• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

CHINA - Peking (hier: HuTong)

knoere

Themenersteller
Hallo liebe Peking-Freunde,
es gibt zwar schon einige Peking-Themen, aber immer wird der Wunsch nach dem "Touri-Erase-Filter" laut und meist bleibt die Frage nach interessanten Orten, die nicht im Reiseführer stehen, offen.

Ich war vor kurzem in der Stadt und will versuchen, ein paar Tips spezieller, aber auch allgemeiner Natur für alle, die nachreisen, festzuhalten.
Neben den schon genannten Top Ten der Reiseführer sollte man in Peking v.a. die sog. HuTong aufsuchen. Das sind alte Wohnviertel mit kleinen Häusern, die z.T. verfallen, z.T. nett hergerichtet sind. Alles ist etwas durcheinander und recht wenig modern, also das gerade Gegenteil von dem, was man von Shanghais und Pekings Vorzeige-Shopping-Meilen kennt. In den HuTong wohnen völlig normale, eher einfache Menschen, die sich kennen, die Nachbarschaft pflegen - ich wohnte dort eine Woche und habe einige wiedergetroffen - mit ihren Hunden spazieren gehen etc. Je mehr man in die Viertel eindringt, desto verworrener können die Straßenverlälufe werden, so daß man leicht die Orientierung verliert. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Leute dort, wenn man die Ränder der großen Straßen hinter sich gelassen hat, ausgesprochen freundlich und zugänglich sind. Wenn man ein bißchen Chinesisch kann, kann man dort wunderbar üben, ohne daß man zu sehr fürchten muß, auf professionelle Touristen-Abzocker zu stoßen. Der Aufpreisfakator geht dort auch eher gegen x2 im Vergleich zu sonst bis zu x10 im Vergleich zu dem, was Einheimische zu zahlen bereit sind.
Hutong-Viertel gibt es an verschiedenen Stellen der Stadt, wobei die Gebiete immer kleiner werden, ganze Straßenzeilen werden abgerissen, die Bewohner mit bekannten Methoden überzeugt, daß es sich woanders besser wohnen läßt, da die HuTong meist in günstig gelegenen Innenstadtgebieten lagen und liegen, wo jetzt dringend benötigte Einkaufs- und Freizeittempel entstehen.
Dieses kunterbunte, beschauliche und so gar nicht kommerzielle Leben ist also durch die gegenwärtige Stadtentwicklung nur noch von relativ kurzer Dauer, daher: beim nächsten Mal gleich hingehen!
Ein konkretes Beispiel für ein schönes Viertel ist der süd-westlich vom Qian Men (前门, das südliche Vortor zum Platz des himmlischen Friedens) gelegene HuTong. Man geht von Qian Men die große Straße (in der Karte dunkelrot, unlesbar darin steht der Name: 前门大街) gerade nach Süden und findet rechts von dieser großen Straße (also westlich) ein relativ großes HuTong-Gebiet, das an den Rändern durch die Nähe zum Pl. d. himm. Friedens touristisch geprägt ist (die dunkelrot eingezeichneten Straßen sind touristisch), aber seinen beschaulichen, nachbarschaftlichen Charakter sofort beim Einbiegen in die erste kleine Seitenstraße zeigt.
Ein schon im Abriß befindliches HuTong liegt in unmittelbarer Nähe, und zwar im Osten der oben genannten Nord-Süd-Straße. Die meisten Eingangstore sind bewacht, aber an der Südtangente gibt es offenstehende Türen in der schon eigens errichteten Absperrmauer. Auf ca. einem Quadratkilometer soll bald sowas wie ein großes Sportzentrum entstehen. Jetzt kann man aber noch durch Trümmer stapfen und alte, solide Holzdachstühle anschauen, die von den kleinen Wohnhäusern geblieben sind.
Zu den Hutong gibt es auch gute Hinweise im Lonelyplanet (sind also auch schon lange kein Geheimtip mehr), z.B. wo es noch andere solcher Gebiete gibt, wie man günstig seine Fahrradroute legt, um nette Ecken zu sehen etc. - ein Rad für solche Touren zu leihen kann ich überhaupt nur empfehlen, da die Entfernungen allgemein sehr groß sind und man in den kleinen Gassen sehr selten bis nie einem Taxi begegnet, das die Fotoausrüstung nebst ausgelaugtem Besitzer zurück ins klimatisierte Hotel bringt.


Als allgemeine Lektüre ist auch sehr zu empfehlen (für die, die "Chinaversteher" werden wollen (y)): "Mein Land und mein Volk" von Lin Yutang - da schreibt ein Chinese über die chinesische Mentalität, sehr interessant, da erklärt sich vieles, was heute nur noch rudimentär übrig ist im Verhalten, aber bestimmte Gründe und Ursprünge hat).

Ich hänge einen Ausschnitt des Stadtplanes an, mit dem man das beschriebene Gebiet leicht finden sollte. Wer Fragen hat, auch anderer Natur (z.B. Sprachschule, Hostels), kann sich gerne an mich wenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten