• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon RF 10-20mm F4L IS STM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wie kommst Du darauf? Wird überall mit 2.699€ angegeben…
Die UVP ist kein Handelspreis sondern eine unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für den Handel. Man könnte sie auch utopische Preisvorstellung nennen. Der Handel nennt diese UVP gerne und tut dann so, als würde er einen reeellen Preis deutlich unterbieten.
 
Das RF-Objektiv wiegt mit EOS R8 weniger als das EF 11-24mm f4.0L USM ohne Kamera!
Ich habe das 11-24 an der 5D und für mich ist das eine angenehm ausbalancierte Kombi. Gewicht und Größe passen perfekt in meine Pranken. Auch wenn das RF bei 10mm anstatt wie das EF bei 11mm startet bleibe ich ganz entspannt. Natürlich ist das 10-20 ein neuer großer und beeindruckender Wurf von Canon. Beim Vorhandensein des EF11-24 ist das RF10-20 für mich kein Grund zum Wechsel auf RF bzw. zum 10-20. Bei einer grundsätzlichen Neuanschaffung (also ohne Vorhandensein eines 11-24) wäre das 10-20 schon meine Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 11-24 an der 5D und für mich ist das eine angenehm ausbalancierte Kombi.
An der Canon EOS 5D[...] ist das EF 11-24mm ƒ/4L USM sowieso alternativlos. Neu gekauft für R kommt hingegen das EF für den Einsatz auf einer R-Kamera nicht mehr in Frage, schon, weil das RF günstiger zu erwerben ist - zudem ist es kompakter und leichter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten