• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Mittelformat Fuji GFX

Frage zum Thema Fujifilm GFX 100s / GFX 50s 2 und Lackqualität. Bei gebrauchten Artikeln wundern mich teilweise die Nutzungsspuren.

Habt ihr auch glänzende Stellen an der Kamera? Großflächig und speziell an den gezeigten Stellen. Also die Textur des Lackes ist weg und es bleibt eine leicht glänzende Stelle mit billig wirkender Oberfläche? Oder können die Stellen auch nachlackiert sein? Wobei... naja... dafür sieht es schon wieder zu gut aus. Hier ein paar Beispielbilder, die nur die Stellen zeigen sollen. Zoomt nicht in das Bild. Es sind nur 0-8-15 Bilder aus dem Internet als Beispiel. Aber genau diese Stellen:

Anhang anzeigen 4591015Anhang anzeigen 4591016

Das ist bei jeder Kamera so, wenn sie genutzt wird ;). Schau dir die großen Gehäuse z.B. von Nikon/Canon an, da kommt dann irgendwann an den Ecken das Metall durch. Ganz normal....
 
Ich denke: schlechte Beleuchtung, da spiegelt sich wohl einfach nur das Licht.
stopp stopp... das waren auf die Schnelle nur Beispiele. Ich mache heute / morgen mal echte Bilder von meiner Kamera. Die Stellen wirken echt wie über lackiert.
Ich lade dann die Bilder hier mal hoch. Noch habe ich Rückgaberecht

@mehlmann - das kannst du nicht so einfach und plump pauschalisieren. Eine Nikon D800 und D600 sahen nach jahrelangen und harten Einsatz in der Eventfotografie mit 350.000 Auslösungen noch aus wie neu. NEIN! Da gab es keinen Lackabrieb, keine kaputte Tasten, keine fehlenden Aufschriften, keine zerkratzen Displays, keinen eingesauten Sensor. Und meine Kameras schleppe ich auch durch den Regen oder dreckigen Industriehallen wo ich rostige Leitern hoch klettere oder irgendwo unter Zäune durch krieche. Aber nein, Lackabrieb an Objektiven oder Kameras kenne ich eigentlich nicht. Ich spreche hier von einer GFX 100s, die gerade mal 5900 Fotos runter hat. Aus meiner Sicht: kaum 3...6 Monate genutzt wurde. Lackabrieb ist da ausschließlich dem Nutzer zuzuordnen. Hat mit einer Nutzung als Kamera nichts zu tun. Also... ich öffne damit keine Bierflasche oder nutze die Kamera für die Kellertür als Türstopper
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann musst du andere Nikonkameras haben als alle Profis, die ich kenne, inklusive meiner eigenen Kameras.

Und Lackabrieb an Objektiven z.B. ist bei Fuji X sehr stark ausgeprägt. Da fängt nach dem ersten Nutzen der schwarze Lack schon an erste Stellen zu bekommen.
 
Das ist der Versuch, dem Hype des Lackabriebs bei Leica Kameras und Objektiven („Patina“) nachzueifern ;)
 
Bei meiner 100s hatte ich das zwar nicht, als ich sie verkauft habe, aber bei der X-T4 schon. Das ist nicht wirklich ungewöhnlich und würde ich auch nicht als Einschränkung oder Wertminderung sehen. Obwohl ich meine Kameras sehr sorgsam handhabe, hatte ich es an der X-T4, vermutlich vom rein/rausziehen aus der Tasche oder vom L-Winkel.

Die 100II fühlt sich in der Tat ganz anders an. Weniger metallisch, als eher Carbon/Kunststoff rundherum. Deutlich angenehmer in der Hand als die 100s, finde ich. Die Abnutzung des Lacks wird vermutlich ein bisschen anders aussehen mit der Zeit., als bei den bisherigen Bodies. Würde mich aber wundern, wenn die 100II plötzlich immun dagegen wäre... :)
 
Das ist der Versuch, dem Hype des Lackabriebs bei Leica Kameras und Objektiven („Patina“) nachzueifern ;)
Dann müssen sie aber auch die GFXen aus Messing bauen... Da hoffe ich eher, dass sie bei dem 100II-Material bleiben. Und btw.: meine schwarze M11 ist erstaunlich robust gegen Abrieb bisher. Sieht immer noch wie am Tag eins aus. Was immer sie da genommen haben, hält echt gut auf dem Alu-Top.
 
stopp stopp... das waren auf die Schnelle nur Beispiele. Ich mache heute / morgen mal echte Bilder von meiner Kamera. Die Stellen wirken echt wie über lackiert.
Gebraucht gekauft? Dann hat vllt. wirklich jemand selber mit Lack überpinselt. Rosstäuscherei eben.
Das hält aber normalerweise nicht lang, ein bisschen Wischen mit Spiritus oder Waschbenzin fördert das meist recht schnell zu Tage.
Eine fett abgeschrammte und nachgebesserte Stelle am Prismendom hatte ich auch schon mal bei einer gebrauchten D3X, die ging dann postwendend zurück.
 
ach egal... ich habe es gestern mit dem Handy nicht besser hinbekommen. Schaut für mich schon fast wieder normal aus. Wenn über lackiert, dann so extrem gut, dass ich es hinnehme

IMG_8062_jpg.jpg
 
Dann müssen sie aber auch die GFXen aus Messing bauen... Da hoffe ich eher, dass sie bei dem 100II-Material bleiben. Und btw.: meine schwarze M11 ist erstaunlich robust gegen Abrieb bisher. Sieht immer noch wie am Tag eins aus. Was immer sie da genommen haben, hält echt gut auf dem Alu-Top.
Ich dachte, für die schwarze M11 wird kein Messing mehr verwendet? 🤔
Tatsächlich liebäugle ich aber auch mit einer M11 als Ablöse meiner M240-P. Eine moderne P wäre mir zwar lieber, aber die Preise sind bei der normalen 11 ja schon gesalzen...

@twinfighter
Ich denke, ich weiß genau, welche "Lackstellen" du meinst.Grade bin ich nur mit der M in Berlin (da diesmal nur kurz), sonst hätte ich grade mal meine GFX auf solche Stellen abgesucht.
 
Ich dachte, für die schwarze M11 wird kein Messing mehr verwendet? 🤔
Tatsächlich liebäugle ich aber auch mit einer M11 als Ablöse meiner M240-P. Eine moderne P wäre mir zwar lieber, aber die Preise sind bei der normalen 11 ja schon gesalzen...
Eben, sag ich ja im zweiten Satz: die schwarze ist Aluminium und der "Lack" hält da echt gut.

Aber um den Patina-Effekt nachzumachen, müsste Fuji Messing nutzen. Ich hoffe nicht, dass sie das jemals tun... ;-) Und die 100II ist wirklich angenehm in der Hand.
 
Ein BT-Auslöser ist in der BDA nicht auf der Liste der Zubehöre, nur der Kabelauslöser RR-100.
Also tendenziell eher nein.
BTW funktioniert alternativ die XApp sehr gut und zuverlässig mit der 100S (und der 50S II) und man spart sich ein verlierbares Teil.
 
Ein BT-Auslöser ist in der BDA nicht auf der Liste der Zubehöre, nur der Kabelauslöser RR-100.
Also tendenziell eher nein.
BTW funktioniert alternativ die XApp sehr gut und zuverlässig mit der 100S (und der 50S II) und man spart sich ein verlierbares Teil.
...das duurch das Smartphone ersetzt worden ist. Wenn der RR100 nur mit viel Aufwand zu haben ist, sei ein Billigauslöser angeraten: Es passt beinahe alles, was einen 2,5mm- Klinkenstecker hat, an die GFXen. Den von meiner 645er Pentax nutze ich immer noch. Ist halt da...

BTW: Die Kamera von Twinfighter sieht normal aus. Das dürfte eher das normale Fett von der Haut sein,. das wir alle absondern als wirklicher Abrieb. Ernsthaften Abrieb habe ich bisher werde bei meinen GFX- noch bei meinen X- Linsen entdecken können. Bei den Kameras übrigens auch nicht. Und ich benutze die Dinger auch.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Für die GFX 100 II und das GF 55/1,7 sind neue Firmwareupdates verfügbar



The firmware update Ver.2.20 from Ver.2.10 incorporates the following issues:


  1. The operability of the “Focus ring” is improved when using the following applicable lens.

    1) Applicable lens (*1)
    ・GF55mmF1.7 R WR
    2)Improved items (*2)
    ・Lens vibration at zooming using the “Focus ring” is reduced.
    ・Focus tracking when operating the focus ring is improved.
    ・Focus ring rotation angle is optimized for movie taking.

    *1:Lens firmware update is required to enable the above improvements. Be sure to update the camera firmware to the latest version before updating the lens firmware.
    GF55mmF1.7 R WR firmware update

    *2:“FOCUS RING OPERATION” must be set to “LINEAR” to enable these improvements. Be aware that these improvements will not be enabled when “NONLINEAR” is selected.
    Operation flow to set “FOCUS RING OPERATION”: SEUP MENU > BUTTON/DIAL SETTING > FOCUS RING OPERATION


  2. A firmware bug is fixed that the minor noise sometimes appears on the image depending on the subject when RAW images were processed by image processing software to emphasize image quality-related corrections.

  3. A firmware bug is fixed that the false coloration on the edges of text in rare cases when shooting the fine text, such as a text chart and enlarging this text for display.

 
Lenny-Kravitz-Correspondent-Special-Edition mit beigelegtem Schleifschwamm und Stahlwolle... :ROFLMAO:
Fender macht schließlich auch das beste Geschäft mit "road worn" und "heavy relic" Modellen der Strat.
Dabei wird gleichviel Zeit auf die systematische "Abnutzung" der Gitarren ab Fabrik gelegt wie auf deren Herstellung.
:ROFLMAO:
(Und ja, ich weiß, dass Kravitz Gibson Les Paul spielt - und das IMHO nicht sonderlich gut...)

Für die GFX würde ich Diamant-Leder empfehlen, wie sie zum Messerschleifen zum Einsatz kommen.
:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten