• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[Japan] Kyushu

Wing Liu

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

da bisher hauptsächlich Tokyo, Kyoto und die anderen recht bekannten Städte der japanischen Hauptinsel Honshu vorgestellt wurden, möchte ich euch gerne Japans Südinsel Kyushu und ihre Präfekturen ans Herz legen. Kyushus unverwechselbarer Charme liegt besonders in seiner abwechslungsreichen Landschaft, historisch spannenden Stätten und seiner Ursprünglichkeit, die besonders im Vergleich zum modernen Japan ins Gewicht fällt. Eine Rundreise lässt sich bequem mit dem gut angebundenen Zugnetz bewältigen; so gibt es eine direkte Shinkansen-Verbindung von Honshu nach Fukuoka, Kyushus einziger Millionenstadt und Metropole, von wo aus man an jeden noch so entlegenen Ort der Insel gelangen kann.

Ich selbst habe einige Monate in der Kumamoto-Präfektur auf Kyushu gelebt und auch eine solche Rundreise per Zug unternommen, deren beeindruckendste Wegpunkte ich mit euch teilen möchte.
Zur geografischen Einordnung empfehle ich euch einen Blick auf diese Karte:

http://wikitravel.org/upload/shared/thumb/a/ae/Japan_Kyushu_Map.png/567px-Japan_Kyushu_Map.png

1. Präfektur Kumamoto

Bild 1: Burg zu Kumamoto
In der Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur steht Kumamoto-jo, in Japan auch als Rabenburg bekannt, die 1469 erbaut und 1960 rekonstruiert wurde und als eine der beeindruckensten Burgen des japanischen Mittelalters gilt.

Sehr zu empfehlen ist auch der aktive Vulkan Aso, im Zentrum der Präfektur gelegen und berühmt sowohl für seine schwefelspuckenden Krater als auch saftgrüne, fruchtbare Umgebung.

2. Fukuoka

Die einzige Millionenstadt Kyushus ist, wenn man Tokyo oder Osaka schon gesehen hat, keinen ausgedehnten Besuch wert. Man erreicht jedoch alle nenennswerten Ziele der Insel, zudem gibt es einen nationalen und internationalen Flughafen (z.B. nach Okinawa oder Südkorea).

3. Präfektur Saga

Saga sollte man besuchen, wenn man länger als eine Woche auf Kyushu verweilt. Die Präfektur ist japanweit berühmt für ihre Keramik- und Töpferkunst, deren Hochburgen die Städte Imari und Arita sind.

4. Präfektur Oita

Bild 2: Onsen-Stadt Beppu
Beppu ist landesweit berühmt für seine heißen Quellen, welche die gesamte Stadt, an einem Berghang gelegen, in Rauchschwaden hüllt.

Bild 3: Chinoike-Jigoku
Die acht Höllen Beppus, verschiedene heiße Quellen, die allesamt unterschiedliche Farben und Eigenarten aufweisen. Alle acht zu besuchen, lohnt sich nicht, hier zu sehen ist die kobaltblaue "Umi Jigoku" oder auch "Meereshölle", sowie "Chinoike-Jigoku", "Bluthölle".

Die "kleine Schwester" Beppus ist übrigens das Bergstädtchen "Yufuin", das ich an dieser Stelle besonders erwähnen möchte. Von malerischer Natur umgeben ist diese Stadt ein besonderes Ausflugsziel und zeigt an vielen Stellen noch das ursprüngliche, ländliche Japan.

3. Präfektur Miyazaki

In der östlichen Präfektur Miyazaki gelegen, befindet sich das Bergstädtchen Takachiho, einer der berühmtesten Orte aus der japanischen Mythologie. In einer Höhle, die samt ihres Schreinkomplexes zu einer beliebten, jedoch nicht überlaufenen Pilgerstätte geworden ist, soll sich die Sonnengöttin des Shintoismus, Amaterasu, versteckt haben. Einige Kilometer weiter befindet sich die Schlucht von Takachiho, umrahmt von atemberaubenden Wäldern und Berhängen.

Bild 4: gehäufte Pilgersteine
Bild 5: Schlucht von Takachiho

4. Präfektur Kagoshima

Die Hafenstadt Kagoshima umschließt den ebenfalls aktiven Vulkan Sakura-jima, der einige Kilometer vom Meer aus das Stadtbild prägt. Zu empfehlen sind die einzigartigen "Sand-Onsen". Da die Nähe des Meeresvulkans den Strand von Kagoshima unterirdisch aufheizt, kann man sich von geübtem Personal bis zum Halse in den ca. 50 Grad heißen Sand eingraben lassen, um danach in einer anliegenden heißen Quelle zu entspannen.

5. Präfektur Nagasaki

Nachdem Nagasaki durch den Atombombenabwurf der USA traurige Berühmtheit erlangte, entstand aus der Verwüstung einer der schönsten Hafenstädte Japans. Zu empfehlen ist das beeindruckende und zugleich niederschmetternde Atombombenmuseum, China-Town und Dejima, der ehemalige Handelsaußenposten der Holländer im 16. Jahrhundert.

6. Präfektur Okinawa

Die südlichsten Inseln Japans, bis zum 19. Jahrhundert ein unabhängiges Königreich, gelten als Japans Hawaii und offenbaren eine wunderschöne, subtropische Insellandschaft. Die gleichnamige Hauptinsel Okinawa ist nur per Fähre oder Flugzeug von Kyushu aus erreichbar. Die Burg zu Okinawa kombiniert japanische und chinesische Einflüsse und besticht durch eine einzigartige Architektur. Zu empfehlen sind die Inseln besonders für Taucher. Auch gibt es das zweitgrößte Aquarium der Welt zu bewundern. In seiner jüngeren Geschichte geriet Okinawa vor allem wegen Protesten gegen die dort stationierten US-Streitkräfte in die Medien.

Bild 6 und 7: Burg Shuri
Bild 8: Churaumi Aquarium


So, das wärs zu meinem kleinen Kyushu-Rundumschlag, über Fragen und Ergänzungen zu Kyushu würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße,

Wing
 
Hallo Haasiesoft,

freut mich sehr, dass dir Bericht und Fotos gefallen.
Darüber zu schreiben und die alten Bilder zu durchwühlen, lässt die schon wieder ins Land gegangene Zeit ein wenig kürzer erscheinen - wie gern würd ich jetzt gleich in den nächsten Flieger steigen...

Da du nach weiteren Bildern fragst, erweitere ich den Kyushu-Thread mal mit einigen weiteren Eindrücken, viel Vergnügen! :)

Bild 1: Großmutter mit Enkelin in einem Keramikladen in Arita, Präfektur Saga

Bild 2: Küste von Karatsu, Präfektur Saga
Das Bild erscheint auf dem ersten Blick zwar recht unspektakulär, mir ist jedoch diese Küste sehr ans Herz gewachsen. Karatsu ist ein kleines Burgstädtchen im Nordwesten Kyushus, von seiner restaurierten Burg Karatsu-jo kann man die dutzende Kilometer die wilde Küste entlang streifen. Entlang der Küste verläuft für ca. acht Kilometer ein kleiner Pinienwald.

Bild 3: Kumamoto
Die Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur, von der Burg Kumamoto-jo aus fotografiert. Besonders auffallend finde ich an japanischen Städten wie dieser die Farbvielfalt mancher Gebäude - eine "historische Altstadt", wie wir sie oft aus deutschen Städten kennen, ist jedoch selten. Normalerweise sind Schreine und Tempel über die ganze Stadt verteilt, eine Burg kann das Zentrum oder den äußeren Rand einer solchen Stadt bestimmen.

Bild 4: Yufuin
Bereits in meinem ersten Beitrag erwähnt, ein Eindruck des Bergdorfes Yufuin. Wie Beppu profitiert die Stadt von seinen berühmten heißen Quellen und ist mit seiner malerischen Lage ein unvergesslicher Ort und perfekt geeignet zum Wandern. Empfehlen kann ich die dortige Jugendherberge, der Herbergsleiter ist Anfang 30, lebte einige Zeit in Afrika und sitzt abends mit den Herbergsgästen und seiner Gitarre vor dem Gebäude und erzählt seine Geschichten.

Bild 5: Kapsel-Hotel
Überall in Japan bekannt, ist das Capseru-Hotel für westliche Besucher ein besonderes Highlight. Man mietet sich in diesem Hotel kein Zimmer, sondern lediglich eine Kapsel, in die man hineinklettert und die Nacht in einer Reihe mit betrunkenen, schnarchenden Geschäftsleuten, die den Zug nach Hause verpasst haben, verbringt. In Fukuoka, unweit des Hauptbahnhofes, befindet sich Japans größtes Kapselhotel mit 11 Etagen, einem zweistöckigen Thermalbad, Spielcasino, Restaurantbereich und natürlich langen Kapselgängen, in dem auch dieses Bild entstanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten