• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Heftig, was Adobe in der Pipeline hat...

Berlin Photo

Themenersteller
 
Bei dem Titel hatte ich jetzt tatsächlich Infos erwartet, aber nicht nur einen Link auf ein langatmiges YT-Video. :mad:
 
Technisch sehr beeindruckend, dass generative Modelle so schnell derartige Fortschritte machen ist äusserst spannend. Die Nachfrage wird zweifelsfrei gewaltig sein.

Nur mit Photographie hat das für mich keinen Zusammenhang mehr.
Erzeugt halt noch schneller mit noch einfacherer Bedienung noch besseres Fake Zeug. Models, Influencer und Co gehen jedenfalls harten Zeiten entgegen :ROFLMAO:.
 
Vor ca. 20 Jahren hab ich mal ein paar Digitalbilder in einem Gerichtsverfahren als Beweismittel eingeführt. Prompt hat die Gegenseite das Stichwort "Photoshop" eingebracht und versucht, mich als Lügner und Spinner zu diffamieren. Wenn Adobe seine Zukunft tatsächlich auf generative Modelle gründen möchte, sollten sie aufpassen, dass ihr Name nicht noch stärker mit solchen Schimpfwörtern verknüpft wird. M.E. wäre es weitaus wichtiger, ein Signaturverfahren zu etablieren, das überprüfbar macht, ob Fotos wirklich ein Abbild der Realität sind.
 
Das ist quasi der grüne Beautymodus für Knipser, vom Handy abgekupfert und ausgebaut jetzt für PCs.

Die Kernfrage bei solchen Spielereien ist doch, warum sollte sich jemand diese erheblichen Mühen machen? Mit einer Knipse rausgehen, Foto entwickeln und an Software rumquälen, nur um ein rundweg künstliches Bildchen zu bekommen, das man mit viel weniger Aufwand deutlich perfekter aus einer generativen KI wie Midjourney rausbekommt.
Am dümmsten noch dazu Leute aus Hochlohnländern dafür und die zugrundeliegende Auftragsknipserei bezahlen.
 
Es werden diverse kommende Neuerungen auf KI-Basis in Adobe-Produkten vorgestellt. Auf die einzelnen Features wird nur recht kurz eingegangen, es ist schon interessiert und teils auch schockierend wie leicht selbst extreme Manipulationen möglich werden.

Timecode:
00:20 Project StarDust: Bildretusche leicht gemacht
02:21 Project See Through: Reflexionen beseitigen in Lightroom
03:11 Project ResUp: Hochwertige Vergrößerung in Photoshop
03:33 Project Dub Dub Dub: Videos in mehreren Sprachen erstellen
04:49 Project Scene Change: Revolutionäre Videomontage
05:17 Project Neo: Intuitiver 3D-Editor
05:48 Project Draw & Delight: Skizzen in Vektorgrafiken verwandeln
06:20 Project Fast Fill: Mühelose Objektentfernung in Videos
07:07 Project PoseAble
08:21 Project Primrose: Das digitale Kleid der Zukunft
 
Zu dem Thema ganz spannend:

Einige Kamerahersteller, denen das verständlicherweise ein Dorn im Auge ist, planen eine Signatur in Bilder zu integrieren, die deren Echtheit beweisen soll.
Auch Adobe unterstützt diese Entwicklung.
Link zum Golem Artikel
 
Krass... aber endlich mal was, um die nervigen Spiegelungen bei Fotos ausm Zoo, Museum oder einem Bus oder Zug raus loszuwerden 👍
Für viele Bilder wird man keinen Fotografen mehr brauchen. Ein großer Teil der Stockfotos wird von der KI gerendert werden. Sind übrigens heute schon die meisten Webe-'Fotos' von Autos, nur nicht von einer KI. Klar, die Kalender-Bilder, die hier viele schön finden, können auch einfacher und besser aus dem Fundus nachgemalt werden. Aber viele Fotos werden auch in Zukunft von Fotografen gemacht werden müssen. Ich kann halt nicht sagen: 'KI, mache mir ein Bild von unserem neu eingerichteten Konferenzraum, den wir beim Kunden bewerben wollen!' Oder: 'KI, ich brauche Bilder in unseren Hotelzimmern der Kategorie A, B und C!'.'KI, ich möchte Fotos von allen Mitarbeitern der Agentur in ihrer Arbeitssituation!' ...
 
Zu dem Thema ganz spannend:

Einige Kamerahersteller, denen das verständlicherweise ein Dorn im Auge ist, planen eine Signatur in Bilder zu integrieren, die deren Echtheit beweisen soll.
Auch Adobe unterstützt diese Entwicklung.
Link zum Golem Artikel
Artikel enthält leider Fehler, wie:

Praktisch alle großen Fotoagenturen akzeptieren nur noch unbearbeitete Originalaufnahmen

Daneben hat Leica schon eine Kamera auf dem Markt mit einem Zertifikat.
 
Für viele Bilder wird man keinen Fotografen mehr brauchen. Ein großer Teil der Stockfotos wird von der KI gerendert werden. Sind übrigens heute schon die meisten Webe-'Fotos' von Autos, nur nicht von einer KI. Klar, die Kalender-Bilder, die hier viele schön finden, können auch einfacher und besser aus dem Fundus nachgemalt werden. Aber viele Fotos werden auch in Zukunft von Fotografen gemacht werden müssen. Ich kann halt nicht sagen: 'KI, mache mir ein Bild von unserem neu eingerichteten Konferenzraum, den wir beim Kunden bewerben wollen!' Oder: 'KI, ich brauche Bilder in unseren Hotelzimmern der Kategorie A, B und C!'.'KI, ich möchte Fotos von allen Mitarbeitern der Agentur in ihrer Arbeitssituation!' ...

Wichtig wird endlich eine Rechtssicherheit, denn KI erstellt heutzutage auf Grundlage von vorhandenem Material und für das Ergebnis gilt dann was? Fehlt komplett und ist essentiell im kommerziellen Bereich.
 
Bei dem Titel hatte ich jetzt tatsächlich Infos erwartet, aber nicht nur einen Link auf ein langatmiges YT-Video. :mad:
Neben dem Video sind, wie mittlerweile bei YT üblich, weitere Infos und die Timestamps zu den Untertiteln verlinkt. Das Video ist auch nicht langatmig, sondern vermittelt 10 Projekte in ca. 10 Minuten. Das ist geballte Info vermittelt in sehr kurzer Zeit. Ein bisschen YT-Medienkompetenz vorausgesetzt, findet man diese Info superschnell. Dennoch nett, dass @Großkatzenfan das hierher transportiert hat. Ein einleitender Satz zur Thematik vielleicht auch mit dem Hinweis, dass es eben eine sehr hohe Informationsdichte ist, wäre aber sicher hilfreich gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten