• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

D70 erstes "Hands on" bei dpreview

xantos

Themenersteller
Hier der Link:

http://www.dpreview.com/articles/nikond70/

Alles in allem hören sich die "Specs" der D70 gut an! Leider gibts es auch bei Phil Askey noch keine Testaufnahmen....
 
Wunder mich das hier bisher keiner was geantwortet hat. :rolleyes:

Also ich habe mir auf Arbeit bereits das "kleine" Preview angesehen und finde sie schon ganz nett. Optisch macht sie was her, wirkt etwas robuster und sieht nicht so silber aus.

Haha aber an alle Verfechter der Theorie das schwarzer Body gleich Profimässig aussieht hier mal ein Kommentar von Phil Askey:

"I think the image below also demonstrates how much more professional and business like the black bodied and clean-lined design of the D70 looks compared to the EOS 300D." :cool: :D :D

Haha und nun liebe Kritiker dieser Aussage, drescht auf Phil Askey ein. ;)

So meine Meinung: Also Body sieht recht nett aus, vor allem von oben. :cool: Ansonsten die Form ist etwas, na ja ich sag mal cleaner. Die EOS ist irgendwie runder und weicher, vielleicht ergonomischer. Der Handgriff ist beo der D70 ziemlich glatt, also nicht so griffig, so wie es aussieht.

Na ja die Menüs na ja ist eher nebensächlich, aber sehen mir bissel zu verspielt aus. Ansonsten hat das Teil paar Features die ich auch gerne an der 300D hätte, aber ein paar Sachen schlagen mir auf den Magen.

Wieso gibts zum Beispiel kein ISO 100???
Das Spiegelgeräusch hmm na ja klingt irgendwie anders, aber na ja. Da ist mir das klacken der 300D lieber. :cool:

Aber was für mich zählt ist doch am meisten die Bildqualität und bei den bisherigen Vorschaubildern war ich absolut nicht überzeugt.
Ich bleib sowieso bei meiner 300D die reicht mir erstmal. :D
 
TheDarkKnight schrieb:
So meine Meinung: Also Body sieht recht nett aus, vor allem von oben. :cool: Ansonsten die Form ist etwas, na ja ich sag mal cleaner. Die EOS ist irgendwie runder und weicher, vielleicht ergonomischer. Der Handgriff ist beo der D70 ziemlich glatt, also nicht so griffig, so wie es aussieht.

Um das ganze mal von der völlig unprofessionellen Seite zu betrachten: Ich finde ja, dass die 300D von der Form her wesentlich besser aussieht. Und die Farbe... schon mal mit Edding probiert? :D :D :D
 
Von den Funktionen spricht in der Tat nicht mehr viel für die Canon 300D. Interessant wäre aber auch ein Vergleich der D70 zur 10D gewesen. Das entscheidende Kriterium wird schlussendlich die Bildqualität sein, was nutzen einem die besten Funktionen wenn die Bildqualität nicht stimmt? Ich gehe aber davon aus, dass die ersten geposteten Fotos nicht sehr aussagekräftig waren und mindestens die Bildqualität der D100 erreicht werden wird.
 
Denke Canon wird mit Firmware nachbessern. Das müssen sie fast, ansonsten werden die Verkaufszahlen angesichts der Nikon drastisch sinken.

Jörg
 
hallo

canon hat sicher schon lange ihr schäfchen im trocknen.
die cam läuft schon 4 monate wie ein rennwagen.
und müssen - müssen die gar nix - wer satt ist muss mal lächeln :)
mal abwarten. vor allem auf testbilder mit langer belichtung.

gruss

rené
 
Ich finde Nikon hat zu lange gezögert und Canon hat durch die frühere Einführung ein Vorteil.
Ich glaube ehe große Verbesserungen an der 300d kommen wird Canon eher mit dem Preis runter gehen und dann ist Nikon wieder im Zugzwang.
 
Ist vielleicht etwas kleinkariert, aber dadurch, daß die D70 die JPEG Daten in den Puffer speichert ergibt sich bei jeder Aufnahme eine andere Auslösezeit (beim Ton deutlich zu hören). Die 300D hat hier den Vorteil, daß die RAW Daten nahezu gleich gross sind, was eine deutlich gleichmässigere Auslösezeit zulässt. Für mich ein Vorteil.
Die Menüs finde ich persönlich zu unübersichtlich.
Die Vorschau und die Infos zum Bild sind m.A. nach bei der 300D auch überscihtlicher. Aber das sind sicherlich subjektive Gesichtspunkte, die einem Neukäufer wohl wenig ausmachen dürften.

Gruß,

Sven
 
Ich liebe das Design meiner 300D!

Urrrg! ist die häßlich! Bähhhh!

Entlaßt den Designer und laßt ihn noch mal an Toilettenpapier üben!
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

Ne liebe Nikons! Das ist ja ein 7er BMW von hinten noch hübscher
und der ist schon häßlich wie die nacht! :(
 
TheDarkKnight schrieb:
Das Spiegelgeräusch hmm na ja klingt irgendwie anders, aber na ja. Da ist mir das klacken der 300D lieber. :cool:

Hallo,

ich besuche ja die englischen Seitem nicht so gerne (sprachlich habe ich da eine "Pisa" Schwäche ;) )
Aber liegt da echt eine wav/mp3 Datei mit dem Spiegelgeräusch :confused: :eek: :confused:

Wer ist dieser Phil Ashley eigentlich, dass von ihm soviel nachgebetet wird; - oder hat er immer nur als erster die Kameras in den Händen und meldet seine Erfahrungen?

gruss
karlsson
 
Phil hat eigentlich immer gute und umfassende Testberichte.

Zum "Geräuschvergleich" führt folgender Link: http://www.dpreview.com/articles/nikond70/Samples/nikond70vscanoneos300d.mp3 (zuerst kommt die D70, dann die 300D)

Grafisch sieht das dann so aus:
audiowave_d70.gif

audiowave_eos300d.gif
 
-Silvax- schrieb:
der Vergleich mit den Funktionen ist echt ein krasses K.O. für die kleine Canon.
In einem (vielleicht auch mehr, habs nicht mehr im Kopf) Punkt liegt die EOS 300D allerdings vorne. Und zwar beim Dioptrinausgleich. Leider hab ich auf dem rechten Auge ganze -2.0 und der Dioptrinausgleich der Nikon D70 geht nur bis -1.6. :(
Alles in allem gefällt mir die Nikon D70 viel viel besser als die Canon EOS 300D (Anmerkung: ich besitze (noch?) keine EOS 300D). Ich (als absoluter Neuling im digitalen Bereich) schätze bzw. hoffe, dass sich beide Kameras bezüglich der Bildqualität nicht viel geben.

Auf jeden Fall möchte ich mir irgendwann gerne eine D-SLR leisten und habe dabei zuerst an die Canon gedacht, zumal ich schon eine analoge Canon EOS 300 mit einem EF 28-80/3.5-5.6 und einem EF 70-300/4-5.6 besitze.
Nur bin ich nun eher von der Nikon D70 begeistert; und ich denke, wenn ich schon die ~1000 EUR für den Body auftreiben kann, dass ich dann auch noch die 200 EUR, die das D70 Kit mit DX 18-70 mehr als das EOS 300D Kit kostet, drauflegen kann. Was mir dann allerdings fehlt, ist das 70-300er Tele :(
Ein Nikkor AF 70-300mm/4-5.6G kostet 200 EUR.
=> Rechne, Rechne, Rechne ... die Nikon D70 würde mich also rund 400 EUR mehr kosten als die EOS 300D, wenn ich in etwa die selben Brennweiten haben will, die ich jetzt schon für die EOS 300 (ohne D!) habe.

Im Prinzip hängts bei mir nur am Geld. Wenn ich schon mehr als 1200 EUR auftreiben kann, kann ich sicherlich auch noch 400 EUR mehr zusammensparen (hoffe ich zumindest, wenn nicht dauerts halt länger :eek: ).
Was ich mir auch vorstellen könnte, ist, dass ich die Canon EOS 300 mit den beiden Objektiven abstoße und mir ein Nikkor 70-300 besorge oder die Canon gegen eine Nikon F65 mit Objektiv tausche (damit ich noch ne analoge habe). Was meint ihr, ist die Chance, dass ich da was tauschen (verkaufen und kaufen) kann, realistisch?


Was ich von euch gerne noch wissen würde, ist:
Wieso gibts zum Beispiel kein ISO 100???
Gibt es einen rationalen Grund, warum es bei den Nikon Kameras keine ISO 100 Einstellung gibt? Ist denn die ISO 200 Einstellung bei Nikon so fein und brilliant wie die ISO 100 von Canon? Oder ist es technisch schwierig, bei diesen CCD Chips niedrige ISO Werte zu "bauen"? Bitte helft mir auf die Sprünge.


PS: Hallo an alle, ich lese nun schon ein paar Tage hier mit und dies ist nun mein erster (wirklicher) Beitrag. ;)
 
Troublegum schrieb:
Was ich von euch gerne noch wissen würde, ist:
Wieso gibts zum Beispiel kein ISO 100???
Gibt es einen rationalen Grund, warum es bei den Nikon Kameras keine ISO 100 Einstellung gibt? Ist denn die ISO 200 Einstellung bei Nikon so fein und brilliant wie die ISO 100 von Canon?

PS: Hallo an alle, ich lese nun schon ein paar Tage hier mit und dies ist nun mein erster (wirklicher) Beitrag. ;)

ISO 200 der Nikon ist ähnlich der ISO 200 der Canon. ISO 100 ist bei den Canons meiner Meinug auch nicht so wichtig. Ich fote meistens mit ISO 200 oder 400. Ich finde ISO 200 Unterscheidet sich kaum von ISO 100 vom Rauschen her weil mit 200 kann ich schnellere Verschlusszeiten benutzen. Vorteil der ISO 100 ist natürlich wenn Du sehr starkes Umgebungslicht hast, aber dem kann man auch per Blende und Verschluss entgegenwirken. Gerade lichtschwächere Objektive zwingen einen schon förmlich ISO 200 zu nutzen. Das ist kein großer Nachteil der Nikon.
 
mescamesh's Bilder sind sowieso außer Konkurrenz. Die sind wirklich spitze.
Naja, wegen der ISO 100 Einstellung mach ich mir nicht so viele Gedanken, es hätte mich einfach mal interessiert.

Was mir noch aufgefallen ist, ist, dass die Canon mit den entsprechenden externen Blitzgeräten High Speed Synchronisation bis 1/4000s unterstützt. Das geht bei der Nikon ja "nur" bis 1/500s (ist auch schon ziemlich schnell).
 
hm, jetzt bin ich verwirrt. :eek:
Auf der Nikon Produktseite des Nikon SB-800 ( http://www.europe-nikon.com/details.aspx?countryId=3&languageId=3&prodId=731&catId=100 ) steht unter den Produkteigenschaften:
"Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation für alle synchronisierten Verschlusszeiten (bis 1/8000 s)" und unter "verwendbar mit" ist die D70 aufgelistet.
Zudem steht im PDF-Prospekt des Nikon SB-800 unter "Automatisches FP-Kurzzeitsynchronisation" folgendes:
Automatische Kurzzeitsynchronisation bei Verschlusszeiten, die Blitzsynchronisation der Kamera überschreiten, ist möglich. Bei Blitzaufnahmen im Freien ermöglichen Ihnen kürzere Verschlusszeiten eine größere Blende damit der Hintergrund verschwommen erscheint bzw. Objekte in schneller Bewegung bildlich festgehalten werden.

Heisst das jetzt, mit dem SB-800 kann man auch bei der Nikon D70 bei Zeiten unter 1/500s (sogar bis 1/8000s) blitzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten