• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Goldfrapp - Oh La La, Stop Motion Musikvideo

Finds total geil.
Und das dunkle findet man doch auch in vielen Musikvideos, stört mich also nicht so.
Mädel und Musik sind auch gut gewählt (y)
 
Hallo!

Ich hatte ja versprochen das Video noch mal zu überarbeiten. Im Zuge unseres Varieté Abends hab ich mich nochmal hingesetzt und alle Bilder mit Photoshop in Stapelverarbeitung bearbeitet. Meistens war es ein wenig bis sehr stark aufhellen, Kontraste anpassen, die Farbe ein wenig korrigieren, und ganz wichtig das Rauschen zu entfernen, was größtenteils durch das aufhellen erst enstanden ist. So hab ich dann in langen Nächten 2300 Bilder durch Photoshop gejagt.
Folgende Mängel konnte ich größtenteils beheben:
- dunkle Bilder aufhellen
- die Farbe verändern ohne das die Bilder flau wirken
- Rauschen entfernen
- Weißabgleichschwankungen entfernen

- Der Anfang ist anders, wir hatten im Nachhinein noch etwas dazugedreht

Was gleich geblieben ist:
- Der Schnitt der ja auch meines Erachtens wirklich gut war
- Die Bilder an sich, keine neuen Einstellungen etc. ausgenommen der Anfang
- Das Lied

Das überarbeitete Video gibt es unter dem gleichen Stream Link meines ersten Postet, die download Links sind noch nicht ausgetauscht, mit denen kann man dann vergleichen.
Wer einen Vimeo Account hat, kann auch dort die Quelldatei runterladen.

EDIT: Die Download Links wurden nun auch ausgetauscht

So, nun hier die Links:
Goldfrapp Stop Motion (Vimeo Stream)
Goldfrapp Stop Motion (download 150mb)

Die alte Version gibts zum Vergleich unter
www.wildthinx.com/jonny/goldfrapp_old_small.avi
www.wildthinx.com/jonny/goldfrapp_old_big.avi
 
Zuletzt bearbeitet:
allergrößter respekt! hoffentlich sehen wir mehr von dir in dieser oder einer anderen richtung!
 
Hallo Jonathan: als erstes vorweg: Hut ab vor Deiner kreativen Beschäftigung mit dem Medien Film/Foto/Musik. Was das Musikvideo an sich betrifft, muss ich leider sagen, das imho Bild und Ton 2 völlig parallel nebeneinander her laufende Ebenen sind. Mir fehlt der Bezug der Bilder zur Musik, ausser das sie im Rhythmus geschnitten sind. Ohne auf die einzelnen Szenen näher einzugehen: von der Gestaltungsidee finde ich die Bilder zumeist gut, manchmal fallen sie etwas ab, Potenzial ist aber auf jeden Fall zu erkennen.

Jetzt nur noch etwas völlig anderes, was im Amateurbereich gerne übersehen wird: Urheberrecht.
Mit diesem solltest Du Dich, möchtest Du in dem Metier längere Zeit bestehen, umgehend auseinandersetzen. Denn es sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe, ob man ein Musikvideo für die private, nichtöffentliche Vorführung oder aber eines für eine unendliche Zielgruppe wie das Internet produziert und dafür urheberrechtlich geschütztes Material hernimmt. Die schulische Vorführung in Klassengröße stellt dabei noch eine Grauzone dar, das Internet ist definitiv eine Veröffentlichung. Ich weiß nun nicht, wie das Management von Goldfrapp es handhabt, bei einigen der größeren Bands kann das schnell empfindlich teuer werden. In diesem Sinne gilt generell: Genehmigung einholen, falls das nicht möglich ist, auf eine Veröffentlichung verzichten. Falls Du jedoch obiges schon berücksichtigt hast, möchte ich die Ausführungen als Hinweis für alle Homevideoproduzenten verstanden wissen, die sich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt haben.

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt gute Arbeit!:) ....nur mal ne Frage, in der UBahn bei 2 min. 02 sek. in der lowdivx Version sieht man das das Model weiße Turnschuhe trägt, absicht?

mfg Stephan
 
Danke für das positive Feedback!

@Phishkopp
Dessen bin ich mir bewusst, und ich habe mir auch schon öfter Gedanken darüber gemacht. Ich werde mal versuchen da eine Erlaubnis für einzuholen, wohler wär mir dabei dann schon.
Zur differenz zwischen Musik und Video kann ich sagen, dass es zu unserer ursprünglichen Idee vom Text gepasst hätte. Die Idee war die Darstellerin wie eine Spieluhr aufzuziehen, dazu hätte das turn me on/ off gepasst. Jetzt ist es "nur" so das die Musik die Wirkung des Videos unterstreicht, und das ist im Grunde schon eine ganze Menge.

Echt gute Arbeit!:) ....nur mal ne Frage, in der UBahn bei 2 min. 02 sek. in der lowdivx Version sieht man das das Model weiße Turnschuhe trägt, absicht?
Nein, das war ein versehen. Wir waren mit unserem Dreh schon fertig, und sie hatte schon wieder die Schuhe gewechselt, da haben wir diese Fußgängerunterführung gesehen und dachten es sei eine prima Kulisse.
In der neuen Version die nur unter dem Link zu Vimeo zu sehen ist, habe ich so weit ins Bild reingezoomt, dass man die Schuhe nicht mehr sieht.

Gruß Jonathan
 
Danke für das positive Feedback!

@Phishkopp
Dessen bin ich mir bewusst, und ich habe mir auch schon öfter Gedanken darüber gemacht. Ich werde mal versuchen da eine Erlaubnis für einzuholen, wohler wär mir dabei dann schon.
Zur differenz zwischen Musik und Video kann ich sagen, dass es zu unserer ursprünglichen Idee vom Text gepasst hätte. Die Idee war die Darstellerin wie eine Spieluhr aufzuziehen, dazu hätte das turn me on/ off gepasst. Jetzt ist es "nur" so das die Musik die Wirkung des Videos unterstreicht, und das ist im Grunde schon eine ganze Menge....
Gruß Jonathan

Bis Du diese Erlaubnis hast, würde ich die Videos offline nehmen, denn um eine Erlaubnis zur Veröffentlichung zu bitten, während man es schon publiziert hat,
ist etwas paradox und könnte vom Management ebenso gesehen werden.

Gruß
Phishkopp
 
Wow! Wenn du dieses Werk nicht als Schülerprojekt präsentiert hättest, sondern als freie Arbeit eines jungen Regisseurs, ich hätte es geglaubt. Hut ab!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten