• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

EOS 6D GPS ausschalten

Luis959

Themenersteller
Ich habe nun seit ein paar Wochen die 6D und bin rund herum zufrieden. Einer der Hauptgründe für den Kauf war das GPS-Modul, da ich sehr viel auf Reisen bin und mir so einiges vereinfacht wird.

Meine anderen EOS Kameras habe ich eigentlich nie ausgeschaltet und auch nach mehreren Tagen oder Wochen der Nichtbenutzung war der Akku nicht leer.

Bei der 6D ist das anders. Gerade das GPS-Modul scheint Unmengen an Strom zu fressen. Auch bei ausgeschalteter Kamera bleibt es aktiv und muss über das Menü separat ausgeschaltet werden. Und dann natürlich auch wieder eingeschaltet, was ich doch das eine oder andere Mal vergesse.

Gibt es einen Patch mit dem man die Kamera dazu bringen kann, bei off auch off zu sein? Das wäre für mich ein Riesenvorteil.

Wie seht ihr das und was sind Eure Erfahrungen?
 
Mit der GPS-Aufzeichnungsfunktion können auch die Standort*informationen entlang einer Reiseroute automatisch aufgezeichnet werden, selbst wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Das kostet allerdings Strom, auch während man nicht herumreist, sondern die Kamera zum Beispiel über Nacht am gleichen Ort steht. Morgens gibt es dann die unangenehme Überraschung, weil der Akku leer ist. Deshalb bei GPS-Nutzung immer einen Ersatzakku mitführen!

Die Route wird in einer separaten Datei protokolliert, diese kann direkt in den PC importiert und ebenfalls in einer virtuellen Landkarte dargestellt werden.

Zitat aus http://www.colorfoto.de/ratgeber/canon-eos-6d-gps-empfaenger-tipps-1483802.html

Auf dem zweiten Bild ist auch zu sehen wo der Menü Punkt ist
 
Moinsen,

Nun, im Grunde ist das auch bei der 6D nicht anders. Sie verbraucht auch keinen Strom, wenn man sie eingeschaltet lässt – sofern das GPS-Modul ausgeschaltet ist. Ich war sechs Wochen lang mit der Kamera auf Reisen. Üblicherweise habe ich am Vormittag das GPS-Modul eingeschaltet und bis zum späten Nachmittag angelassen, wenn ich nicht zwischendurch längere Zeit in Gebäuden gewesen bin.

Ich habe nicht ein einziges Mal vergessen, das Modul nachmittags auszuschalten. Bei einer Laufzeit des GPS-Moduls von durchschnittlich sechs Stunden pro Tag war bei mir der Akku nach vier Tagen annähernd leer. Dabei hatte ich die Aktualisierungsrate auf das längstmögliche Intervall (5 Minuten) gestellt, da ich meist zu Fuß unterwegs war und mir diese Genauigkeit daher ausreichte.

Ich habe mir die Aktivierung des GPS-Moduls in My Menu gelegt, so dass ich es dort schnell ein- und ausschalten kann – das geht zwar auch über den Q-Bildschirm, aber an den habe ich mich immer noch nicht gewöhnen können.

Eine Option, mit der man wählen kann, ob das GPS-Modul sich nach einer bestimmten Zeit abschaltet oder nicht, wäre schon schön. Aber leider gibt es sie nunmal derzeit nicht.
 
Bei der 6D ist das anders. Gerade das GPS-Modul scheint Unmengen an Strom zu fressen. Auch bei ausgeschalteter Kamera bleibt es aktiv und muss über das Menü separat ausgeschaltet werden. Und dann natürlich auch wieder eingeschaltet, was ich doch das eine oder andere Mal vergesse.

Ich glaube du vermischt hier GPS und Routenaufzeichnung. Klar braucht GPS Strom. Was du schilderst klingt mir aber nach der Routenaufzeichnung. Die ist auch bei ausgeschalteter Kamera aktiv.

Als ersten Schritt würde ich mal die Routenaufzeichnung ausschalten wenn du dich nicht bewegst.

Gruß Matthias
 
Moinsen,

die Routenaufzeichnung wird sicher auch Strom verbrauchen, aber das dürfte minimal sein, zumal sie im kamerainternen Speicher durchgeführt wird und daher nicht einmal Zugriffe auf die Speicherkarte erfolgen.

Den Löwenanteil macht aber die Aktualisierung der Ortsinformation aus. Die erfolgt gemäß des eingestellten Intervalls; in der Zeit zwischen zwei Positionsbestimmungen dürfte das GPS-Modul ausgeschaltet sein bzw. in einem stromsparenden Modus laufen. Wenn man da alle fünf Sekunden oder noch häufiger die Position aktualisieren lässt, weiß die Kamera zwar immer, wo man ist, aber dafür ist eben auch die Aktivierung des Moduls für den Satellitenempfang notwendig, bis die Position ermittelt werden konnte – und das kostet Strom, vor allem wenn nicht genügend Satelliten gefunden werden, weil dann die Kamera permanent weiter versucht, die Position zu ermitteln (ich weiß nicht, ob das in bestimmten Intervallen geschieht bzw. wie lang diese sind). Also dürfte es besser sein, bei aktiviertem GPS-Modul mit der Kamera spazieren zu gehen als sie zu Hause liegen zu lassen.
 
Moinsen,

die Routenaufzeichnung wird sicher auch Strom verbrauchen, aber das dürfte minimal sein, zumal sie im kamerainternen Speicher durchgeführt wird und daher nicht einmal Zugriffe auf die Speicherkarte erfolgen.

Den Löwenanteil macht aber die Aktualisierung der Ortsinformation aus. Die erfolgt gemäß des eingestellten Intervalls; in der Zeit zwischen zwei Positionsbestimmungen dürfte das GPS-Modul ausgeschaltet sein bzw. in einem stromsparenden Modus laufen. Wenn man da alle fünf Sekunden oder noch häufiger die Position aktualisieren lässt, weiß die Kamera zwar immer, wo man ist, aber dafür ist eben auch die Aktivierung des Moduls für den Satellitenempfang notwendig, bis die Position ermittelt werden konnte – und das kostet Strom, vor allem wenn nicht genügend Satelliten gefunden werden, weil dann die Kamera permanent weiter versucht, die Position zu ermitteln (ich weiß nicht, ob das in bestimmten Intervallen geschieht bzw. wie lang diese sind). Also dürfte es besser sein, bei aktiviertem GPS-Modul mit der Kamera spazieren zu gehen als sie zu Hause liegen zu lassen.

Schon klar, dass GPS den Strom verbraucht. Aber wenn die Routenaufzeichnung ausgeschaltet ist, wird kein GPS benötigt, sobald die Kamera aus ist.
Mit GPS an und Route aus steigt nur der Stromverbrauch bei eingeschalteter Kamera. Es gilt dann: Kamera aus, GPS, Stromverbrauch so niedrig wie ohne GPS.

Gruß Matthias
 
Moinsen,

Aber wenn die Routenaufzeichnung ausgeschaltet ist, wird kein GPS benötigt, sobald die Kamera aus ist.
Mit GPS an und Route aus steigt nur der Stromverbrauch bei eingeschalteter Kamera. Es gilt dann: Kamera aus, GPS, Stromverbrauch so niedrig wie ohne GPS.

nein, das ist definitiv nicht der Fall. Die Position wird bei eingeschaltetem GPS, aber ausgeschalteter Kamera im eingestellten Intervall aktualisiert. Das ist ja auch mitunter sehr sinnvoll, damit die Position schnell zur Verfügung steht, wenn man ein Foto machen und nicht erst auf eine erneute Satellitenortung warten möchte.
 
kurze Info zum Stromverbrauch MIT eingeschalteter Spuraufzeichnung (15s) hält die Kamera bei etwa 12-15 Stunden Aktivität pro Tag ca. 3 Tage mit 2 Original-Akkus (!) im Batteriehandgriff.

Braucht die Kamera wirklich Strom, wenn die Spuraufzeichnung ausgeschaltet ist und die Kamera auch? Dachte, sie würde einen GPS-Fix erst durchführen, wenn man sie einschaltet (da braucht sie dann sicherlich etwas mehr Strom).

Muss ich mal ausprobieren. Das würde ja heißen, dass die Kamera bei einem Akku mit GPS (15s) ein und Spur aus auch nach spätestens 20 Stunden leer wäre, oder?!
 
Muss ich mal ausprobieren. Das würde ja heißen, dass die Kamera bei einem Akku mit GPS (15s) ein und Spur aus auch nach spätestens 20 Stunden leer wäre, oder?!

Ist aber so. Hab auch abends vergessen das GPS auszuschalten (muss man sich ja auch erstmal dran gewöhnen - jetzt hängt am Fotokasten erstmal ein Post-it) und am nächsten Morgen war der Akku merklich leerer. Schau doch einfach mal abends nach der Akkuladung, lass GPS über Nacht an (ohne Spuraufzeichnung) und prüfe früh nochmal die Akkuladung. Musste nichmal warten bis ganz leer ist.
 
Das kann ich nur so bestätigen. Habe die Spuraufzeichnung noch nie benutzt, hatte aber anfangs GPS immer an und die Positionsaktualisierung stand auf 30 Sekunden.
Resultat: Der Akku war nach spätestens drei Tagen so gut wie leer, obwohl ich kaum Fotos machte und die Kamera viel im Büro lag. Allerdings habe ich da auch kaum/keinen GPS-Empfang, so dass die 6D vermutlich ständig versucht hat einen Positionsfix zu bekommen.
Übrigens zeigt die Kamera auch im ausgeschalteten Zustand den GPS-Status im LCD an, was für ein beständiges Laufen der Funktion spricht. Das separate GPS- Handbuch habe ich auch so verstanden, dass GPS auch ohne Spuraufzeichnung immer Strom zieht. Ich fände es daher auch super, wenn GPS nur beim Einschalten der 6D aktiviert wird, bzw. wenn man wählen könnte, wie die Kamera sich verhalten soll. GPS immer über das Menü extra ein/auszuschalten ist für mich keine sinnvolle Lösung. Hoffentlich geschieht dahingehend noch etwas per Firmwareupdate, sollte ja kein so großes Ding sein.
 
Das wäre wirklich ein sinnvolles Firmwareupdate !!
Sollte iegentlich genauso die beste Lösung für alle sein. Willst Du immer GPS lass die Kamera einfach immer an, Willst Du GPS nur haben wenn wenn die Kamera an ist, dann sollte GPS aus sein wenn man die Kamera ausschaltet .
 
die canon-jungs werden sich ihren teil dazu gedacht haben, gps genau so zu implementieren, wie es nun geschehen ist.
für mich ist diese einstellung ein segen, da ich mit zwei (oder manchmal auch drei) gehäusen unterwegs bin. wenn die 6d nun fleissig vor sich hin loggt und trackt, auch wenn sie ausgeschaltet ist, ist nur von Vorteil, da ich die logs eben auch für die anderen bodies nutzen kann, sofern der zeitstempel aller kameras halbwegs identisch ist.

wenn ich gps fix deaktivieren möchte, dann komme ich da sehr schnell im MyMenu hin. ausserdem dauert es bisweilen mehrere Minuten lang, bis die kamera ein brauchbares gps-signal einfängt. wenn das jedes mal, wenn die kamera nach dem einschalten, nach den gps-satelliten sucht, dann macht das auch keinen spass.
canon hat das durchaus richtig gemacht! und irgend etwas muss man ja auch mal altmodisch per hand machen können ;)
 
Ja, das GPS-Modul läuft auch weiter, wenn die Kamera ausgeschaltet ist. Da ist auch eine gewissen Logik hinter, gerade unterwegs, wenn ich die Kamera aus der Tasche nehme, finde ich es sehr praktisch nicht erst eine Minute auf einen GPS-Fix warten zu müssen.

Der Stromverbrauch ist ziemlich gering. Wenn man im Urlaub GPS über Nacht aus Versehen an lässt, ist es nicht so schlimm. Das frisst max. 10% vom Akku. Wenn man aber die Kamera eine Woche in den Schrank legt, dann sollte man GPS definitiv ausschalten... oder sich sonst nicht über einen leeren Akku wundern.

Mehr zu dem Thema hier: http://www.spuelbeck.net/gps-mit-der-canon-6d/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten