• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Großes Problem mit meiner Lumix S5 II (oder ist das normal?)

Ich werde es nachher mal mit einem anderen PC ausprobieren.
Diese bunten Streifen sind auf einem anderen Gerät (neues Android Tablet) auch zu sehen. Auch da laufen die Clips grundsätzlich normal ab, aber solche komischen Macken erhöhen nicht unbedingt das Vertrauen in die Kamera. Wie, gesagt, wenn es das einzige Problem wäre, wäre mir das egal.
 
Hallo Sailor25,

ich habe die Lumix s5IIx seit ein paar Tagen und kann dieses Zittern 1:1 so nachvollziehen, wie du es beschreibst.
Es ist mir bei Testaufnahmen mit dem 20-60 aufgefallen (Blende 8-11+Graufilter) als ich die verschiedenen Stabi-Varianten durchgetestet habe und wirklich nur "lebendiges Sattiv" spielen wollte-d.h. keine Schwenks oder Bewegung.
In unregelmässigen Abständen taucht auch bei AF-S dieses kurze Pumpen/Zittern am Bildrand auf (unabhängig vom Stabi-Modus)...bei manuellem Fokus ist alles gut, da "zittert" nix.
Die Deaktivierung der Vignetierungskorrektur bringt bei mir keine positive Veränderung.
Bei den Macken der Clips hätte ich bei dir zunächst auf ein Problem mit der Speicherkarte getippt?!

Beste Grüße!
 
ich habe die Lumix s5IIx seit ein paar Tagen und kann dieses Zittern 1:1 so nachvollziehen, wie du es beschreibst.
Interessant! Danke für die Info. Deutet darauf hin, dass es alle S5 II so machen. Obwohl es ja hier auch schon Wortmeldungen gab, dass das nicht der Fall ist. Aber das war ja bei mir nicht der einzige Fehler, sondern auch, dass die Kamera regelmäßig und reproduzierbar zum Absturz, zum Einfrieren gebracht werden konnte. Ich warte immer noch auf eine Reaktion oder zumindest mal eine "Wasserstandsmedlung" vom Service, dann wird sich das vielleicht klären. Insgesamt geht die Warterei auf den Service jetzt in die 6. Woche. Finde ich armselig, wie träge der Support von Panasonic ist.
 
Interessant! Danke für die Info. Deutet darauf hin, dass es alle S5 II so machen. Obwohl es ja hier auch schon Wortmeldungen gab, dass das nicht der Fall ist.
Meine Wortmeldung, getestet mit dem Sigma 24-70mm f2.8 und dem Sigma 70-200mm f2.8 jeweils mit Blende f8 und f11. Bei mir pulsiert nichts und bunte Streifen sind auch nicht zu sehen. Fazit, scheint nicht jeder davon betroffen zu sein.
 
Interessant! Danke für die Info. Deutet darauf hin, dass es alle S5 II so machen. Obwohl es ja hier auch schon Wortmeldungen gab, dass das nicht der Fall ist. Aber das war ja bei mir nicht der einzige Fehler, sondern auch, dass die Kamera regelmäßig und reproduzierbar zum Absturz, zum Einfrieren gebracht werden konnte. Ich warte immer noch auf eine Reaktion oder zumindest mal eine "Wasserstandsmedlung" vom Service, dann wird sich das vielleicht klären. Insgesamt geht die Warterei auf den Service jetzt in die 6. Woche. Finde ich armselig, wie träge der Support von Panasonic ist.
Habe es jetzt auch nochmal mit dem 50 1.8 nachvollziehen können- getestet bei Blende 11 und Graufilter...im AF-C und AF-S-Modus deutliches wiederkehrendes Ruckeln/Zittern/Pulsieren...bei Blende 6.3 hingegen ist alles in Ordnung...bin der Meinung, dass es während des Zitterns am Bildrand in der Mitte zu leichten Fokusverlagerungen kommt, welche man gerade im Weitwinkel-Bereich kaum als solche wahrnimmt (beim 50er schon).
Meine einzige Erklärung für das Zittern könnte auch eventuell eine (heimliche) digitale Fokus-Breathing-Korrektur sein, die bei schnellem Fokus-hin und her ins zittern gerät. Morgen kann ich mal adaptierte Linsen testen (welche garantiert nicht softwareseitig hinsichtlich des Fokus Breathings korrigiert werden-ist ja offiziell nicht so-auch bei nativen Linsen?)...das sind aber nur vage Vermutungen. ;-)
 
Das hört sich doch schon ganz anders an.
Was meinst du mit ganz anders?
Ich bin jetzt schon insgesamt 5 1/2 Wochen ohne funktionierende Kamera. Wenn ich damit meine Brötchen verdienen müsste, ...
Aber auch privat freut man sich über so lange Servicezeiten in der schönsten Zeit des Jahres nicht unbedingt.
 
Ganz einfach in deinem vorherigen Post schriebst du so, das man annehmen könnte, die Kamera ist durchgehend 6 Wochen im Service!
Du kannst sogar noch rund eine Woche für den Versand abziehen. Bei deiner ersten Reklamation mussten sie auch noch einen nicht immer replizierbaren Fehler suchen.
 
So, mal ein kurzer Zwischenstand, obwohl es eigentlich keine nennenswerte Änderung gibt.
Die Kamera liegt immer noch beim Servicedienstleister und man wartet auf Ersatzteile. Ich habe die Wochen jetzt nicht mehr genau mitgezählt, aber es sind wohl rund 7. Zwei kommen auf jeden Fall noch dazu, weil ich jetzt ohne Kamera in den gebuchten Urlaub fahren muss.

Ich habe vor drei Tagen nochmal im Service-Chat um eine Beschleunigung oder um Zusendung einer neuen Kamera gebeten, was heute, wie erwartet, abgelehnt wurde. Ich solle mich noch gedulden.

Ich kann irgendwie nicht verstehen, dass man die Kameras an hunderte Youtuber verschenkt, aber die zahlende Kundschaft am langen Arm verhungern lässt. Wenn das das Serviceverständnis von Panasonic ist, dann machen sie meiner Meinung nach grundlegend was falsch. Ich sehe im Moment nicht, wie ich noch weiter in diese Marke investieren kann. Zufriedene Kunden scheinen für Panasonic offensichtlich nicht wichtig zu sein. Hauptsache die Werbemaschinerie läuft.
 
Sieh mal hier ab Minute 15:00

Das ist das bekannte Cornerwobbling beim IBIS. Das ist normal und was ganz anderes, als mein Problem. Außerdem ist das ein von Panasonic bezahlter Youtuber. Die würden das was meine Kamera liefert, niemals zeigen, auch wenn es normales Verhalten wäre. Aber es gibt ja auch noch zwei weitere Fehler, die niemand wegdiskutieren kann. Sie haben die Fehler ja auch grundsätzlich anerkannt, sonst würden sie ja nichts an der Kamera austauschen, wenn da nichts wäre.
 
das wäre mir neu.....
ich gehe mal davon aus, dass die "Youtube-Lumix-Botschafter" sich die Kamera nicht kaufen müssen. Einige sagen "die Kamera wurde mir zur Verfügung gestellt". Ob und wer da jetzt zurückschicken muss oder behalten darf ist oft auch etwas undurchsichtig, wenn es nicht explizit ausgesprochen wird. Aber ist mir auch egal, Werbung machen alle, Sponsoring auch. Nur beim Service gegenüber dem Endkunden gibt es offensichtlich Unterschiede.
 
offensichtlich nicht. Sonst hättest Du das nicht geschrieben....
Egal oder nicht - es machen ja alle Hersteller so. Youtube ist mittlerweile eine einzige große Werbeplattform. Wenn man nach einem Produkt sucht, sind die ersten zig Ergebnisse alle von gesponserten Leuten. Würde ich als Hersteller auch so machen. Aber ich würde den Service für zahlende Kunden dabei nicht vernachlässigen. Monatelanges Warten geht gar nicht. Man werfe mal eine Blick auf den Kameradrohnenhersteller DJI, der zwar (noch) keine Systemkameras anbietet, aber Kameradrohnen im vergleichbaren Preissegment. Wenn man da einen Servicefall hat, bekommt man in wenigen Tagen einfach eine neue zugeschickt. Problem gelöst, Kunde zufrieden, Kunde kauft weitere Waren des Herstellers. So geht Service. Ob ich noch jemals was von Panasonic kaufe, kann ich mir aktuell schwer vorstellen. Die nächsten zwei Wochen im Urlaub ohne Kamera werden diese Überlegung sicher verfestigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten