• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Fuji X-Pro1 (35 mm) vs. Leica M9 (50 mm)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es war nur ein Spaß, also nicht so verbissen sehen!

Das war es, was ich ansprechen wollte. Ich sehe deine Bilder als Eindrücke und nicht als technischen Vergleich. Wer sich die Leica kaufen will und kann wird es sowieso machen, egal wie gut die Fuji ist.
 
Wenn man schon was vergleichen will:
dann M8 mit Lux 35 asph. und XPro mit 35/1.4.

Alles andere ist letztlich Krücke, ohne wirkliche Aussage.


Dieser Meinung bin ich nicht.
Ein Vergleich M8 + Summilux-M 35mm f/1,4 ASPH neu, wo man alleine für das Objektiv € 3.960.-
bezahlen muss, mit der X-PRO1 + Objektiv zu vergleichen, das ist für mich unfair.

Ein Leica Summilux-M 35mm f/1,4 ASPH und das Summilux-M 50mm f/1,4 ASPH
(beide zu haben für schlappe ca. € 7.000.- in Worten -> siebentausend :mad:), stehen für mich ausser Konkurrenz
und spielen meiner Meinung in einer ganz anderen Liga.

LG, Dieter
 
Dieser Meinung bin ich nicht.
Ein Vergleich M8 + Summilux-M 35mm f/1,4 ASPH neu, wo man alleine für das Objektiv € 3.960.-
bezahlen muss, mit der X-PRO1 + Objektiv zu vergleichen, das ist für mich unfair.
Geht es hier um die Bildqualität, oder geht es um Preise? :confused:
Wenn du Preise vergleichen willst, musst du ganz andere Kameras zum Vergleich heranziehen.

Natürlich kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - man muss doch wenigstens möglichst ähnliche Voraussetzungen schaffen.
 
Dafür ist an der Leica eine Zeiss Linse, vermutlich auch mit Filter.:ugly: Die rund sechs Jahre alte M8 mit Fremdlinse macht in diesem Vergleich übrigens eine sehr gute Figur. Hab aber auch nichts anderes erwartet:D

Danke für Deine klärenden Worte.
Hätte ich sollen dazuschreiben. Bitte um Entschuldigung!

Wenn ich einen Auszug deines Zitates nochmals wieder geben darf:
"... Die rund sechs Jahre alte M8 mit Fremdlinse macht in diesem Vergleich übrigens eine sehr gute Figur. ....."

Genau deswegen wollte ich die X-Pro1. Sie sollte eine Ergänzung zu meiner M8 sein.
Die X-Pro1 ist der Leica ab über ISO 320 also ISO 640 absolut überlegen.
Von ISO 1600 möchte ich erst gar nicht sprechen.

Unter ISO 320 hat die M8 bezüglich Detailauflösung immer noch gegenüber der X-PRO1 die Nase vorn.
Möchte aber auch dazu sagen, das ich noch keine RAW - Daten aus der X-Pro1 bearbeitet habe.
Somit könnte sich dann eventuell eine andere Meinung bzgl. Detailauflösung bilden.

Anderer Seit's, schaffe ich JPG Bilder aus der M8 mit der Qualität aus der X-Pro1 nicht wirklich.
Bei der M8 verwende ich zu 99,9% das Format DNG.

Meine derzeitige Erfahrung mit der X-Pro1 beruhen momentan leider nur auf dem XF35mmF1.4 R.
Wie sich das XF18mmF2.04 R schlagen wird, zeigt die Zukunft. Vom XF60mmF2.4 R Macro bin ich auf Grund der
gesehenen Beispielbilder wiederum überzeugt.


Ich denke, das Fuji mit der X-PRO1 ein ganz großer Wurf gelungen ist.
Sie deckt, wie sollte es anders sein als M8 User, genau meine Anforderungen in der Fotografie zu 90%.
Damit meine ich Festbrennweiten im Bereich umgerechnet auf Kleinbildformat 27mm bis 90mm in Verbindung
mit TooooP Bildqualität und das bis ISO 1600.


Danke Fuji !


Liebe Grüße
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es hier um die Bildqualität, oder geht es um Preise? :confused:
Wenn du Preise vergleichen willst, musst du ganz andere Kameras zum Vergleich heranziehen.

Natürlich kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - man muss doch wenigstens möglichst ähnliche Voraussetzungen schaffen.

Darum ging es mir ja! (Leica M8 = Crop 1.33 und Fuji X-PRO1 = Crop 1,5 / Da liegen diese beiden aber schon sehr nahe beinander)

Dein Zitat: .....möglichst ähnliche Voraussetzungen schaffen....

Hersteller zu vergleichen die ähnlich viel Geld kosten.
Und glaub mir, die Zeiss Objektive sind nicht so schlecht an einer M.

Und wenn wir schon davon sprechen, sollten die Voigtländer
Nokton 1,2/35mm P-Type aspherical + Color-Skopar 2,5/35mm PII-Type
nicht ohne positive Erwähnung vergessen werden.

LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter ISO 320 hat die M8 bezüglich Detailauflösung immer noch gegenüber der X-PRO1 die Nase vorn.

Hast du da den Auflösungsunterschied schon mit einbezogen, also die Fuji-Bilder auf 10MP skaliert? Ich schätze die Bildqualität der digitalen Ms bei niedrigen ISO sehr (und die M8 soll ja auf Pixelbasis durch den fehlenden IR-Filter noch besser sein), glaube aber wirklich nicht, dass dies den Sprung von 10 auf 18MP ausgleichen kann, zumal die Fuji auch keinen AA-Filter hat.
 
Darum ging es mir ja! (Leica M8 = Crop 1.33 und Fuji X-PRO1 = Crop 1,5 / Da liegen diese beiden aber schon sehr nahe beinander)
eben. Mehr als M9 und XPro.

Dein Zitat: .....möglichst ähnliche Voraussetzungen schaffen....

Hersteller zu vergleichen die ähnlich viel Geld kosten.
Und glaub mir, die Zeiss Objektive sind nicht so schlecht an einer M.

Und wenn wir schon davon sprechen, sollten die Voigtländer Nokton 1,2/35mm P-Type aspherical + Color-Skopar 2,5/35mm PII-Type nicht ohne positive Erwähnung vergessen werden.
Ich kann aber nun mal kein Objektiv mit Anfangsöffnung 1.4 mit einem mit Anfangsblende 2.0 vergleichen. Da könnte also höchstens das Nokton verglichen werden - aber weder das Zeiss noch das Skopar.
 
Vielen Dank für den Vergleich - das Bokeh des Fuji 35 finde ich leider wirklich nicht so toll - in meinen Augen unbefriedigend für eine Kamera mit einem so hohen Anspruch. Viele von den im Bildern aus dem Bilderthread machen regelrecht schwindlig.

Offenbar sind die Bilder etwas überbelichtet (Kinderbild) - daher kann man die Farben eigentlich nicht beurteilen - ein Hang zu Magenta-Rot zeichnet sich jedoch schon ab.

Frappierend ist, wie wunderbar die Leica abbildet - daneben ist alles andere irgendwie nur Durchschnitt.
 
Wenn ich mich neu entscheiden müsste, dann wäre die FUJI X-Pro 1 mit ihrem weitaus besseren Preis/Leistungsverhältnis und den noch zu erwartenden Objektiven in jedem Fall meine erste Wahl.

Für mich ist die M9 bereits technisch gesehen, völlig überholt und ich will nicht monatelang darauf warten müssen bis endlich das entsprechende Objektiv für mein teures Geld lieferbar ist! Damit will ich aber nicht sagen, dass die M9 keine erstklassige Kamera ist. Die Halbwertzeiten für Kameras werden aufgrund technischer Verbesserungen leider immer kürzer!

My 2 cents! ;)
 
Hallo,

also ich finde, die Xpro 1 schlägt sich hervorragend. Dazu noch die
bessere High- ISO- Tauglichkeit und man kann wirklich von einer gelungenen,
modernen Systemkamera sprechen.
Mich würde vor allem ein Vergleich zu einer APS- DSLR mit guten Festbrennweiten interessieren.
Darin sehe ich die größte Konkurrenz der Fuji, nicht im M9- Kunden.
In diesem Segment entscheidet man sich nicht zw. M9 und Fuji, sondern
zw. Canon, Nikon, Sony, Pentax (und jetzt Fuji)
Bokeh hin oder her, man sollte sich auch den gewaltigen Preisunterschied
vor Augen führen.
Hand aufs Herz: Wer würde sich eine 3000-Euro Fuji- Linse zur Xpro1 kaufen,
falls vorhanden ?
Ich hab immer noch die Meckerer im Ohr, die 600 Euro für eine Festbrennweite
als zu teuer einstufen.

Klaus
 
Wenn Geld keine Rolle spielt, kauft man sich natürlich in erster Linie eine M9 mit dem kompletten Objektivsortiment – und vom Wechselgeld dann noch ein XP1-Set dazu. Dann hat man alles und kann die Vorteile beider Systeme kombinieren.

Wenn Geld jedoch eine Rolle spielt, dann muss man auch die Preise der Komponenten in die vergleichende Betrachtung mit aufnehmen.
 
Wenn Geld jedoch eine Rolle spielt, dann muss man auch die Preise der Komponenten in die vergleichende Betrachtung mit aufnehmen.
+1
Aber man sollte einen Bildqualitätsvergleich nicht mit einem Systempreisvergleich vermischen. Bei den beiden Bildern in #36 hätte ich ohne Blick in die EXIF sicher nicht sagen können, welches Bild mit welchem System gemacht wurde.
 
Frappierend ist, wie wunderbar die Leica abbildet - daneben ist alles andere irgendwie nur Durchschnitt.
Da bin ich wahrscheinlich schon zu blind, um den kleinen (aber feinen?) Unterschied als frappierend zu bezeichnen - und alles andere nur als Durchschnitt zu bewerten. Wo sind dann Mittelformat-"Digicams" einzuordnen, auch nur Durchschnitt?

Gruß Ulrich
 
Ich bin mal gespannt, wie sich die X-Pro1 mit einer Leica Linse macht.
Erst dann kann man wirklich urteilen.
Die Adapter sind ja schon zu kaufen.
 
Also,

sorry, jemanden, der geradzu abgründige Unterschieder im Bokeh oder Schärfeleistung bzw Detailreichtum zwischen dem Fuji 1,4/35 und einem Leica M-50mm Objektiv hier per Internet zu sehen glaubt, kann ich nicht ernst nehmen....

Ich bin mal gespannt, wie sich die X-Pro1 mit einer Leica Linse macht.
Erst dann kann man wirklich urteilen.
Die Adapter sind ja schon zu kaufen.

JA! Schrieb ich ja auch, erst das wird klären wie einerseits das Gehäuse und andererseits die Fuji-Optiken am Gesamtergebnis beteiligt sind (in crops)

Erfahrungsgemäß werden fundamentalistische Fanboys rasch wieder geerdet, wenn man ihnen einen Blindtest vorlegt.... ohne Exifs oder Erklärungen sind sie zumeist unfähig, statistisch signifikante Ergebnisse zu liefern.

Amüsant war da auch einmal eine abfällige Bemerkung über Canon-Objektive im Leicaforum, welche durch eine Aufnahme mit dem 4/70-200 L (noch nicht einmal eine festbrennweite!! :D ) ad absurdum geführt wurde.... übrigens von einem absoluten Leicafan, der aber das Geschwätz der Fundamantalisten zu Canonoptiken in ihrer Pauschalität einfach nicht mehr lesen konnte.... :D

Vielleicht kann ja mal jemand eine fotografische Blindverkostung X-Pro mit Originaloptiken und dann mit Leicaobjektiven per Adapter hier im Thread machen?

Mich erinnern solche Diskussionen an meinen eigenen Werdegang und den vieler anderer Leica R-Nutzer vor und nach mir:

Erst schwenkt man zu Canon, weil man mit der 1d und 5D die überragenden Leicaoptiken weiter nutzen kann, dann beginnt man mit einem 24-105er IS Zoom, schliesslich nutzt man kaum noch die alten Leicaoptiken, weil man sieht, daß andere Hersteller inzwischen weit aufgeholt haben und die Vorteile der neunen Optiken überwiegend bzw. die der alten Leicaoptiken in fast allen Bereichen für den Normalbereich fast irrelevant oder nicht mehr sicher auszumachen sind...

Daher bin ich an einer "Blindverkostung" so interessiert - auch im HiFi-bereich kommt man da bekanntermaßen ganz rasch zu ebenso amüsanten wie ernüchternden Ergebnissen angeblich "eindeutig zu identifizierender Unterschiede" .... :lol:

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich wahrscheinlich schon zu blind, um den kleinen (aber feinen?) Unterschied als frappierend zu bezeichnen - und alles andere nur als Durchschnitt zu bewerten. Wo sind dann Mittelformat-"Digicams" einzuordnen, auch nur Durchschnitt?

"Alles andere" sind dann wohl andere ASP Kameras.

Ich beziehe mich hier vor allem auf Bild 4 in #1 - sowohl die Schärfe/Unschärfe Übergang als auch die Farben finde ich sehr stimmungsvoll.

Mir geht es im übrigen nicht so sehr um ein "cremiges Bokeh", im Gegenteil, den Ausdruck finde ich schrecklich - sondern gerade darum, dass der Hintergrund noch in ein Bild einbezogen wird. Das Fuji 35 zeichnet die Motive zwar wunderschön scharf, im Hintergrund gibt es aber recht oft Doppelkonturen. Da erwarte ich schon etwas mehr von einer Festbrennweite.
Wirklich toll ist das Objektiv der X100 - im Vergleich zu Lösungen für DSLR ein Schnäppchen. Freistellung natürlich nur im Rahmen von 24mm F2.
 
@Motivfindender, Du hast doch alles - Leica-Optiken, die Fuji, Fuji-origina-Linsen. Mach´Du doch den "Blindtest" mit uns.
 
@Motivfindender, Du hast doch alles - Leica-Optiken, die Fuji, Fuji-origina-Linsen. Mach´Du doch den "Blindtest" mit uns.

geht nicht, da ich AUSSCHLIESSLICH das R-System habe (Übrigens immer noch komplett) und der Adapter ja wohl nur an M-Optiken passt...., das M-System habe ich 1990 kurz in der Hand gehabt und dann festgestellt, daß ich nicht der Meßsuchertyp bin - abgesehen von meinem anschliessenden, damaligen Amüsement über die aberwitzige Überhöhung der M-gehäuse durch das Marketing.

Aber so eine Blindverkostung ist schon abseits vom allgemeinen Unterhaltungswert wirklich gut.

So etwas sollte man mal mit Ausbelichtungen im normalen und auch Posterformat machen, mit allen möglichen Formaten und Kameras....

Im leicaforum sind jedenfalls reihenweise Fotos von Olympus E1, Nikon, ja, sogar nachweislich in einem Fall von einer Canon G5 (!!!) jeweils mit Originalen herstelleroptiken von Fanboys hochgelobt worden....:D :lol: ( So etwas kann nur Leica" ) etc....

Will sagen:

Die Qualität der fotografischen Werkzeuge ist in vielen Bereichen mittlerweile derart hoch und nähert sich bereits asymptotisch dem theoretisch möglichen Maximum, daß meine Signatur jeden Tag richtiger und wichtiger wird...

ach ja... das erwähnte Bild mit dem 70-200er war übrigens - soweit ich mich noch erinnere - mit einer Canon 450D gemacht worden.... ist so ca. 5-6 Jahre her.... :lol:

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrungsgemäß werden fundamentalistische Fanboys rasch wieder geerdet, wenn man ihnen einen Blindtest vorlegt.... ohne Exifs oder Erklärungen sind sie zumeist unfähig, statistisch signifikante Ergebnisse zu liefern.

Hallo! :)

Ich bin kein Fanboy, weder von Fuji, noch von Leica.
Ich nutze weder das eine, noch das andere System.
Trotzdem lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, den Unterschied in einem Blindtest zu erkennen.
Vorausgesetzt (!!) man gleicht die Bilder via Bea nicht so lange aneinander an, dass ein Unterschied schon deshalb nicht mehr sichtbar ist, weil die Bilder totbearbeitet sind. ;)

Ich finde beide Systeme toll und denke, beide haben ihre Daseinsberechtigung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten