• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon RF 100-300mm f/2.8 L IS USM

Michael54431

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Es ist da: https://www.usa.canon.com/shop/p/rf100-300mm-f2-8-l-is-usm

9499$ - ich konnte noch keinen € Preis finden, das wird sich sicher aber in den nächsten Minuten/Stunden ändern.


Voll Konvertertauglich = 200-600mm 5.6 mit dem 2x


Maximum Outer Diameter x Length
Approx. ø5.1 in. x 12.7 in. (ø128mm x 323.4mm)
Weight
Approx. 93.5 oz. / 5.8 lb. / 2650g
Filter Size Diameter
ø112mm (accepts screw-in filters); no rear drop-in filters
Minimum Focusing Distance
1.8m (5.9 ft.) at all focal lengths
Maximum Magnification
0.06x (at 100mm); 0.16x (at 300mm)
Maximum and Minimum Aperture
f/2.8 – f/22
Lens Construction
23 elements in 18 groups
Image Stabilization
5.5 stops correction with in-lens Optical Image Stabilization (6 stops Coordinated IS with EOS EOS R5 and similar IBIS-equipped models)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein erstes Initial Hands On von Gordon Laing:

https://youtu.be/DFiYJeVpnLE
 
Ich bin weder Ingenieur noch Entwickler, aber sind für 100mm mehr Brennweite zu 70-200 tatsächlich knapp +7000 $ mehr angebracht?
Das ist keine Kritik, sondern eine Frage.

Das würde mich ehrlich interessieren. Klar braucht man mehr Glas und die Autofokusmotoren müssen stärker sein um mehr Glas zu bewegen, aber wie gesagt wg. 100mm mehr so krasse Unterschiede...
 
Ich bin weder Ingenieur noch Entwickler, aber sind für 100mm mehr Brennweite zu 70-200 tatsächlich knapp +7000 $ mehr angebracht?
Das ist keine Kritik, sondern eine Frage.
Nun, wenn man sich den Aufwand anschaut, der nötig ist um von 70-200 auf 100-300 zu kommen ist der Preis nicht verwunderlich... Das ist ähnlich wie beim EF200/2.8 und EF200/2 - nur eine Blende mehr, der Preis mehrfach höher...
 
Andersrum gefragt: sind 2500€ für den Bereich von 100-299mm/2.8 im Vergleich zu 6500€ für das EF 300/2.8 + die Möglichkeit Konverter einzusetzen (im Vergleich zum 70-200 RF) ein guter Deal?

Wenn das RF 100-300 so gut ist, wie ich vermute (bisher waren alle L-RF Objektive überragend), dann wird es auch mit dem 2x TC super Resultate liefern und wäre damit sehr sehr universell
 
Ich habe beim Lesen des Titels gedacht "was soll das denn" - Sigma hatte ja auch mal so ein Ding, extrem groß und schwer, keine Alternative zu einem 300 2.8.

Aber das Ding hier ist ja kaum schwerer als das 300 2.8 I L IS und ist dann natürlich flexibler. Wenn es bzgl. Abbildungsqualität und Bokeh mithalten kann, dann ist das ein Super Ding. Als 200-600 f/5.6 sicher auch recht attraktiv oder als ca. 150-400 f/4 - damit ist es ein guter Ersatz für des 200-400 f/4 mit noch mehr Flexibilität und etwas mehr Brennweite.

Klingt für mich sehr interessant - rein technisch. Der Preis ist natürlich extrem, drum wird das wohl den Profis oder sehr engagierten und wohlhabenden Amateuren vorbehalten sein. Ich werd mein EF 300 behalten ;)

EDIT: Das Sigma war gar nicht so schwer, das hab ich wohl mit dem 200-500 verwechselt. Gesehen habe ich das auch selten, woran lags? Zu schlechte Abbildungsqualität/unpräziser AF?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, das Gegenstück zum Nikon 120-300.

Würde gern mal eine Statistik sehen, wer das kauft. Mal angenommen man hat 70/200 und 400/2.8...mmmm. Im Prinzip ist es ein 300/2.8 Killer, eine mMn eh nur Kompromissbrennweite, weil dann meist zu kurz und zu wenig weit weg vom 70/200.
 
Würde gern mal eine Statistik sehen, wer das kauft. Mal angenommen man hat 70/200 und 400/2.8...mmmm. Im Prinzip ist es ein 300/2.8 Killer, eine mMn eh nur Kompromissbrennweite, weil dann meist zu kurz und zu wenig weit weg vom 70/200.
Es ist vermutlich einfach die RF Version des 300 2.8. Solange die Abbildungsqualität stimmt passt das ja auch, mehr Flexibilität schadet nie - vor allem dann wenn man einen Konverter dranmacht kann es schnell zu lang werden.

Der Preis ist abgehoben, aber ein RF 300 2.8 als Festbrennweite wäre sicher auch nicht spürbar billiger geworden.

Und das mit der "Kompromissbrennweite" verstehe ich nicht, das 300er war bei EF sicher das meistverkaufte Supertele. Grade noch in der Hand haltbar, hohe Brennweite und Lichtstärke, mit Konverter auch sehr flexibel.
 
Ah, das Gegenstück zum Nikon 120-300.

Würde gern mal eine Statistik sehen, wer das kauft. Mal angenommen man hat 70/200 und 400/2.8...mmmm. Im Prinzip ist es ein 300/2.8 Killer, eine mMn eh nur Kompromissbrennweite, weil dann meist zu kurz und zu wenig weit weg vom 70/200.

Die Anzahl der Personen mit 70-200 + 400/2.8 ist wohl generell sehr überschaubar und ja, die werden das Objektiv eher nicht in Betracht ziehen (außer die Kombi ist ihnen zu schwer und sie wechseln auf ein Objektiv)
 
Würde gern mal eine Statistik sehen, wer das kauft. Mal angenommen man hat 70/200....

Die Leute die ein 70-200 haben und sich immer geärgert haben das kein Konverter geht.
Nun haben sie gleich 100mm mehr und zusätzlich noch die Konverter Option.
Die Sport/Aktionshooter wird es freuen.
 
Die Leute die ein 70-200 haben und sich immer geärgert haben das kein Konverter geht.
Bei welchem 70-200 geht denn kein Konverter? Ich seh das 100-300 weder als Alternative zum 70-200 noch zum 400 2.8. Die haben einfach völlig unterschiedliche Preise, Gewichte und damit Einsatzzwecke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten