• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[Gelöst] OneDrive Alternative - nicht zum Cloudspeicher, sondern zur Windows App gesucht (Windows 11 Pro)

JensLPZ

Themenersteller
Kurz vornweg: Mehr fürs Geld (Cloud-Speicher und das komplette Office ) als beim 365 Family gibts vermutlich nirgendwo. Damit bin ich auch sehr zufrieden.

Mich nervt jedoch das Eigenleben der OneDrive App unter Windows: Ändere ich viele Dateien (wie meine Bilder mit neuen TAGs), denkt die OneDrive App nicht selten, das wäre ein Fehler. Sie lädt die alten Bilder aus der Cloud herunter und benennt die eigentlich NEUE Version des Bildes und Dateiname+Rechnername um. :(

Als ich mit meiner neuen Bildverwaltung alle meine Fotos neu und ausgiebiger verschlagwortete und das dann direkt in die Bilder schrieb, gab es als einzige Lösung, OneDrive komplett zu deinstallieren, direkt in der Cloud alle Bilder zu löschen und die - nachdem alles fertig war - neu hochzuladen....

Aber auch jetzt passiert es Tage später, dass OneDrives Eigenleben durch mich geänderte Bilder durch die aus der Cloud ersetzt und meine neue Dateien in Dateiname+Rechnername umbenennt.

Mein "Home-Backup" aufs Synology NAS erledigt Freefilesync in Perfektion, aber das kann nicht in die Cloud syncen.

Kurz und gut:
Ich suche eine Alternative zur eigentlichen OneDrive App, die ein Synchronisieren NUR in einer Richtung (und zwar vom Rechner in die Cloud) ermöglicht. Die OneDrive scheint diese Einweg-Synchronisation nicht zu kennen, was mehr als peinlich für ein Unternehmen wie Microsoft ist...


Vielen Dank im Voraus für Ideen oder Vorschläge. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Mein "Home-Backup" aufs Synology NAS erledigt Freefilesync in Perfektion, aber das kann nicht in die Cloud syncen. ....

Schau Dir mal die CloudSync in Synology DSM an. Die kann mit OneDrive syncen, man kann die Sync- Strategie detailliert einstellen, man kann die Daten verschlüsseln und die OneDrive- App fasst diese Daten in der Cloud nicht an.

Nutze ich seit einiger Zeit auch zur Ablage meiner Fotos und Videos in der MS- Cloud. Die werden von der MS- Cloud nicht als Fotos/Videos "angegrabbelt".

Bei mir: Lokale Fotoablage -> FreefileSync -> Synology NAS (nicht ins NAS Photos Verzeichnis) -> CloudSync -> MS- Cloud

Falls Deine Synology mal ausfällt, gibt es eine App, die die runtergeladenen Daten auch außerhalb von Synology DSM CloudSync entschlüsseln kann.

Viel Erfolg
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für Deine Idee. :)

Beides nutze ich bereits schon, was auf der Syno passiert, erwähnte ich bislang nicht. Dort allerdings synct CloudSync in eine weitere Instanz eines Family 365 Accounts. Das funktioniert schon seit Jahre extrem zuverlässig, das schätze ich enorm. :)

Mir fehlt jetzt gerade die zündende Idee, wie ich das mit den Bildern betreffs Teilen machen sollte - wenn die nicht mehr im OneDrive-Ordner meines Windowsrechners (und damit außerhalb des Zugriffs der Windows OneDrive App) liegen. Da ich (per Android Smartphone und OneDrive App auf meinem Haupt-Account) mit den Models meine Bilder teile, benötige ich die dort....

Daher auch die erste Idee, zum Syncen eine ganz andere App als Windows OneDrive zu nutzen - eine, in der man die Synchronisationsrichtig beeinflussen kann.

.
 
Da kenne ich mich nicht aus. Vielleicht mal hier lesen:



Und das vergeben von Tags kann man in den Einstellungen abschalten, wenn man per Browser in seiner OneDrive- Cloud ist.
 
Ich nutze auch OneDrive, aber sowohl die Konfigurationsmöglichkeiten als auch das Synchronisation großer Datenmengen bereiten mir regelmäßig Kopfzerbrechen.

Hast du deinen Bilder-Ordner komplett mit der Cloud verknüpft und speicherst du alles auch lokal? Mein Vorschlag ist vielleicht etwas umständlich, könnte aber evtl. funktionieren, nämlich den Bilder Ordner und den Cloud Ordner zu trennen.

- Synchronisation des Bilder-Ordners beenden, OneDrive neu installieren
- Neuen OneDrive Benutzer Ordner erstellen, z. B. D:\OneDrive\Bilder_Cloud, aber nur Speicherung in der Cloud um lokalen Doppelbestand zu vermeiden („Immer behalten auf diesem Gerät“ deaktivieren)
- z. B. mittels PureSync die Dateien in deinen Bilder-Ordner (z. B. D:\Bilder) als OneWay-Backup in den Cloud-Ordner (D:\OneDrive\Bilder_Cloud) kopieren, der sich wiederum konstant mit der Cloud synchronisiert.

So wäre der D:\Bilder Ordner dein immer aktueller Arbeitsordner und die Dateien werden mithilfe des OneWay-Backups in den Cloud-Ordner geschoben, und von dort aus in die Cloud selbst. Ob es dann weiterhin Konflikte gibt, kann ich so leider nicht beurteilen.
 
...
Hast du deinen Bilder-Ordner komplett mit der Cloud verknüpft und speicherst du alles auch lokal? Mein Vorschlag ist vielleicht etwas umständlich, könnte aber evtl. funktionieren, nämlich den Bilder Ordner und den Cloud Ordner zu trennen.
...


Dankeschön für Deine idee, das klingt gut und logisch. :) Umständlichkeiten sind offenbar bei OneDrive und seinem Eigenleben nicht zu vermeiden.

Das probiere ich in den nächsten Tagen mal aus. (Von Puresync hab ich sogar noch eine gekaufte Vollversion liegen... Da ich aber irgendwann FreeFileSync leistungsfähiger fand, wurde das meine erste Wahl und sein Autor erhält einen wohlverdienten jährlichen Obolus von mir.)

.
 
Im Microsoft Supportforum gibt es diese Vorschläge:

"...ich arbeite unter Windows 11 Pro. OneDrive synchronisiert immer in beiden Richtungen. Das bringt mich nicht selten zur Weißglut, wirklich. :("

An sich ist das der Sinn einer solchen Lösung. OneDrive ist kein Backup-Tool, sondern soll ja gerade alle damit verbundenen Geräte synchron halten.
Wenn du keine Synchronisation möchtest, sondern nur ein Cloud-Backup, solltest du die Dateien lokal speichern und dann z.B. mit robocopy nur zur Sicherung ins OneDrive kopieren.

Das sieht jetzt eher nach einem Fehler in der Synchronisation aus.
Den Client zu deinstallieren setzt die Einstellungen nicht zurück. Versuche es bitte mit einem Zurücksetzen.
https://support.microsoft.com/de-de/office/zurücksetzen-von-onedrive-34701e00-bf7b-42db-b960-84905399050c

PS: OneDrive ist gerade am Zurücksetzen. Hab aber vorher auf eine schnelle externe SSD ein Backup aller Bilder gemacht. Man weiß ja nie...

.
 
Umständlichkeiten sind offenbar bei OneDrive und seinem Eigenleben nicht zu vermeiden.
OneDrive ist halt in erster Linie für den kleinen privaten Endnutzer gedacht und nicht für Leute wie uns, mit großen Datenmengen (in Anzahl und Volumen) und besonderen Anforderungen an Datensicherheit / Redundanz. Ich nutze OneDrive daher nur als Möglichkeit, meine Daten immer und überall verfügbar zu haben und (positiver Nebeneffekt) als Teil meiner Backup-Strategie.

Wenn du keine Synchronisation möchtest, sondern nur ein Cloud-Backup, solltest du die Dateien lokal speichern und dann z.B. mit robocopy nur zur Sicherung ins OneDrive kopieren.
Genau, also so wie von mir vorgeschlagen. Ich drücke die Daumen, dass es klappt. Wenn das System einmal richtig läuft (wie bei mir), ist das wirklich eine super Sache. Zumindest so lange, bis du Windows neu aufsetzt und dann alles von A-Z nochnal neu in die Cloud laden darfst, weil OneDrive die in der Cloud liegenden Daten nicht mit den bestehenden lokalen Daten verknüft bekommt, sodass ein kompletter Neu-Upload erfolgt.
 
...
Genau, also so wie von mir vorgeschlagen. Ich drücke die Daumen, dass es klappt. Wenn das System einmal richtig läuft (wie bei mir), ist das wirklich eine super Sache. ...
Der Test mit OneDrive zurücksetzen schlug komplett fehl: Schrieb ich mit meiner Bilderverwaltung (Photo Supreme 2024) in die Bilder, wurden die Bilder zwei Minuten später durch die Version aus der Cloud ersetzt. Diesmal (und das wäre ein echtes Fiasko, hätte ich das nicht gemerkt) wurde die neue durch die alte Datei ersetzt und nicht wie früher eine zweite mit Dateiname+Rechnername erzeugt....

Somit läuft jetzt alles wie von Dir vorgeschlagen - und der Umweg über mein Syno NAS ist nicht wirklich einer, da dort die Daten ohnehin drauf und bereits in ein weiteres OneDrive-Konto gesichert wurden. Jetzt gibt es also zusätzlich das zweite OneDrive-Konto in Synologys CloudSync - das ist mein OneDrive-Hauptaccount, den ich auch mobil vom Smartphone aus nutze

Sehr gut wieder in OneDrive, dass man den Speicherplatz der eigentlich doppelten Dateien freigeben kann, die Dateien liegen dann ausschließlich in der Cloud. Teilen mit Nutzern geschieht auch weiterhin per Smartphone App, genauso wie bisher.

VIELEN DANK für Deine Ideen und Support, PM500X. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Onedrive ist hier im Strang gemeint?
Onedrive Business verhält sich anders als das Onedrive. Beide Onedrive sind auch kein Backup-Tool (wird auch nicht von MS so beworben), wie es bspw. Hetzner und Hidrive sein können. Onedrive dient ist erster Linie dazu, daß (1) mehrere Personen gleichzeitig an denselben Dateien arbeiten können und (2) die Daten auf allen verbundenen Geräten zur Verfügung stehen. Bei Onedrive Business kommt, neben Sharepoint, noch Versionsmanagement dazu, welches bei Änderungen an einer Datei jedesmal eine neue Version erzeugt.
Meine Empfehlung: einen passenden Anbieter suchen und dann zeitgesteuert/manuell die Daten synchronisieren. Ich verwende dafür seit etlichen Jahren Syncovery.
 
Welches Onedrive ist hier im Strang gemeint?
...

Es geht um das schnöde OneDrive, was im familiy 365 enthalten ist. Das bietet bereits 1 TB Speicherplatz je Account, was mehr als genug ist.

Mittlerweile ist mein Problem auch gelöst, übernimmt meine Synology nun durch Cloud Sync die Einwegsynchronisation ins OneDrive. Das funktioniert absolut zuverlässig. (Diese Spiegelung über die Synology in OneDrive nutzte ich ohnehin seit Jahren, aber halt in einen zweiten Account. Durch PM500X‘ Idee läuft das jetzt auch wie oben beschrieben für meinen OneDrive Hauptaccount.)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten