• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S Entscheidung R10 oder R8

M5 - R10 Vergleich habe ich selbst keinen gemacht aber M50-R10 - Rauschen wäre da jetzt kein besonders hervorzuhebendes Merkmal gewesen für mich
Vielmehr quasi die erste Priorität. AF in Verbindung mit der neuern DIGIC Generation, das ist definitiv next level.
Dann wiederum an der R8, die nach aktuellem Stand dieses vereint mit grösseren Pixeln als VF... und damit besserem AF, schnellere Verarbeitung und besserem Rauschen.
Mag ich aber derzeit nicht investieren.
 
Wie schon mehrfach geschrieben bietet die R10 gegenüber der M5 keinen wirlichen Vorteil beim Rauschen.

Hier kann man das direkt vergleichen:

Link zu dpreview

Mit dem Sigma 18-35 1,8 steht schon ein wirklich lichtstarkes Zoom zur Verfügung. Ein echter Sprung wäre demgegenüber erst mit einer R8 und einer lichtstarken Festbrennweite möglich (Canon RF 35 1,8 oder Tamron 35 1,4 adaptiert, um mal zwei Beispiele zu nennen).

Weil gerade das Sigma Zoom schon ziemlich lichtstark ist, würde ich vorschlagen, hier mal eines der als zu rauschig emfundenen Bilder zu posten. Dann kann man das ganze vielleicht besser einordnen.
 
Danke schonmal für die Antworten. War einiges an konstruktiven Vorschlägen dabei. Dass die R10 im Rauschen nicht sehr viel besser ist als die M5 hab ich vor längerer Zeit bei dem Link den "tingel" gepostet hat gesehen. Da würde wirklich nur FF was bewirken. Beim Autofokus werden beide, sowohl R10 als auch R8, besser sein als die M5. Wäre auch schlecht wenn nicht. Auch wenn der verlinkte Testbericht aus der Chip von 2017 sagt die M5 hätte einen flotten Autofokus. Bleibt also abzuwägen ob ich mit einem schlechteren Rauschen von R10 zu R8 auf Dauer leben könnte (wollte), oder ob ich eine höhere Summe für R8 und passende Objektive verwende.
Ja, auch mit der M5 kann man gute Bilder machen, auch das gelingt mir ab und zu, vielleicht nicht wie den meisten hier zu 100 Prozent der Bilder aber es gibt eben heute bessere Technik und warum sollte man die nicht nutzen (Augen Autofokus, Raw Burst,...).
Ich fahre ja auch nicht ein 40 Jahre altes Auto nur weil ich in der Fahrschule noch gelernt habe wie man bremst damit die Räder nicht blockieren, da nehme ich auch lieber ein neueres Auto mit elektronischen Helferlein.

Im Endeffekt ist es für mich nicht rein eine objektive Entscheidung sondern auch eine emotionale ob weiterhin mit APS-C oder FF, was ja die ursprüngliche Frage bezgl. R10 oder R8 war wie der Unterschied der beiden Kameras zueinander ist.

Danke nochmal für die konstruktiven Vorschläge.
 
Für mich wird hier zu viel vermischt, das eigentlich extra betrachtet gehört.

Rauschen ist ja nur eine Vereinfachung der allgemein nachlassenden Bildqualität bei höheren ISO, das Rauschen selbst lässt sich ja immer eliminieren, die Frage ist, was bleibt vom Bild/Bildeindruck über, Farben, Kontrasten, Details...
Das hängt dann natürlich auch von den Lichtverhältnissen ab, bei Tag um Bewegung einzufrieren ist etwas anderes als hohe ISO bei Dunkelheit.
Wenn man RAW nutzt ist auch die Frage des Bearbeitungspotentials, hebt man Tiefen an und erhöht z.B. die Klarheit, verstärkt man auch das Rauschen und ist oft über jeden Vorteil den der Sensor biete froh, aber man kann auch viel Qualität gewinnen wenn man die neuen Möglichkeiten der KI Entrauchung nutzt.
Bei JPEG ooc hat man das sowieso weniger Möglichkeiten, meist finde ich das die Stanardeinstellungen in den Kameras als zu hoch, die Bilder also zu sehr geglättet.

Es hängt also durchaus auch von den Motiven ab welche ISO man braucht und damit auch die Bildqualität, habe ich bewegte Motive und wenig Licht profitiert man stärker vom KB Sensor, als bei statischen Motiven wo man mit einem Stabi (oder Stativ, was aber nur mehr sehr wenige nutzen) die ISO unten halten kann.

Bei wirklich wenig Licht habe ich durchaus schon öfter von der Kombination KB Sensor + Stabi + lichtstarke Festbrennweite profitiert, wobei man mit 1.4er Objektiven an APSC ähnliches erreichen kann wie mit 1.8er an KB, es ist also auch immer eine Frage des Objektivangebots und der Preise.

Nach dpreview sollte die R10 schon eine gewisse Verbesserung bei wenig Licht bringen

Gute Objektve sind auch vorhanden, einzig ein Stabi würde mir da in manchen Kombinationen fehlen, aber der war ja bis jetzt auch nicht vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
R10 zu R8 ist rein darauf bezogen schnell beantwortet.... gleich, Vorteil Rauschen auf Seite R8, wenn man gefühlt näher ran will Crop Vorteil auf Seite R10.
Vorhandene Objektive müssen eh adaptiert werden, ob sie die an der R8 lohnen, naja.... Bilder werden sie machen so oder so.
Im Moment sind die Preise eh ziemlich oben, bissen warten und beobachten lohnt vielleicht. Die R10 hatte ich Ende letztes Jahr mit Aktionen unter den Gebrauchtpreisen neu bekommen um 700 rum, für die R8 wirds wohl auch mal stramm Richtung 1000 gehen denk ich.
 
Warum nur die Wahl zwischen R10 und R8. ich könnte mir vorstellen für das TO Profil, die R7 am besten passen würde. R7 hätte die meisten Vorteile, einen guten 30Mpx Sensor und als einzige den IBIS. AF haben alle drei etwa gleich. Preis gebraucht um 1000€
 
Ja, auch mit der M5 kann man gute Bilder machen, auch das gelingt mir ab und zu, vielleicht nicht wie den meisten hier zu 100 Prozent der Bilder aber es gibt eben heute bessere Technik und warum sollte man die nicht nutzen (Augen Autofokus, Raw Burst,...).
Du solltest nur nicht denken, dass es damit auch automatisch bessere Bilder gibt. Denn...
Ich fahre ja auch nicht ein 40 Jahre altes Auto nur weil ich in der Fahrschule noch gelernt habe wie man bremst damit die Räder nicht blockieren, da nehme ich auch lieber ein neueres Auto mit elektronischen Helferlein.
... in beiden Fällen gilt: Man muss auch mit der Technik umgehen können. Eine Sabine Schmitz hat einen Ford Transit damals fast genauso schnell über die Nordschleife bewegt wie Jeremy Clarkson seinen Jaguar... Die Technik hilft, aber sie ersetzt das Können des Bedieners nicht.

PS: Du kannst natürlich machen, was Du für richtig hältst. Aber bei dem, was Du an Ausrüstung hast, sehe ich die Gefahr groß, dass Du viel Geld ausgibst, ohne danach zufriedener sein. Die Chance dagegen, dass Du, wenn Du auf die Idee, mal Beispielfotos zu posten, eingehst, ein paar Anregungen bekommst, die Dich weiter bringen als eine neue Kamera, sehe ich als durchaus gegeben an. Aber am Ende ist es Deine Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest nur nicht denken, dass es damit auch automatisch bessere Bilder gibt. Denn...
Hat hier auch niemand behauptet. Dass neue Technik einfach nur neuen Spaß bringen kann, kann man aber schon verstehen, oder?
... in beiden Fällen gilt: Man muss auch mit der Technik umgehen können. Eine Sabine Schmitz hat einen Ford Transit damals fast genauso schnell über die Nordschleife bewegt wie Jeremy Clarkson seinen Jaguar... Die Technik hilft, aber sie ersetzt das Können des Bedieners nicht.
Weder vergleiche ich mich beim Autofahren mit Sabine Schmitz, noch beim Fotografieren mit Annie Leibovitz, Helmut Newton, Peter Lindbergh oder wie sie alle heisen. Es geht um mich und was ich für mich will, nicht um den Vergleich mit anderen denn es gibt immer jemanden der das oder jenes besser kann oder anders macht. Dann kommt man aber irgendwann vielleicht in den Zustand dass man sich nur noch vergleicht und seinen eigenen Spaß nicht mehr hat. Aber da können zum Glück die meisten ihren Weg selbst gehen und finden
PS: Du kannst natürlich machen, was Du für richtig hältst.
Danke, das werde ich auch :)
Aber bei dem, was Du an Ausrüstung hast, sehe ich die Gefahr groß, dass Du viel Geld ausgibst, ohne danach zufriedener sein.
Kann man nicht einfach auch zufriedener sein wenn man sich was neues gönnt und vorher die Entscheidung anhand zweier Alternativen abwägt.
Die Chance dagegen, dass Du, wenn Du auf die Idee, mal Beispielfotos zu posten, eingehst, ein paar Anregungen bekommst, die Dich weiter bringen als eine neue Kamera, sehe ich als durchaus gegeben an. Aber am Ende ist es Deine Entscheidung.
Das hab ich beim lesen über die letzten Jahre hier schon oft miterlebt, dass nach Technik gefragt wurde und immer wieder die Frage nach den Bildern kommt. Aber ist es nicht so, dass dann immer wieder bezüglich der Bilder unterschiedliche Meinungen kommen, dem einen reicht das rauschen, dem anderen nicht.
Das mache ich dann lieber im anderen Forenbereich mit Problembildern.

Auch wenn ich Bilder poste und dann jemand sagt, da hättest du ne kürzere Verschlusszeit, nen anderen Isowert oder sonst etwas nehmen können,. Nein konnte ich nicht. Vielleicht habe ich in dem Moment nicht dran gedacht, es musste schnell gehen oder es gab einen anderen Grund, und ja, das hab ich mit 'ner neuen Kamera auch, aber die Wahrscheinlichkeit ist zumindest beim Autofokus (und eventuell beim Rauschen mit einer FF) höher dass es passt als jetzt. Bevor das Argument kommt dann nimm doch das Handy, das war nicht die Eingangsfrage.

Aber die Frage hätte ich sowieso eher in der Art wie im Sonyunterforum stellen sollen bezüglich APS-C vs FF :)

Wie gesagt, ich werde mich zwischen den beiden entscheiden (sollte es bis dahin nicht ne neuere geben die dann in die Auswahl mit rein kommen kann :ROFLMAO:). Bis wann, weiß ich nicht, hab ja keinen Zeitdruck.
 
Dass neue Technik einfach nur neuen Spaß bringen kann, .....
Auch wenn ich Bilder poste und dann jemand sagt, da hättest du ne kürzere Verschlusszeit, nen anderen Isowert oder sonst etwas nehmen können,. Nein konnte ich nicht. Vielleicht habe ich in dem Moment nicht dran gedacht, ......
Das sind beides Punkte die für mich für Vollformat sprechen!
1. Nicht nur neue Kamera sondern auch neues Sensorformat, leider sind dafür neue Objektive notwendig!

2. Das ist für mich einer der Haupvorteile von Vollformat, man hat einfach mehr Reserven die man nutzen kann wenn man mal nicht die perfekten Parameter gewählt hat oder gerade nicht das optimale Objektiv mit hatte.
Eine ISO Stufe Vorteil (eher etwas mehr) sind nicht zu verachten!
Hier zu sehen, KB Kameras eine Stufe höher gestellt

Es gibt immer wieder Fälle wo mir das hilft, das letzte mal am Abend im Lokal bei einem Portrait wo ich leider keine lichtstarke Festbrennweite mit dabei hatte.

Im Endeffekt sind es immer nur drei Sachen die gegen Vollformat sprechen können Gewicht, Größe (je nach genauer Zusammenstellung der Ausrüstung) und Preis (auch da kann man bei APSC mehr ausgeben wenn man will ;))!
 
Und zack schon wars soweit - grad mal etwas über einen Monat her als mir der R8 Kurs noch zu hoch war und letzte Woche wars dann soweit, mit Deal und Punkte zu nem feinen Kurs -
daher kann ich wirklich sagen, an sich - beide ! Ergänzen sich schön, die R10 zum auftragen der alten EF-S, und die R8 für die EF und das RF.
Ein wenig rumprobiert hatte ich ja vorher schon, aber als ich wirklich mal beide parallel ausprobiert habe, quasi zu selben Zeit, selbe Motive, selbe Situationen - der Sensor der R8 ist schon n anderes Kaliber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten