• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

DXO PhotoLab 7

Hi,

habe gerade die Testversion runtergeladen: die selektierte Bearbeitung wurde m.E. viel übersichtlicher gestaltet und mit Optionen erweitert - sehr nice
mal schauen was sie noch so gemacht haben.
das mit der Farbraumgestaltung hab ich nicht wirklich verstanden (schon in der 6er Version hab ich es auf SRGB gelassen)


Grüße,

Fränk
 
sehr nice
mal schauen was sie noch so gemacht haben
Viele kleine Funktionen sind versteckt. Schau z.B. mal auf die Masken der lokalen Korrekturen, da gibt es einen Radiergummi, der für alle Masken ausser die beiden mit U-Point-Technologie angewandt werden kann. Unter bestimmten Bedingungen (z.B. bei SW-Bildern) ist es auch nice die Farbe der Maske anpassen zu können.
das mit der Farbraumgestaltung hab ich nicht wirklich verstanden (schon in der 6er Version hab ich es auf SRGB gelassen
(Regelwidrige Werbung entfernt, scorpio)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe nun upgedated. Die selektive Bearbeitung sagt mir zu, die Möglichkeit mit dem Colorchecker Passport in schwierigem Licht Profile zu erstellen habe ich schon in LR fleißig genutzt.

Der für mich derzeit größte Vorteil von PhotoLab ist, dass ich keine 200MB großen DNGs aufheben muss, die mir beim Entrauschen in LR erzeugt werden. Außerdem nutze ich in Innenräumen sehr oft WW bis 11mm runter und die Volumendeformation entfernt bei Personen am Rand das in die Breite gezogene. Trotz einem Herz für LR merke ich, dass ich mehr und mehr zu PL greife...
 
Für mich defintiv keine 109 Euro wert.
- immer noch keine DNG Unterstützung
- immer noch keine Apple ProRAW Unterstützung
- immer noch kein Export mit Dateiumbenennung durch Variable
Die DNGs von meiner Leica kann ich problemlos bearbeiten...
 
Von den Kameras, die DxO PhotoLab unterstützt, kann man auch DNGs verarbeiten ...
Das ist aber genau das Problem von @mopperle
DXO kann keine DNGs von Kameras verarbeiten, die sie nicht kennen und somit DNG nicht im vollen Umfang unterstützen (akzeptieren).
Bei einigen anderen Tools, die DNG voll unterstützen, kann man RAW files, die mit dem DNG Converter zu DNG konvertiert werden, auch bearbeiten, wenn das Tool diese Kamera noch nicht unterstützt!

Das war für mich (neben anderen) ein Hauptgrund, DXO nicht weiter zu verfolgen.
Gerade bei etwas selteneren Kameras, wie z.B. auch die Leica (im Falle des Kollegen mopperle ), dauert es manchmal sehr lange, bis DXO diese unterstützt.
Mit sowas kann man auf die Dauer nicht arbeiten!
Es ist aber die Philosophie von DXO, die neuen Kameras erst durch ihr LAB laufen zu lassen und dann zu supporten.
Daran ändern wir nix, auch wenn DNG doch alle Möglichkeiten bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit sowas kann man auf die Dauer nicht arbeiten!
Entweder betrifft es dich weil du eine nicht unterstützte Kamera hast und wegen ihrem Alter oder Seltenheit DxO auch die in Zukunft nicht unterstützen wird oder nicht... und wenn nicht, dann kann einem das doch egal sein? Bei Mainstream-Kameras wie einer Sony A 6700 war es nur eine Frage der Zeit bis ein Update mit der Unterstützung kommt.
 
Leider habe ich das erste Problem - gestern Abend Konzert fotografiert, heute morgen PL7 angeworfen. Mir wird mein letztes bearbeitetes Bild einer alten Session (aus PL6) angezeigt, obwohl ich im neuen Verzeichnis bin und dort das erste Bild von meinem ColorChecker angeklickt habe. Überall dreht sich das gepunktete Rad und PL7 friert ein. Neustart - selbes Problem. Mal sehen, was der Support dazu sagt.
 
man MUSS es aber nicht - das macht den (mein) Unterschied
Das ist auch mein Unterschied. Ein weiterer Unterschied ist aber, was nach dem Ende des Abos passiert. Ich habe es bei Adobe einmal mitgemacht, von einem auf den anderen Tag geht nichts mehr. Man kommt in kein Programm rein. Bei DxO kommst Du weiter rein. Man kann auch eine Version überspringen.
Im letzten Jahr hat DxO scheinbar auch seine Updatepolitik geändert. Während PL6 aktiv war, gab es auch immer wieder Updates für PL5. Insbesondere wurden die neuen optischen Module nicht nur für PL6 sondern auch für PL5 zur Verfügung gestellt. Das war früher nicht so. Man muss also nicht wechseln nur weil man eine neue Kamera hat. Und alle 2 Jahre ist doch auch ok.
 
Leider habe ich das erste Problem - gestern Abend Konzert fotografiert, heute morgen PL7 angeworfen. Mir wird mein letztes bearbeitetes Bild einer alten Session (aus PL6) angezeigt, obwohl ich im neuen Verzeichnis bin und dort das erste Bild von meinem ColorChecker angeklickt habe. Überall dreht sich das gepunktete Rad und PL7 friert ein. Neustart - selbes Problem. Mal sehen, was der Support dazu sagt.
Ich hatte die Fotos mit LR importiert, dann das Verzeichnis in PL geöffnet, parallel aber in LR mit "x" und "p" schnell aussortiert. Das ist PL offensichtlich übel aufgestoßen, man darf anscheinend nicht von woanders parallel Dateioperationen machen. Läuft wieder (y) Allerdings ist die Fotothek arg ruckelig und gemächlich. Ob PL7 alles im HG neu einliest?
 
Man kann auch eine Version überspringen.
Im letzten Jahr hat DxO scheinbar auch seine Updatepolitik geändert. Während PL6 aktiv war, gab es auch immer wieder Updates für PL5. Insbesondere wurden die neuen optischen Module nicht nur für PL6 sondern auch für PL5 zur Verfügung gestellt. Das war früher nicht so. Man muss also nicht wechseln nur weil man eine neue Kamera hat. Und alle 2 Jahre ist doch auch ok.
Die Unterstützung für Fuji APSC-Kameras (Trans-X) gibt es doch nur für PL6 seit PL6. Das wurde doch nicht für PL5 zur Verfügung gestellt. Ein komplettes Update von PL6 auf PL7 (PL, VP und FP) kostet übrigens 247 Euro. Also selbst wenn man nur alle zwei Jahre upgradet wird es nicht viel billiger als PS/LR von Adobe.
 
  • Like
Reaktionen: ocs
WERBUNG
Zurück
Oben Unten