• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gesichtserkennung im lightroom classic Verständnisfrage zum raschen workflow

michrima

Themenersteller
Hallo!

Ich habe über meine 30.000 Fotos mit bis zu 20 Personen (meist aber nur eine Person) die LRC Gesichterkennung laufen lassen und die ersten ca 200 Vorschläge benannt. 90% der Fotos zeigen immer die gleichen 10 Personen. Von diesen werden dann auch schnell Stapel erzeugt. Aber nur von max. 5% der Fotos der jeweiligen Person.
1) Wäre der richtige workflow auf den Stapel oben zu klicken um unten ähnliche Vorschläge auszuwählen (es werden dann so 20 bis 30 korrekte Vorschläge in einer Reihe gemacht) und dann zum nächsten Personenstapel zu wechseln oder im unteren Fenster wo weitere Treffer alphabetisch gelistet sind die Treffer zu bestätigen/abzuwählen/(um)zubenennen?
Je größer nun der Stapel der korrekten Zuordnungen ist desto besser müsste die Gesichterkennung nun für die restlichen 95% arbeiten/dazulernen. 2) Wie stoße ich dieses Dazulernen aber an.
Mit anderen Worten: die ersten 5% wurden rasch gefunden und korrekt vorgeschlagen. Was ist mit den restlichen 95% (mit zT besserem eindeutigerem Inhalt).
3) Weiters: wenn ich im unteren Fenster eine Reihe von Fehltreffern habe soll durch zwemaliges anklicken aufs Kreuz dieses Gesichtsfeld gelöscht werden. Dies dauert aber bei einer Mehrfachauswahl viel zu lang für einen kontinuierlichen Arbetsablauf. Ist das normal?

4) sollte das alles im LRC nicht besser gehen und nicht an meiner Unkenntnis - welches alternative Tool könnt ihr empfehlen?


Vielen lieben Dank im Voraus für eure Antworten
 
So, ich kann mir die Frage zum Teil jetzt selbst beantworten (falls es jemanden interessiert habe ich es hier hinterlassen):
Ich wähle unter den erkannten Personen den ersten Stapel und lasse mir die "ähnlichen" anzeigen. Wenn hier wieder eine Reihe ähnlicher mit der Mehrfachauswahl bestätigt wurde (bei mir sind es je nach Person ca 100-200 Fotos auf einmal) erscheint rechts oben der Hinweis mit einem Spinner mit dem Hinweis "ähnliche Personen werden gesucht". Ist auch logisch dass immer wenn neue Informationen ins System einfliesen (Gesichter zuordnen) das System zu rechnen beginnt. Bei wenigen Fotos (wie auf sämtlichen YT Videos zu sehen) ist dieser Hinweis gar nicht sichtbar - auch kein Spinner.
 
Grundsätzlich läufts schon so, wie von dir beschrieben. Gerade beim Start mit großen Datenbeständen dauerts halt immer bisschen, wenn man neue Personen bekannt gemacht hat, bis die Vorschläge aktualisiert werden. Wenn man immer wieder mit dem gleichen Personenkreis zu tun hat wird die Erkennungsrate im Laufe der Zeit besser.

Man kann übrigens bei erkannten Gesichtern ohne Personenvorschlag auch auf das Fragezeichen klicken und dann dort den Namen eingeben. Wenn die Namen relativ eindeutig sind werden passende Namen in ner Auswahlliste vorgeschlagen und das geht dann recht flott.

Man kann auch ne Mehrfachauswahl in den erkannten Gesichtern machen und die dann im Block bearbeiten.
 
Vielen Dank für die Rückmeldung @NaumannU
Ich hätte da noch eine Frage, da ich mir die Gesichtserkennung in Mylio im Vergleich zu LRC angesehen habe. In Mylio gibt es zwar keine Möglichkeit ähnliche Gesichter vorgeschlagen zu bekommen, dafür finde ich die Trefferquote besser. Daher: Gibts die Möglichkeit dass beide PRogramme LRC und Mylio bei der Gesichtserkennung zusammenarbeiten? Dass ich also mal in Mylio, mal in LRC nach Gesichtern suche - innerhalb des gleichen Fotopools. Natürlich werden in LRC laufend *.xmp erstellt, genauso wie in Mylio. Wenn man sich jedoch die Gesichtszuordnungen ansieht so sieht der geschriebene Code bei beiden Programmen unterschiedlich aus. Daher kanns ohne weiteren Eingriff nicht funktionieren. Vielleicht kennt doch jemand eine Möglichkeit wie dies funktionieren könnte...?
 
Mir ist keine solche Möglichkeit bekannt.

Man kann aber in LrC die Erkennung auch trainieren, indem man manuell Gesichter markiert und taggt. Nach und nach wird die Erkennungsquote dann durchaus besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten