• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Katzenbilder

unsere "Elli" hat uns am 21.09.23 für immer verlassen. Ruhe in Frieden.
 

Anhänge

Da findet sich überall was. Vielleicht die Schilfschale als Unterteil, mit einem t-shirt abdecken und unterm Lieblingsbusch, falls vorhanden. Stilvoll wäre auf einem Friedhof, da kommt auch niemand.

Ich finde es schön, dass das Tabu-Thema verstorbene Katze mal angesprochen wird.
Auf dem Grundstück ist es einfacher. Willi und Churchill, die Halbbrüder vereint.
 

Anhänge

wir machen es so wie 2015 bei unserem Hund, der seitdem als Urne in der Schrankwand mit einem Bild steht. So verblaßt die Erinnerung nur langsam. Man hat seine Lieben oft vor den Augen. Leider müssen wir morgen 52 km weit fahren zu einem Tierbestatter. Nach seiner Arbeit müssen wir die Urne wieder abholen. Vielleicht gibt es schon einen Nachfolger für die "Elli"? Aber für den extrem scheuen Kater und uns ist es ein sehr langer Weg.
 
Katzen/Hunde und andere Kleintiere gehören ja zur Familie. Wie habt Ihr das gehandhabt? Bei uns sind viele Katzen an der Gartenmauer eingebuddelt, wobei es mir immer egal war, ob gestattet oder nicht. Nach 2-3 Jahren sind auch die Knochen verwest.
 
wir haben heute unsere "Elli" zur Einäscherung abgegeben und wichtige Informationen vom Bestatter erhalten. Wir wohnen nur zur Miete und können nicht machen, was wir wollen. So gilt ein Verbot von Vergraben der Tierkadaver. Mit der Asche kann wesentlich zwangloser umgegangen werden. Wenn der Bestatter seine Arbeit getan hat, können wir die Urne wieder abholen.
 
Ein kleines "Update" von der Fensterbank:
Wow, was für eine ausdrucksstarke Aufnahme. Mir gefallen die Kontraste sehr gut und auch der interessierte Blick sind super eingefangen. Die Katze selbst sieht sehr gepflegt aus. Direkt zum einpacken und knuddeln <3

unser neuer Hauskater "Eric" hat sich bei uns gut eingelebt. Auch der Tierarzt-Check mit Chip war gut verlaufen.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied.
Probiere mal die Katze, und Tiere allgemein, auf Augenhöhe zu fotografieren und nicht aus Erwachsenenperspektive. Schau mal wie das wirkt 🥰
Und gerne ohne Blitz. Eric wird es dir danken und nicht so schnell genervt sein vom fotografieren.
Mein Kater Max ist damals dann immer weggerannt wenn ich die Kamera in die Hand nahm. Denn ich habe am Anfang genau den gleichen Fehler gemacht 😅
Viel Erfolg 🍀
 
Naddelchen,
vielen Dank für deine Tipps. Ich versuche schon seit Tagen bessere Bilder von unserem Hauskater zu bekommen. Aber immer ist keine annehmbare Perspektive dabei, weil oft der Arm meiner Frau auf dem Kater liegt. Er wurde abgegeben, weil die Vorbesitzer keine Zeit für ihn hatten. Mit dem Einstellen von weiteren Bildern werde ich auf bessere Perspektiven warten. Wir waren mit unserer Katze sehr zufrieden bis eines morgen ein Auto stärker war.
 
Naddelchen,
vielen Dank für deine Tipps. Ich versuche schon seit Tagen bessere Bilder von unserem Hauskater zu bekommen. Aber immer ist keine annehmbare Perspektive dabei, weil oft der Arm meiner Frau auf dem Kater liegt. Er wurde abgegeben, weil die Vorbesitzer keine Zeit für ihn hatten. Mit dem Einstellen von weiteren Bildern werde ich auf bessere Perspektiven warten. Wir waren mit unserer Katze sehr zufrieden bis eines morgen ein Auto stärker war.
Irgendwann wird eins dabei sein, welches dir richtig gut gefällt. 👍🏻
 
Vielleicht mußt Du auch einfach mal warten, bis er schläft?

Sofarolle.jpg

Im Ernst, selbst Bilder, die ihn dabei zeigen, wie er's Streicheln genießt, können hübsch sein. Oder lustig.

Hand.jpg

Am Anfang ist es natürlich wichtig, ihn dort zu fotografieren, wo er sich sicher fühlt.

lookout.jpg

Wenn man es dann noch schafft, daß er die Kamera mit positiven Erfahrungen verknüpft, hat man gewonnen und kann ihn in jeden Lebenslagen aufnehmen.

whatusay.jpg
 
vielen Dank für die Bilder und Tipps. Sein sicherster Schlafplatz ist unter unseren Betten, wo es eng und dunkel ist. Gerne schläft er auch in seiner Kabine auf dem Kratzbaum. Kamerascheu ist unser Eric nicht. Viel Platz haben wir zwischen den Möbeln in unserer kleinen Wohnung nicht.
Raus ins Freie auf den Hof geht er nicht. Aber irgendwann klappt es mit besseren Bildern. ;)
 
Sein sicherster Schlafplatz ist unter unseren Betten, wo es eng und dunkel ist. Gerne schläft er auch in seiner Kabine auf dem Kratzbaum.
Das erste Bild aus meinem vorigen Post entstand ebenso im Dunkeln. Im Sucher habe ich kaum noch etwas gesehen, manuell fokussieren musste ich auch, denn der AF hat noch weniger gesehen... Aber einen Blitz sollte man trotzdem nicht verwenden, ist keine angenehme Erfahrung.

Hast Du schonmal eine Katzenfalle ausprobiert?

Katzenfalle.jpg

Klingt auch eher, als wäre er noch nicht ganz heimisch. Unsere Katzen (momentane wie vergangene) verkriechen sich nur unter Streß oder Krankheit im Dunkeln.
 
Hallo zweistein,

vielen Dank für deinen Beitrag. Aber mit Katzenfallen arbeiten wir nicht. Das ist Sache des Tierschutzvereins. Unser Kater wurde am 01.10. gebracht und kommt aus einer privaten Tierhaltung. Zur Not hätten wir auch eine Tierheimkatze genommen. Aber die Tierheime sind mit ihren Auflagen sehr neugierig. Meinen Rentenbescheid und die Patientenakte will ich denen nicht auf den Tisch legen. Bei uns in Thüringen ist das so und wenn es bei euch anders ist, könnt ihr froh sein.
Beim folgenden Bild hat die Augenhöhe nicht ganz gestimmt, weil seine Augen höher waren. Der Blitz wurde nur mal ausprobiertDSCF9432_jiw.jpg:D
 
Aber mit Katzenfallen arbeiten wir nicht. Das ist Sache des Tierschutzvereins.
Pappkartons. Oder Wäschekörbe mit frischer Wäsche. Fangen bei uns noch jede Katze. Einfach irgendwo hinstellen, schon hat sich auf magische Weise eine Katze darin materialisiert. Diese Art von "Katzenfallen". Daher auch das Bild zur Erklärung.

Katzen lieben Pappkartons. Meistens.

Mona bevorzugt Kartons von Reichelt, Baldur von Thomann. Aber auch Amazon-Kartons gehen zur Not. Der beste ist der, von dem man denkt "da passt die Katze nie rein!" - Zack, Gegenbeweis.
 
Aber die Tierheime sind mit ihren Auflagen sehr neugierig. Meinen Rentenbescheid und die Patientenakte will ich denen nicht auf den Tisch legen. Bei uns in Thüringen ist das so und wenn es bei euch anders ist, könnt ihr froh sein.
Eh? Keine Ahnung, wie die Tierheime das bei uns so sehen, Mona hatten wir aus Dänemark im Zuge unseres Umzuges mitgenommen, und Baldur kurz vor Weihnachten 2017 aus der Region, in der wir damals wohnten, aus dem Tierheim heraus importiert (wir mussten unseren alten Kater damals leider einschläfern). Da mußten wir lediglich eine Adresse dalassen und ein wenig "Unkostenbeitrag". Dank offener Grenzen und eines vollständigen, europäischen Tierpasses inklusive aller Impfnachweise war das alles kein Problem, und der kleine Kater ist äußerst dankbar für das neue Zuhause inklusive weitläufigem Auslauf.

Auch der alte Kater war ein "Straßenkater", der von seinen vorigen Eigentümern einfach nur zurückgelassen wurde.

percy.jpg
(Percy)

Ein frecher Knabe, exzellenter Mauser und sehr, sehr anschmiegsam hatte er uns noch fast zehn Jahre begleiten dürfen. Er war Monas großer Held, als sie im Alter von nur 6 Wochen zu uns kam. Manchmal scheint sie ihn immer noch zu vermissen, auch nach 6 Jahren noch. Aber auch Baldur hat sie auf eine Art lieb gewonnen (hilft, daß er damals noch sehr klein war, als wir ihn aus dem Tierheim holten) und putzt ihn bisweilen auch recht ausgiebig, wenn sie nicht durch die Wohnung toben oder er sie putzt. Mit jetzt 13 Jahren ist Mona aber auch schon eine alte Dame geworden und geht kaum noch raus, außer, um zu prüfen, ob die Welt noch existiert.

Mona ist auch eindeutig eher meine Katze (meine Tochter wird mittlerweile auch manchmal geduldet), während es Baldur völlig egal ist, wer ihn als nächstes streichelt und er auch absolut keine Scheu vor Fremden hat. Percy gehörte voll und ganz meiner Lebensgefährtin. Egal, wo er war, wenn es Zeit war, daß Frauchen nach Hause kommen sollte, saß er in der Einfahrt und wartete. Jeden Tag, bei jedem Wetter. Klar war ihm egal, wer ihn streichelte, aber für ihn ging erst die Sonne auf, war mein Weibchen zu Hause.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten