• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

E FE 24-70mm 2,8 GM I defekt? oder liegt's an der Kamera?

Lansky

Themenersteller
Hallo zusammen :)

Seit sehr vielen Jahren ein weitestgehend stiller Mitleser seiend,
habe ich seit Jahren wieder ein Problem mit meiner Ausrüstung festgestellt.

Seit fast 5 Jahren nutze ich die Sony A9 samt FE 24-70 2.8 GM, wobei ich auf die letzten 5 Jahre verteilt ca. 300.000 Auslösungen habe
und Kamera sowie Objektiv bei (Deutschem) Wind und Wetter nutze.
Im vergangenen Jahr habe ich urplötzlich festgestellt, dass manche Bilder reihenweise und ohne erklärbaren Grund "knapp am Fokus" vorbei geschossen wurden:
in dem Falle waren die Unterschiede so gering, dass ich die Abweichungen im Sucher der A9 nicht feststellen konnte, die Fotos zu Hause am Bildschirm jedoch sehr wohl "komisch" wenn auch nicht unbrauchbar aussahen.

Das Problem trat sporadisch aus, was für mich Grund genug war, nichts zu unternehmen, da ich mit den allermeisten Fotos nach wiev or zufrieden war.
Sehrwohl hat dieses Thema die Paranoia in mir geweckt und ich habe immer penibler darauf geachtet, etwaige "Verfehlungen" zu entdecken, was mir auch sporadisch gelang - das Problem bestand also, war aber nicht weiter gravierend.

An den letzten beiden Wochenenden hatte ich allerdings nun erhebliche Probleme, die am gestrigen Samstag sogar so schlimm waren, dass ich teilweise gar keine scharfen Bilder mehr hinbekam.
Da ich i.d.R. in denselben Umgebungen von denselben Objektiven Fotos machen, lassen sich die Probleme sehr gut miteinander vergleiche und lassen sich nicht auf "Licht(einfall), Helligkeit..." etc. zurückführen.

Konkret "pumpt" der Fokus, insbesondere bei sich von l.n.r. bzw. von r.n.l. durchs Bild bewegenden Objektiven, die Kamera löst aber dennoch aus; die Fotos sind aber nun vollkommen unscharf.
Gerade beim Anschalten der Kamera habe ich auch erstmalig ein Rattern vernommen.

Die unscharfen Bilder waren nicht zu 100% reproduzierbar; ein Neustart der Kamera hat oftmals gereicht, das Problem zu beheben, ist aber wohl kam für die Zukunft gangbar.

Das klingt für mich nach einem Objektivproblem und nicht nach einem Fehler in der Kamera? Ich habe hier zum Glück kaum Erfahrungswerte.
Außerdem frage ich mich, ob sich eine Reparatur gemessen an den hohen Kosten für das 24-70mm tatsächlich spürbar lohnt,
oder ob eine Neubeschaffung des Objektivs der bessere und nachhaltigere Weg ist?
 
Am besten wäre es wohl gegenzuchecken:
- Deine A9 mit einem anderen Objektiv
- Dein 24-70 an einer anderen Kamera
Reparaturkostenhöhe wirst du wohl nur über einen Kostenvoranschlag bei einem Händler erfahren.
Falls ein Neukauf angedacht ist, würde ich eh kein GM I mehr nehmen, sondern vielmehr das GM II, Sigma oder Tamron.
 
Hallo zusammen :)

Seit sehr vielen Jahren ein weitestgehend stiller Mitleser seiend,
habe ich seit Jahren wieder ein Problem mit meiner Ausrüstung festgestellt.

Seit fast 5 Jahren nutze ich die Sony A9 samt FE 24-70 2.8 GM, wobei ich auf die letzten 5 Jahre verteilt ca. 300.000 Auslösungen habe
und Kamera sowie Objektiv bei (Deutschem) Wind und Wetter nutze.


Die unscharfen Bilder waren nicht zu 100% reproduzierbar; ein Neustart der Kamera hat oftmals gereicht, das Problem zu beheben, ist aber wohl kam für die Zukunft gangbar.
Das ist dann ein Fall für Schuhmann in Linz,,,KV erstellen lassen wie mein Vorredner schon geschrieben hat.
Das 2470 GM I ist immer noch ein klasse Objektiv warum also neu kaufen, die Unterschiede sind nicht so gravierend.
LG
 
Das 2470 GM I ist immer noch ein klasse Objektiv warum also neu kaufen, die Unterschiede sind nicht so gravierend.
Der Nachfolger ist 190 Gramm leichter, hat einen Blendenring, einen schnelleren AF und ist randscharf. Doch für mich waren die Unterschiede sehr wohl gravierend. Wenn die Reparatur über 500 Euro kostet, würde ich einen Neukauf in Betracht ziehen.
 
Wir wissen ja noch nicht einmal, ob es überhaupt am Objektiv liegt. Könnte auch die Kamera sein.
Klar darf man auch den möglichen Restwert nicht ausblenden, ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt.

Wie ich schon schrieb: Schuhmann in Linz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten