• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

FT E-500: Nun offiziell

AW: E-500 ist nun offiziell

Ja sehr cool !

Ich glaub ich weiss was ich mir zu Weihnachten schenke......wenn das Makro gut ist von der Bildquali :D
 
AW: E-500 ist nun offiziell

Auf der Olympus Seite steht 269 Euro, also Straßenpreis wohl kanpp über 200 Euro für das 35er Makro.

Interessant auch, dass das "kleine Makro" bis runter zu echten 1:1 geht, mit dem Zwischenring ist man dann schon im Lupenobjektiv Bereich bei ca. 10mm formatfüllender Bildbreite.

Die MTF Kurven, die man bisher sehen konnte, sahen sehr gut aus, aber das ist ja bei einem Makro (das hier ist ein besonders einfacher 6 Linser) eh nicht anders zu erwarten

mfg
 
AW: E-500 ist nun offiziell

Übrigens:

UVP für das 35-100/2,0 = 2499 Euro (also nicht ganz so teuer wie befürchtet)
UVP für das 90-250/2,8 = 6399 Euro (uuuups)
UVP 18-180 = 559 Euro
UVP 8mm fish = 899 Euro
UVP E-500 Gehäuse = 699 Euro (zu den Kits hab ich noch nichts gefunden)

zum Vergleich:

UVP 14-54 = 649 Euro
UVP 50-200 = 1199 Euro

mfg
 
AW: E-500 ist nun offiziell

klingt ja besser als erwartet.
Ma sehen wieviel ihre 300 Bodys dann ins Ebay schmeißen werden.?
 
AW: E-500 ist nun offiziell

Hey, nach dem 300er Ziegelstein endich wieder eine gescheites Design :D.
 
AW: E-500 ist nun offiziell

Das 18-180 könnte mir gefallen. Mal schaun wie das abschneidet.
Könnte ein sehr guter Ersatz für das 40 150 werden.
Vorraussetzung, das es genausogut harmoniert mit dem EX25.
Und sollte sich herausstellen das es sich bewehrt, dann könnte man ev. das 14 54 gegen das 11 22 tauschen :D
 
AW: E-500 ist nun offiziell

Stimmt, die sieht gut aus.

Kann man eigentlich bei der E500 dann auch normal zwischen AF und MF wechseln? Meines Wissens geht das bei der E300 nur über ein Menü, oder? Das war der eigentlich einzige Grund, warum ein Freund von mir die E300 nicht gekauft hat...

viele Grüße
Thomas
 
AW: E-500 ist nun offiziell

anna174 schrieb:
Das 18-180 könnte mir gefallen. Mal schaun wie das abschneidet.
Könnte ein sehr guter Ersatz für das 40 150 werden.
Vorraussetzung, das es genausogut harmoniert mit dem EX25.

Das 18-180 hat eine Naheinstellgrenze von 49cm, gut möglich, dass Du den EX-25 dann garnicht brauchst.

Allerdings ist die Lichtstärke ziemlich lausig.

mfg
 
AW: E-500 ist nun offiziell

thebrick schrieb:
Stimmt, die sieht gut aus.

Kann man eigentlich bei der E500 dann auch normal zwischen AF und MF wechseln? Meines Wissens geht das bei der E300 nur über ein Menü, oder? Das war der eigentlich einzige Grund, warum ein Freund von mir die E300 nicht gekauft hat...

viele Grüße
Thomas

Alle Olympus Objektive erlauben jederzeit den manuellen Eingriff in den Autofokus, d.h. Du stellst die Kamera auf AF und wenn Du manuell korrigieren willst drehst Du am Fokusring, ohne einen Schalter umlegen zu müssen.

Keine Ahnung, obs für die E-500 noch einen extrenen Schalter gibt, ich glaube nicht.

Wie bei der E-300 muss man dafür wahrscheinlich eine Taste drücken (hinten am Steuerkreuz) und dann eben mit dem Bedienrad von AF-S auf MF oder AF-C umschalten.

mfg
 
AW: E-500 ist nun offiziell

thebrick schrieb:
Kann man eigentlich bei der E500 dann auch normal zwischen AF und MF wechseln? Meines Wissens geht das bei der E300 nur über ein Menü, oder? Das war der eigentlich einzige Grund, warum ein Freund von mir die E300 nicht gekauft hat...

Die E-300 hat ähnlich wie die E-1 einen AF-Button, mit dem sich zwischen MF, Continuous-AF, Single-AF und Single-AF+MF wechseln lässt. Steht die Kamera auf S-AF+MF (was bei mir üblicherweise so ist), hast du beides - ohne jedes Umschalten. Du tippst den Auslöser an, der AF fokussiert, und solange du den Auslöser angetippt hältst, kannst du dann am Fokusring manuell nachfokussieren. Wenn du - mit oder ohne Auslösung - den Auslöser loslässt, bleibt die Fokussierung bis zum nächsten Antippen fixiert.

Abgesehen davon, dass es bei einem Focus-by-Wire-System technisch keinen großen Sinn macht, am Objektiv einen MF/AF-Schalter zu plazieren, ist das für meinen Geschmack einfach auch vom Handling her die beste Lösung (wenn man mal davon absieht, dass das 14-45 ein suboptimales Handling im MF-Betrieb hat - alle anderen mir bisher bekannten Objektive verhalten sich da jedoch bestens).

Grüße,
Robert
 
AW: E-500 ist nun offiziell

das 14 54 und 50 sowie auch das 50 200 sind "Offenblendfähig".
Das 40 150 ist es am oberen Ende nicht! (zumindest meins nicht) bei 150 muß ich schon auf 5.6 abblenden. Wenn das 18-180 "Offenblendfähig" ist, dann kann ich mit 6.3 bei 180mm leben. Die Bezeichnung ED lässt mich hoffen.
Und für die nazahl von Fotos wo ist das "Tele" bräuchte würde mir das 18 180 genauso reichen wie das 40 150. (sind max 20% meiner Bilder).
Aber die Brennweite ist flexibler. Mal sehen wie sich das Suppenzoom schlägt. Werde es, sowie es bestellbar ist, mir mal mein eigenes Urteil bilden.
 
AW: E-500 ist nun offiziell

rschroed schrieb:
Die E-300 hat ähnlich wie die E-1 einen AF-Button, mit dem sich zwischen MF, Continuous-AF, Single-AF und Single-AF+MF wechseln lässt. Steht die Kamera auf S-AF+MF (was bei mir üblicherweise so ist), hast du beides - ohne jedes Umschalten. Du tippst den Auslöser an, der AF fokussiert, und solange du den Auslöser angetippt hältst, kannst du dann am Fokusring manuell nachfokussieren. Wenn du - mit oder ohne Auslösung - den Auslöser loslässt, bleibt die Fokussierung bis zum nächsten Antippen fixiert.

Abgesehen davon, dass es bei einem Focus-by-Wire-System technisch keinen großen Sinn macht, am Objektiv einen MF/AF-Schalter zu plazieren, ist das für meinen Geschmack einfach auch vom Handling her die beste Lösung (wenn man mal davon absieht, dass das 14-45 ein suboptimales Handling im MF-Betrieb hat - alle anderen mir bisher bekannten Objektive verhalten sich da jedoch bestens).

Grüße,
Robert

Danke für die Erklärungen.

Ich hab da nicht ganz aufgepaßt, als der mir erzählt hat, daß er die Kamera wegen der AF/MF-Geschichte nicht gekauft hat.

Was heißt denn "focus by wire" ??

viele Grüße
Thomas
 
AW: E-500 ist nun offiziell

War die E-300 damit nun vielleicht sogar kürzer auf dem Markt als die Canon D60? Könnte ein neuer Rekord geworden sein :). Man hat wohl schnell erkannt, dass das ausgefallene Design doch nicht so ankommt. 2500 ? für das 35-100 ist nicht wenig, aber ok. und macht das System interessant! Ein Minolta 70-200/2,8 (naja, nicht genau vergleichbar, liegt aber zumindest am nächsten) kostet ähnlich viel.
j.
 
AW: E-500 ist nun offiziell

jenne schrieb:
War die E-300 damit nun vielleicht sogar kürzer auf dem Markt als die Canon D60? Könnte ein neuer Rekord geworden sein :). Man hat wohl schnell erkannt, dass das ausgefallene Design doch nicht so ankommt. 2500 ? für das 35-100 ist nicht wenig, aber ok. und macht das System interessant! Ein Minolta 70-200/2,8 (naja, nicht genau vergleichbar, liegt aber zumindest am nächsten) kostet ähnlich viel.
j.

Zwischen der Vorstellung von D60 und 10D lagen 12 Monate, genau wie zwischen E-300 und E-500. Nur dass man die E-300 auch kaufen konnte, während auf die D60 viele Leute monatelang gewartet haben um dann 2 Monate später feststellen zu müssen, dass es den Nachfolger um 1000 Euro billiger gibt.

Zwischen Pentax *istDs und *istDL lagen im übrigens nur 9 Monate.

Und seit wann ist das eigentlich "schlecht"?

Ich dachte immer, das wird bei den Canon Leuten positiv gesehen, dass jedes Jahr was neues kommt ;-)

mfg

PS: Die 2500 Euro sind ja auch Listenpreis, wird also wohl noch etwas "billiger" werden... (befürchtet wurden ja ursprünglich 3000 Euro)

Hier übrigens Konstruktion und MTF Kurven, man bekommt schon ein bißchen was fürs Geld, das ist nicht einfach nur ein verkleinertes 70-200/4 für 35mm Film.

DSLR_EZ-P3510_LensOrder.jpg


DSLR_EZ-P3510_Details.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten