• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Gehäuse Epson R-D1

Rainer

Themenersteller
Guten Morgen zusammen. :)
Ähnlich wie in dem sehr schönen Leica M9 Faden wünsche ich mir Bilder von der Epson r-d1 zu sehen.

Die Kamera spukt mir aufgrund Ihrer einzigartigen Bauweise schon lange im Kopf herum und ich würde mich freuen wenn Ihr zeigen könntet welche Bilder euch mit der Kleinen besonders gut gelungen sind.

Fein wäre eine kurze Beschreibung welches Objektiv unter welchen Bedingungen genutzt wurde, zum Beispiel:

Summicron 50, Blende 2, 1/4000 s, ISO 160.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Epson r-d1 - Bilder pur und bearbeitet

Dann mache ich mal den Anfang: ;)

2458387513_f4cfeaf19a_o.jpg


mit Summicron-M 50 - ISO 200, 1/200, Offenblende
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Epson r-d1 - Bilder pur und bearbeitet

Dann mach ich dass auch mal, nur in Farbe.
RD1 mit Voigtländer 50 /1,5 in Paris 2011.
 
AW: Epson r-d1 - Bilder pur und bearbeitet

Dann mache ich mal den Anfang...

interessant wäre für mich die bearbeitung:
wie und wo in s&w umgewandelt?
raw oder jpeg?
sonst was dran gedreht?

hat einen tollen analogen flair:cool:
 
AW: Epson r-d1 - Bilder pur und bearbeitet

interessant wäre für mich die bearbeitung:
wie und wo in s&w umgewandelt?
raw oder jpeg?
sonst was dran gedreht?

hat einen tollen analogen flair:cool:

Also ich für mich nutze nur RAW. Umwandeln in S/W mache ich mit Serif PhotoPlus4.
Sonst Tonwert und Schärfe anpassen. Evtl noch Farben. Aber die Farben OOC sind irgendwie schon schön bei der RD1, finde ich jedenfalls.
Ich mags aber auch in S/W
Tilo
 
AW: Epson r-d1 - Bilder pur und bearbeitet

interessant wäre für mich die bearbeitung:
wie und wo in s&w umgewandelt?
raw oder jpeg?
sonst was dran gedreht?

hat einen tollen analogen flair:cool:

danke ;)
Nur RAW - ich nutze nie Jpg.
RAW-Entwicklung in Lightroom - SW-Wandlung in Silver Efex Pro; leichte Schärfung und wenig Gradation in Elements.

Gruß
numeric
 
AW: Epson r-d1 - Bilder pur und bearbeitet

Eine sehr gute Idee mit dem RD-1 Thread :D

Nokton 50mm - Silver Effex Pro 2 - ISO 200 - 1/200
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Epson r-d1 - Bilder pur und bearbeitet

Bevor der Thread durchrutscht.
Von heute, alte Bilder müssen auch mal sortiert werden.

Mit Summicron 40/2 in SW, ISO200 aufgenommen.
Nur zugeschnitten, Kontraste angepast mit SPP4.
Tilo
 
AW: Epson r-d1 - Bilder pur und bearbeitet

Innerhalb von 2 Tagen schon auf Seite 2 - gefällt mir :)

Vorerst von mir nur ein "Katzen-Portrait" mit dem Nokton 50mm 1.5, ISO 800. Wie ich sehe haben einige von euch auch das CV 21/4 - wie handhabt ihr bei dem Objektiv die Belichtungsmessung an der R-D1(s) ? Ich habe bei mir leider das Problem, dass die Bilder mit diesem Objektiv in der Regel viel zu dunkel werden. Zeitwahl steht auf Automatik und die Blende habe ich bereits überprüft, diese scheint einwandfrei zu funktionieren.
 
AW: Epson r-d1 - Bilder pur und bearbeitet

Das CV 21/4 Vignettiert schon ordentlich an den Ecken.
Wenn du die Epson RAW Software nutzt kannman das aber gut beheben.
Habe mal ein Bild OOC angehängt, so siehts bei mir aus wenn ich nichts dagegen mache.
Aber ist relativ einfach zu beheben.
Das 21/4 nutze ich aber sehr gerne weil die BQ sehr gut ist.
Tilo
 
AW: Epson r-d1 - Bilder pur und bearbeitet

Das CV 21/4 Vignettiert schon ordentlich an den Ecken.
Wenn du die Epson RAW Software nutzt kannman das aber gut beheben.
Habe mal ein Bild OOC angehängt, so siehts bei mir aus wenn ich nichts dagegen mache.
Aber ist relativ einfach zu beheben.

Wow, das Beispiel zeigt ziemlich gut was ich in meinem vorherigen Posting meinte :) Kannst du mal dein bearbeitetes Bild auch zeigen bzw. die Einstellungen hierfür im Epson RAW-Konverter welche du anwendest speziell beim CV 21?

Edit:
Ich habe die Einstellung gefunden. Anbei mal von mir ein Beispielbild ohne Vignettierungskorrektur und einmal mit, sowie ein Teil-Screenshot für die Einstellung in der Epson-Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Epson r-d1 - Bilder pur und bearbeitet

Genau, das ist der Regler. Mein Bsp war schon krass, so dass die Software es nicht 100% raus bekommt, muss man dann ohnehin ja noch bearbeiten.
Ich spiele mit den verschiedenen Korrekturmöglichkeiten bis es einigermaßen passt.
Leichte Vignette ist auch problemlos.
Hier mal mein Bsp, so siehts aus wenn die Epson SW es nicht so richtig schafft.
Die Ecken werden irgendwie "vernebelt" sag ich mal.
Aber eben nur bei den krassen Vignettierungen.
Tilo
 
AW: Epson r-d1 - Bilder pur und bearbeitet

Gestern in Hamburg gesehen, den Gegener von Klitschkos Kampf am Samstag.
War ein ganz schönes Gedränge, denn der bleibt natürlich nicht stehen. Jedenfalls nicht für mich.

Aufgenommen mit RD1 und Leica Summicron 40/ 2 in SW.
Tonwerte angepasst und verkleinert. ISI 200.
Tilo
 
AW: Epson r-d1 - Bilder pur und bearbeitet

Habe durch Zufall noch eine "neue" R-D1 (gerade mal 10 Aufnahmen) kaufen
können. Zudem habe ich ein Voigtländer 35/2.5 Color-Scopar erworben.
Jetzt muß ich noch ein wenig oder ein wenig mehr mit der tollen Kamera
üben, Meßsucher ist doch schon was feines. Hier mal mein erstes Foto mit
Offenblende. Verkleinert und ein wenig bearbeitet mit LR3.
Gruß Jürgen
 
AW: Epson r-d1 - Bilder pur und bearbeitet

Ich brauche denke ich auch mal ein 35mm :D

Hier mal eins mit 15mm CV 4.5 Iso 200

20110417-R0013856-2forum.jpg


und eins mit Nokton 1.1 und ISO 1600 Offenblende

BW-LR3-entwickelt.jpg


20110604-_EPS1733forum.jpg


EDIT: Eins habe ich noch mit dem Nokton 1.1 ISO 200

20110607-_EPS18066.jpg


ISO 200 / 1.1
20110604-_EPS1687forum.jpg


ISO 200 / 5.6
20110604-_EPS1678forum.jpg


ISO 200 / 1.1 / ND8 Filter
20110410-_EPS1488forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Epson r-d1 - Bilder pur und bearbeitet

Jungs bin ich der einzige ??? ..... wasn da losch :D

Hier mal die schöne Putzler UFO Lampe "made in Germany"
Nokton 50mm 1.1 / ISO 200:

20110417-_EPS1538forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten