• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung GoPro Hero 3 gebraucht kaufen - lohnt sich das?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LWillms

Themenersteller
ich hab hier ein Angebot gesehen, in der NAchbarschaft, für 50€ mit "umfangreichem Zubehör"-

Ich hab bisher mit sowas noch nie zu tun gehabt, und bin unschlüssig, ob ich mich darauf einlassen soll.
 
die Kamera ist jetzt 16 Jahre alt und bietet Dir eine Auflösung von 512×384px. Ob Dir das reicht musst Du selber wissen...
 
die Kamera ist jetzt 16 Jahre alt und bietet Dir eine Auflösung von 512×384px.
Wie kommst du denn darauf?

Die Gopro Hero 3 Black Edition schafft doch 4 K! Das sind 3840 x 2160 px! Oder im Cin-Modus 4096 x 2160 px.
Der 12 MP-Sensor schafft übrigens 30 fps!

Die etwas weniger schlagkräftige White Edition verfügt über einen 11 MP-Sensor.
Und sogar die Billig-Version, die White Edition, hat immerhin noch einen 5 MP-Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab hier ein Angebot gesehen, in der NAchbarschaft, für 50€ mit "umfangreichem Zubehör"-

Ich hab bisher mit sowas noch nie zu tun gehabt, und bin unschlüssig, ob ich mich darauf einlassen soll.
Wenn du noch nie sowas hattest sind doch 50 Euro eine ganz passable "Degustationsgebühr"!
Da kannst du nichts falsch machen. Alleine für "umfangreiches Zubehör" (das sich teilweise auch mit den neueren Modellen verwenden lässt) bist du schnell mal auf über 50 Euro!

Entweder, du wirst angefixt von der Action-Cam. Dann hast du für wenig Geld einen guten Einstieg. Und kannst - falls du mal upgraden willst - das Ding als Zweit-Cam benutzen oder ohne Verlust verkaufen.
Oder, du stellst fest, dass das nix ist für dich. Dann hast du kaum Geld in den Sand gesetzt. Und kannst das Teil erst noch wieder verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder, du wirst angefixt von der Action-Cam. Dann hast du für wenig Geld einen guten Einstieg. Und kannst - falls du mal upgraden willst - das Ding als Zweit-Cam benutzen oder ohne Verlust verkaufen.
Oder, du stellst fest, dass das nix ist für dich. Dann hast du kaum Geld in den Sand gesetzt. Und kannst das Teil erst noch wieder verkaufen.
Danke für debn guten Rat. Der geforderte Preis lautet übrigens 55 Euro. Aber macht nix. Im Zubehör sind u.a. 5 Akkus und Dinge, die vermutlich Befestigungsmaterial sind, und ein langer Stab, anscheinend als Handgriff.

Im Juni hatte ich eine Gelegenheit, wo so eine "Dash Cam" nett gewesen wäre: Ich bin von Frankfurt (meist) auf der Autobahn A45 nach Norden gefahren, bis kurz vor die Lücke der gesprengten Rahmedetalbrücke (und am späten Nachmittag zurück), und die A45 war mehr Baustelle mit schmalen Fahrstreifen als normale Autobahn, Das hätte vielleicht einen interessanten Film ergeben,

Aber solche Fahrten kommen bei mir selten vor,
(Nachtrag: das Auto ist vom Carsharing)
 
Zuletzt bearbeitet:
weil es eine original HERO 3 gibt und die hat die oben genannten Werte.
Von Plus, White, Silver oder Black war hier nirgends die Rede!
Von der „Original“ mit der oben genannten geringen Auflösung habe ich noch nie gehört.
Schon die Gopro Hero 2 hatte ja 1920 x 1080 Px!

Nach meinem Wissen folgte auf die Gopro Hero 2 das Nachfolgemodell Gopro Hero 3 in den Versionen „White Edition“, „Silver Edition“ und „Black Edition“. Jeweils mit der in #4 genannten Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das jetzt nachgeschaut.
Es gab 2007 tatsächlich eine „Digital Hero 3“, die im Video-Modus mit 512 x 384 aufnahm.

Die vom TO genannte „Hero 3+“ kam 2013 heraus in der „Silver Edition“ mit 10 MP und in der „Black Edition“ mit 12 MP (war übrigens meine allererste Gopro :)). Und die kann definitiv 4K!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Angebot zu teuer. Die ganzen Cams gibts als unglaubliche Flut als Angebote am Markt und die 5 Akkus bringen dir gar nichts. Aber es ist ein toller Einstieg in die Actioncam-Welt!
 
Also bitte! Schlappe 55 Euro für eine funktionierende Gopro Hero 3+ inkl. Zubehör?
Das ist nun wirklich nicht teuer - unabhängig von der Art und dem Umfang des inkludierten Zubehörs.

Gerade wenn der TO die Kamera auch als Dashcam einsetzen will, bringen ihm die fünf Akkus sehr wohl etwas!
Da die ältesten davon fast 10 Jahre alt sein könnten, werden sie auch nicht mehr die volle Leistungsfähigkeit haben. Also sind da ein paar Zusatzakkus durchaus sinnvoll.
 
Das Problem können wir hier allerdings nicht lösen. Ist auch nicht unser Themenkomplex.
 
Vielleicht sollte erwähnt werden, dass die GoPro Hero 3+ (wie auch die Hero 3) die 4K-Auflösung nur mit 12 bzw. 15 fps aufzeichnet.
Je nach dem ob PAL oder NTSC ausgewählt sind.
 
Vielleicht sollte erwähnt werden, dass die GoPro Hero 3+ (wie auch die Hero 3) die 4K-Auflösung nur mit 12 bzw. 15 fps aufzeichnet.
Je nach dem ob PAL oder NTSC ausgewählt sind.
Gibt es eine Software, die das umrechnet für die Wiedergabe in anderen Geräten, die höhere fps-Raten haben, wie zB. 50?
 
Mit Verlaub, aber die ganze Idee, eine GoPro als Dashcam einzusetzen, ist doch völliger Unsinn, egal wie man es dreht und wendet. Ist mir auch schleierhaft, wieso noch niemand angemerkt hat, dass eine GoPro dafür ungeeignet ist.

Lieber ein paar Euro mehr ausgeben und eine anständige Dashcam mit Videoaufzeichnung in Dauerschleife und vernünftiger dauerhafter Stromversorgung kaufen. Außerdem starten die meisten Dashcams beim Fahrzeugstart von alleine, im Gegensatz zur GoPro. Und jede halbwegs moderne Dashcam von Amazon und Co. hat gerade bei Dunkelheit eine deutlich bessere Bildqualität als diese ur-alte GoPro. Außerdem zeichnen Dashcams im Regelfall auch Datum, Uhrzeit und Geschwindigkeit ein, die im Falle eines Unfalls relevant sein können.

Einzige Ausnahme: Wenn man lediglich vereinzelt und/oder bei Leihwagen die Fahrt zur Erinnerung (oder sonst was) aufnehmen will, ist das schon ok. Mit einer Dashcam hat das aber nichts zu tun und das sind zwei völlig unterschiedene Einsatzgebiete. Aber möglicherweise verwechselt @LWillms hier auch einfach die Begrifflichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle Gopros haben wie die DJI Action 4 einen konfigurierbaren Dauerschleifen-Modus für den Einsatz als Dashcam. Dauerhafte Stromversorgung für längere Touren ist im Auto kein Problem. Datum und Uhrzeit kann man bei DJI ins Video integrieren, benötigt man aber nicht, da jedes Videofile mit Datum und Startzeit abgespeichert wird. Die gefahrene Geschwindigkeit lässt sich im Zweifel aus dem aufgezeichneten Videomaterial ermitteln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten