• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EOS M, langsamer Autofokus ? Finde ich nicht !

extasy

Themenersteller
Hallo,
ich hatte heute mal die Gelegenheit gehabt bei einem Freund die EOS M auszuprobieren. Vorher hatte ich über diese Kamera gelesen das sie einen sehr langsamen Autofokus haben soll.

Als ich das kleine Teil aber heute in den Händen hielt, konnte ich subjektiv davon nichts feststellen. Ich hatte schon viele Kameras gehabt. Nikon D7000, Canon G12 und jetzt eine Pentax K-30, aber so viel langsamer kommt mir der AF der EOS M garnicht vor. Ist das denn nur meine Wahrnehmung ? Denn ich verstehe nicht warum soviele über diesen Autofokus klagen.

Alles im allen muss jch nämlich sagen, das diese schnucklige EOS M tatsächlich das Zeug hat eine DSLR zu ersetzten. Das einzige was mich stört ist der fehlende Sucher für ungünstigen Lichtbedingungen. An sonsten eine wirklich schöne Kamera. Hoffe das da noch viele Objektive zu nachgereicht werden. Sich bei den DSLR Objektiven zu bedienen kann ja ganz vorteilhaft sein wenn man schon entsprechende Objektive besitzt, aber dann relativiert sich ja wieder der Vorteil des kompakten Gehäuses der EOS M.
 
Der Autofocus kommt den meisten Leuten so langsam vor, weil sie es vorher in unzähligen Testberichten gelesen haben.

Ich lese auch viele Testberichte in "Fachzeitschriften" und habe bemerkt, dass auch andere Kameras ähnlich lange brauchen. Z.B. die Pentax Q10. Das Merkwürdige dabei ist: Bei anderen Kameras wird das so nebenbei erwähnt ("nur bedingt Schnappschusstauglich" steht üblicherweise in den Testberichten), jedoch nur bei der EOS M wurde so ein riesen Aufstand gemacht. Es scheint, als hätte dann ein Tester vom anderen abgeschrieben und ein Forum vom anderen usw.

Den Leuten, denen die Kamera tatsächlich gehört, kommt der etwas langsamere Autofocus meist gar nicht wie eine völlige Katastrophe vor. Was mir auch aufgefallen ist: andere Kameras haben zusätzlich noch eine viel schlechtere Bildqualität, Plastikgehäuse und einen winzigen Sensor, bekommen aber trotzdem bessere Testnoten als die M.

Wahrscheinlich hat die ganze Welt auf eine spiegellose Kompaktkamera von Canon gewartet, und gerade bei dem großen Hersteller werden die Fehler besonders hochgespielt.

Die Vorteile die diese Kamera gegenüber vielen anderen Kameras hat, wie z.B. der excellent funktionierende Touchscreen, Anschluss für ein externes Mikrofon, Masterfähiger Blitz, wertiges Kitobjektiv usw, werden nur nebenbei erwähnt. Sogar der beiligende Blitz wird in vielen Magazinen als Minuspunkt gewertet. Die Tester hätten lieber eine eingebaute Minifunzel gehabt...

Die EOS M wurde von Anfang an nur auf auf den etwas langsameren Autofocus reduziert.

Aber gut für uns, weil so haben wir jetzt eine prima Kamera zum Schnäppchenpreis. ;)
 
Das Kritik hat mehrere Gründe.

Erstens, sonderlich fix ist die M wirklich nicht, wenn man sie z.B. mit einer Panasonic GF5 vergleicht.

Zweitens, war die M bei Markteinführung alles Andere als preiswert. Womit ich nicht billig, sondern den geforderten Preis wert sein meine.

Weshalb hätte ein Käufer der keinerlei EOS Zubehör besitzt, für eine M den ehemaligen Preis berappen sollen. Wenn er bei den Mitbewerbern ein vergleichbares Gerät erhält, für welches er nur in etwa die Hälfte hinblättern muß ?

Drittens ist Canon der Marktführer, und vom in der jeweiligen Branche führenden Unternehmen erwartet man eben mehr als nur 08/15

Deshalb waren die Medien, und die interessierte Kundschaft enttäuscht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mattes:
Danke, musste über deinen Kommentar herzlich lachen. Du hast wirklich gekonnt ironisch dargestellt, wie einige geistig wenig gesegnete Menschen selbst in der Fotowelt Verschwörungstheorien hinein fabulieren können...

Ansonsten hat Gispel alles korrekt ausgeführt, was es zu dem Thema zu sagen gibt. Hier sollte geschlossen werden, das Thema wurde schon in allen anderen threads durchgekaut und ist mittlerweile bestimmt keinen eigenen thread mehr wert. Was die Frage aufwirft, warum das hier nicht im Praxisthread gepostet wurde.
 
Auch wenn man eine bestimmte Marke, einen bestimmten Hersteller noch sooooooo toll findet. Letztendlich wird man mit einem Gebrauchsgegenstand nur dann dauerhaft zufrieden sein, wenn man dessen Schwächen, und Nachteile im Vergleich zu anderen, ähnlichen Produkten kennt, und diese für sich persönlich akzeptieren kann.

alles Andere ist Selbstbetrug, und führt nur dazu, das man fortwährend etwas Neues aus diesem Produktbereich kauft.

Das ist erfreulich für den Hersteller, für den Staat ebenfalls ( MwSt. ), aber nicht für den eigenen Geldbeutel.:D
 
Es stimmt, zuerst waren wohl um die 800 Euro anvisiert für die EOS M, das war gewiss etwas zuviel. Aber jetzt für um die 400 Euro inkl. Blitz und guten Kit Objektiv ist das Gebotene wirklich klasse. Auch der vieleicht etwas langsame Autofokus, wovon ich, wie gesagt, nicht so viel merke ;)

Ja, das Kit Objektiv ist wirklich überraschend hochwertig. Im Pentax Forum beschwerte ich mich noch über die Plasikobjektive in der 35mm und 50mm Klasse bei Pentax. Aber das Kit von der M, aber auch das 22mm ist qualitativ schon fast Oberklasse was die Haptik angeht. Bin mal gespannt was da noch kommen wird.
 
Ist das denn nur meine Wahrnehmung ? Denn ich verstehe nicht warum soviele über diesen Autofokus klagen.

Sehe ich auch so. Wer der Kamera ein klares Fokusziel gibt und sie ruhig hält, wird mit schnellem AF belohnt.

Wünschenswert wäre etwas mehr Rafinesse (meine alte LX3 hat mehr AF-Modi...).
ZB einen noch kleineren AF-Bereich, der beim AF automatisch im Display gezoomt wird,
zB eine Einschränkung des Fokusbereichs (per Entfernungsdaten vom EF-M-Objektiv),
zB eine Fokusmaske für MF,
zB (wenn man wg. Batterielebensdauer den Continuous AF ausgeschaltet hat) Vorfokus -ohne Auslösung - beim Antippen/Bewegen des Fokusfelds.
Aber das sind Sonderwünsche, gut brauchbar und recht schnell ist er allemal.

C.
 
Ich habe gestern in einem MM mit der M + 18-55er gespielt. Ich fand den AF in keinster Weise langsam, im Gegenteil. Und mittlerweile passt ja auch der Preis. Ich denke, meine 5d3 bekommt bald kompakte Verstärkung :).
 
wenn man wg. Batterielebensdauer den Continuous AF ausgeschaltet hat)
Ich habe einfach 3 Ersatzakkus dieser Marke geholt.
http://www.ebay.de/itm/2-x-Akku-fur...order_Akkus&hash=item2c6b88d9d9#ht_1282wt_918

Stück 7,50 Euro.
Somit kann man mit dem Original + 3x Ersatzakkus gut 1000 Fotos machen.
An nötiger Akkuenergie soll es nunmal nicht liegen. Draussen bei Sonnenlicht muss das Display eh auf hellste Stufe eingestellt sein - man sieht dann zwar alles gut, nur kostet das mehr Energie als auf Stufe 2.
 
So, habe mir jetzt mal zum vergleich des AF einer 650D angeschaut und muss feststellen das dieser durch den Sucher duchaus schneller ist als bei der M. Aaaaber, wenn man Live View anschaltet, dann ist der AF langsamer als bei der M. Da die M ja nur Live View, hat ist die Leistung des AF absolut in Ordnung wie ich meine.

Vor allem, ich frage mich was Fotografen früher gemacht haben als man von Hand hat fokussieren müssen, wenn man so manche Bewertungen der M liest und einige tatsächlich behaupten das die Kamera aufgund des angeblich so langsmen AF "unbrauchbar" sei. :ugly:

Ansprüche gibt es :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansprüche gibt es :rolleyes:

Was für Ansprüche bzw Erwartungen man hat. Das hängt auch vom Preis ab, den man für ein Produkt zu zahlen hat. Da der ehemalige Preis für die " M " nun mal sehr ambitioniert war, und Canon der Marktführer ist. Waren die Erwartungen verständlicher Weise nicht gering.

Den ursprünglich geforderten Preis war die " M " einfach nicht wert. Wogegen das aktuelle Preis / Leistungsverhältnis m.E. passt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wogegen das aktuelle Preis / Leistungsverhältnis m.E. passt

Genau. Damit wird der AF nicht 'schnell', aber erträglich.

Wie sagte Roger Cicala von Lensrentals.com im letzten Jahr zur M - 'Die EOS M ist nur einen Preisrutsch und ein Firmwareupdate entfernt davon, eine großartige Kamera zu sein'.
Den Preisrutsch hatten wir jetzt:)

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mir jetzt mal zum vergleich des AF einer 650D angeschaut und muss feststellen das dieser durch den Sucher duchaus schneller ist als bei der M. Aaaaber, wenn man Live View anschaltet, dann ist der AF langsamer als bei der M. Da die M ja nur Live View, hat ist die Leistung des AF absolut in Ordnung wie ich meine.
Verglichen mit dem Live-View einer DSLR ist jede spiegellose Kamera ultraschnell, das bezweifelt auch keiner. Nur innerhalb ihrer Klasse gehört die M nun mal nicht zu den fixesten. Ich habe sie ausgiebig gegen eine Panasonic G3 getestet und zwischen dem AF-Speed der beiden Kameras liegen wirklich Welten. Während die Panasonic beim halben Drück den Auslösers augenblicklich scharfstellt, fährt bei der M der AF kurz vor uns zurück (das Verhalten kenne ich sowohl von meinen Kompaktkameras als auch meiner Olympus E-P1).

Oder anders ausgedrückt: "langsamer Autofokus" ist halt relativ...
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte am WE eine 100D in den Fingern. Der AF in Live View ist sehr flott und zielstrebig, kein Vergleich zur M. Stellt sich die Frage, ob die M per FW-Update auf den Stand der 100D gebracht werden könnte...

Tatsächlich?
Aber das wird Canon wahrscheinlich eher dem M-Nachfolger gönnen, sonst wäre der Fortschritt zu klein:devilish:.
 
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten