• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Das CCD reinigen kann auch einfacher sein ! Leica R 9 !

marioooooo

Themenersteller
marioooooo schrieb:
Hat doch was ? Oder ?

Was denn? Groß, schwer, im Vergleich zum Wettbewerb teuer und geringe Auflösung (siehe etwa 1Ds Mk II). Hab' ich etwas vergessen?

Etwas bedenklich finde ich das Fehlen eines AA-Filters - die Beispiele, die ich gesehen habe, hatten deshalb recht unschöne Farbfehler. Ob der CCD aufgrund seiner Beschichtung wirklich leicht zu reinigen ist, bleibt abzuwarten.

Ich glaube nicht, daß Leica sich an diesem Produkt gesundstossen wird, eher das Gegenteil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Teil ist doch nichts halbes und ganzes, halt ein Kompromiss.

Dem Leica-Sammler ist es doch völlig egal ob das Rückteil einen AA-Filter hat oder nicht, er fotografiert damit doch nicht. Könnte doch ein Kratzer rankommen ;) :D

MfG, otto
 
Du mal ganz ehrlich !

Leicas fressen mehr Dreck auf der Welt als alles andere....Ne Leica MP lässt dich mitten in der Wüste oder an Orten wos kein Strom gibt nicht im Stich !

Und die Bilder sind Sahne....

ma echt Leicas werden meist benutzt !
 
DaBenny schrieb:
Du mal ganz ehrlich !

Leicas fressen mehr Dreck auf der Welt als alles andere....Ne Leica MP lässt dich mitten in der Wüste oder an Orten wos kein Strom gibt nicht im Stich !

Und die Bilder sind Sahne....

ma echt Leicas werden meist benutzt !

Da wär ich mir nicht so sicher ;) Warum hat Nikon die gute FM3 und die erstklassigen Non AF Nikkore immer noch im Angebot? Richtig, für die extrem Gebiete der Welt. :) Die Kamera besitzt einen Verschluß der mit und ohne Strom auskommt. :) Und das die "alten" Nikkore unkaputtbar sind ist doch bekannt.

Ich würde ne Nikon FM3 mitnehmen, die hat wenigstens einen richtigen Spiegelreflex-Sucher. :)

MfG, otto
 
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich immer streiten x)

Kommt auch immer aufs Geld an.....und ich hab auch schon von Leuten gehört die schon 5 Nikons in 5 wochen geschlachtet haben....F Bodys....

Also von daher.....
 
hmuenx schrieb:
Was denn? Groß, schwer, im Vergleich zum Wettbewerb teuer und geringe Auflösung (siehe etwa 1Ds Mk II). Hab' ich etwas vergessen?

Etwas bedenklich finde ich das Fehlen eines AA-Filters - die Beispiele, die ich gesehen habe, hatten deshalb recht unschöne Farbfehler. Ob der CCD aufgrund seiner Beschichtung wirklich leicht zu reinigen ist, bleibt abzuwarten.

Ich glaube nicht, daß Leica sich an diesem Produkt gesundstossen wird, eher das Gegenteil...

Auflösung allein ist nicht immer alles.
Habe gerade diese Tage mit einem Fotografen gesprochen, der seit einem Jahr mit der 1Ds fotografiert und jetzt auch die 1Ds MkII ausführlich testen konnte.
Nach seiner Meinung liefert die MkII mit der höheren Auflösung (auf gleicher Chip-Fläche!) zu keinen für ihn besseren Resultaten. Sie sei Moire-anfälliger und Hauttöne und -strukturen würden durch die kamerainterne Rauschunterdrückung (wegen der kleineren Fotoelemente) weniger gut ("wächsern") wiedergegeben. Für ihn, der hauptsächlich im People-Bereich professionell fotografiert, sei sie kein Grund zum Umsteigen.

Andreas
 
Na ja die Kamera mag mal dahin gestellt sein!

Ich fand es ja nur vom Prinzip an sich schon klasse!
Trotzdem finde ich eine Leica hat was!

Vielleicht bringen ja andere Hersteller was in der Richtung!

Ich wollte jetzt keine Diskusion über die Qualität hier starten somal es
noch keine fertige Serie gibt!
Wobei ich die Fotos für den ersten Eindruck wirklich gut finde!
Kaufen würde ich mir Sie eher nicht dann wirklich eine Canon!

Grüße Mario
 
marioooooo schrieb:
Vielleicht bringen ja andere Hersteller was in der Richtung!

Bei Mittelformat ist dies eine durchaus etablierte Technik, bei der mehrere Hersteller Produkte aktiv verkaufen. Genaugenommen ist dort die Entwicklung umgekehrt: Mamiya hat den ersten digitalen MF-Body angekündigt.

Bei Kleinbild halte ich es für recht zweifelhaft, daß ein Hersteller ein digitales Rückteil mit Leistungsdaten auf den Markt bringt, die deutlich günstiger als die vergleichbaren digitalen Bodies sind. Schon alleine aufgrund der geringen Nachfrage würden Produkte in diesem Bereich sehr teuer sein.
 
Also en Leica-Fotograf hat ja oft eine Leica, weil er die mechanische Robustheit schätzt und dass alles wenn nötig auch ohne Elektronik funktionieren kann (bei den rein mechanischen Modellen jedenfalls). Die brauchen auch keinen Autofocus und solche Sachen.
Ob sich emand dann aber für slch ein geballtes Paket Elektronik begeistern kann, weiß ich auch nicht.
Vorgestern habe ich mit einem Fotografen (Canon 1Ds) erst auch darüber gesprochen und er meinte, dass die Fotografen-Kollegen, die er kennt und die mit Leica fotografieren, um so ein Elektonikteil einen weiten Bogen machen werden. Es sei denn, Sie bekommen auch zunehmend Kunden, denen digitale Daten lieber sind und sie dann diese Nachfrage einfach mit erfüllen müssen.
Aber von der Grundphilosophie beißt sich das schon etwas - Leica und digital fotografieren. :rolleyes:

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten