwenden möchtest. Je kleiner, desto besser. Ich jedenfalls möchte es nicht missen, dass fast meine komplette Fotoausrüstung, außer das Stativ, in eine kleine Fototasche passt. Die packe ich mir immer (!) in den Kinderwagen oder Rucksack. Der fehlenden ISO-Performance für Innenräume bin ich insofern entgegengekommen, dass ich mir einen gescheiten, in alle Richtungen schwenkbaren, Blitz angeschafft habe. Den hole ich aber wirklich nur für diese Momente raus. Im Urlaub bleibt der daheim.

Da du ja bereits Erfahrung mit Sony und der etwas, sagen wir eigenwilligen, Menüführung hast, kann ich dir nur empfehlen, das beizubehalten. Die Objektivauswahl ist einfach richtig gut und vergleichsweise günstig bei Gebrauchtkauf.

Nur als Anhaltspunkt, was mein Papa- und Urlaubs-Setup ist:

Sony A6500 (vgl. A6600 oder A6700, nur älter)
Sony 24mm F1.8 Z --> Immerdrauf für die spontanen Bilder. Deiner Statistik nach würde hier eher das ebenfalls sehr gute Sigma 16mmF1.4 stehen.
Sigma 56mm F1.4 --> Für Portraits, Detailaufnahmen und sehr wirksame Tiefenschärfe.
(Samyang 12mmF2 --> Habe ich mal für Landschaften angeschafft, aber in einem Jahr vielleicht 4x genutzt. Ist also nicht in der besagten Fototasche für unterwegs.)

Damit bin ich super glücklich und habe nie etwas vermisst, auch keinen Zoom.
 
Bekannte sagen viel…
A) sie müssen es nicht bezahlen
B) sie müssen es nicht trageN
....
So sieht's aus.👍🏼
Auch mit APS-C gibt's genug an Freistellung, wenn man das braucht. Ich nutze gerne meine lichtstarken Objektive und meist blende ich sogar etwas ab, wenn ich will, dass man im Hintergrund noch was erkennt.

APS-C ist zum Einstieg etwas günstiger und bleibt es mittelfristig auch, wenn man die dazu geeigneten Objektive kauft. Und durch den kleineren Bildkreis wird weniger Glas verbaut, was man meist auch am Gewicht spürt.
Es gibt Videos bei YouTube, in denen ein Fotograf Landschaften mit sehr kleiner und leichter Ausrüstung fotografiert und die tollsten Bilder macht - mit einer EOS 250D + 3x EF-S und dazu das 50/1.8 ... all das passt in eine kleine Tasche.🙂👍🏼
 
Wenn Urlaub mit Kind(ern) das Haupteinsatzgebiet, würde ich eher nach einer Kompaktkamera als nach Vollformat schielen. Auch wenn die Sony A7C recht kompakt ist, die lichtstarken Objektive sind es nicht. Eine Lumix LX100 hat einen mFT-Sensor und ein lichtstarkes Zoomobjektiv. Oder eine Fuji X100 (muss nicht das neueste Modell sein) mit APS-C Sensor, wenn eine Festbrennweite reicht.
 
Es stehen zwei Kameras jetzt zur Auswahl:

Sony A7C mit Sigma 16-28 f2.8 oder Sigma 28-70 f2.8

Fujifilm X-T5 mit Sigma 18-50 f2.8

Viellricht brauche ich von euch noch ein paar Meinungen…
2 gute Optionen: die Fuji die wertigere Kamera mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten direkt am Body und dem besseren Sucher, während die Sony eine der kompaktesten KB-Kameras ist, die auch alle wesentlichen Features mitbringt. Mit dem 28-60 KIT könnte man die A7C auch noch etwas kompakter machen. Ist zwar nicht so lichtstark, aber durch den KB-Sensor kein großer Nachteil.

MMn wäre noch Panasonic S5 mit 20-60 KIT oder auch den Sigma Zooms wie bei Sony (alle Sigmas gibt es auch für den L-Mount). Die S5 ist zwar größer als die A7C, aber ist dafür - ähnlich wie die XT5 - eine vollständigere Kamera mit ordentlichem Sucher und vielen Bedienmöglichkeiten direkt am Body. Die S5 wird preislich sogar noch unter der A7C angeboten.
 
Danke für die vielen Tipps und Hinweise.
Ich habe soeben meine neue X-T5 mit dem Sigma 18-55 f2.8 ausgepackt.
Ich hoffe, dass das Wetter bei uns in den nächsten Tagen besser wird und ich die Kamera ausführlich testen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten