• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E In-Camera Filmsimulation "Kodachrome" für SONY A6600? Welche Einstellungen?

Semi-APO

Themenersteller
Hallo!

Für Fuji gibt es mehrere Anleitungen für Einstellungen in der Kamera um den Fotolook eines Kodachrome-Diafilms zu erreichen. So etwas suche ich auch für meine A6600. Gibt es da was, oder hat sich vielleicht einer von euch diese Einstellungen schon mal selber "zusammengebastelt"? Wie gesagt, ich suche das für die Kamera, nicht für eine nachträgliche Bearbeitung in Lightroom oder Photoshop.

Danke im Voraus!

PS: Kodak Portra 400 wäre auch nicht schlecht ;)
 
Bei Fuji basiert das auf den bereits vorprogrammierten Filmsimulationen und den darauf anwendbaren Feineinstellungen in der Kamera (Weißabgleich ggf. mit Verschiebung, Körnung, Tonwertkurve, Farben etc.). Bei Sony kannst du auch Kreativeinstellungen für die Jpegs vornehmen, aber nicht in dem Umfang. Die kameraseitige RAW-Entwicklung verfügt soweit ich weiß nicht über einen Funktionsumfang, der vergleichbare Ergebnisse "nachbauen" lässt.
 
Die Creative Styles, mit denen man bei Sony den Foto-Look einstellt, erlauben nur ein paar Tweaks. Filmkorn und Colorshifts gehören da nicht dazu.

Was es außerdem gibt, sind die Picture Profiles. Die kommen aus der Videoschiene und sind auch eigentlich dafür gedacht, wirken sich aber wohl auch auf JPGs aus. Die Nutzung ist allerdings viel weniger intuitiv als die Mechanismen bei Fujifilm.

Es gibt ein paar kommerzielle Anbieter in dem Bereich, die Lösungen auch für Sony anbieten, z.B. https://www.cobalt-image.com/ oder https://www.veresdenialex.com/sony-film-simulation-recipes

Hier ist eine YouTube-Playlist von einem der Anbieter mit kostenlosen Infos: https://www.youtube.com/playlist?list=PL-gfcmjtW3ntpsFhkYXC7KRQSOf2ujuCX

Hier eine Einführung:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerald Undone hat auch ein paar interessante Infos dazu:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten