• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S Canon Akku LP-E6NH gefälscht!

Ich kaufe nicht die billigsten Akkunachbauten auf Ebay, aber auch keine originalen Akkus von Canon, sondern Akkus von Hähnel. Die kosten etwa 20 Euro (BP-511) bei amazon.de. Hier habe ich zwei Jahre Garantie, ein etwas sichereres Gefühl und eine weniger abgespeckte Geldbörse. Damit bin ich bisher recht gut gefahren.
 
Ich habe bei Amazon einen Canon Akku LP-E6NH gekauft (Drittanbieter *1) - Namen kann ich nicht nennen). Laut <dieser Beschreibung> weist alles darauf hin, dass der Akku kein original Canon-Akku ist. Die Kamera erkennt die Fälschung übrigens nicht als solche. Das tut sie aber bei den Baxxtar auch nicht.
Bei den Fotos im Link ist immer der linke bzw. obere der gefälschte.
Deutlichster Hinweis ist die Seriennummer 2023036A - mit dem besonderen Hinweis auf die 036A - im Link wird ein 2020036A mit der gleichen Schrift vom Original abweichenden beschrieben.
Auch das Gewicht weicht mit 79g von den 80g der echten Original-Akkus ab.

*1) Leider habe ich das erst bemerkt, als um eine Rezension gebeten wurde.

Geht selbstverständlich postwendend zurück. Aber passt auf, ob euch echte original Akkus geliefert werden!
 
Ich habe bei Amazon einen Canon Akku LP-E6NH gekauft (Drittanbieter *1) - Namen kann ich nicht nennen). Laut <dieser Beschreibung> weist alles darauf hin, dass der Akku kein original Canon-Akku ist.
Da die Fa Canon kein Chemie-Fabrikant ist, und selbst keine Akkus entwickelt und herstellt, hab ich niemals nie einen "Original Canon Akku" gekauft, außer demjenigen, der mit der Kamera kam.

Canon kann Imaging (darunter Kleinbildkameras, wie hier besprochen), Druckmaschinen, Geräte für medizinische Diagnostik, Technik für industrielle Produktion, aber nicht die Chemie für Akkumulatoren.

Ich seh deshalb nicht den geringsten Nutzen darin, Akkus der Marke "Canon" zu kaufen. Dieselben Akkus vom Original-Hersteller ohne den Markennamen "Canon" drauf sind genauso gut oder besser und bestimmt billiger.
 
Ist das Angebot auf Amazon noch aktiv oder kann man dort wieder bedenkenlos kaufen, weil eigentlich alle Anbieter bekannte Fachhändler sind?
 
Ergänzend füge ich noch hinzu, dass sich im Gegensatz zum Artikel auch auf der Verpackung ein Hologramm-Sticker befindet. Der Akku ist in einem durchsichtigen Säckchen verpackt - sonst sind sie bei Canon blau.
Die begelegte Beschreibung ist ausschließlich in Chinesisch/Japanisch.

@LWillms Wenn ich einen Nachbau kaufe, dann tue ich das vorsätzlich und um zu sparen. Aber für knapp über 90€ und wenn man einen Originalen bestellt, erwartet man auch einen Originalen. Wenn ich einen Baxxtar kaufe, dann weiß ich damit, was ich tue.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzend füge ich noch hinzu, dass sich im Gegensatz zum Artikel auch auf der Verpackung ein Hologramm-Sticker befindet. Der Akku ist in einem durchsichtigen Säckchen verpackt - sonst sind sie bei Canon blau.
Die begelegte Beschreibung ist ausschließlich in Chinesisch/Japanisch.
Und wie sieht es mit den anderen Merkmalen aus?
Ist das Sicherheitslogo auch etwas "milchig"?
Ist das Plastik anders?
Und ist auf der Rückseite auch alles auf chinesisch anstatt englisch?

Also entspricht deine Fälschung exakt der aus dem Artikel oder gibt es Unterschiede?
Falls es kleine Unterschiede gibt, dann wären Bilder hilfreich. Dann könnte man "modernere" Fälschungen ggf. besser erkennen.

Insgesamt sind die Fälschungen ja so gut, dass ich davon ausgehe, dass die meisten es garnicht bemerken.
Ebenfalls solltest du vielleicht eine Meldung an Canon machen, damit die das ggf. strafrechtlich verfolgen können und den Betrug auch am Kunden eindämmen können. Es kann ja nicht sein, dass man den Originalpreis bezahlt, aber am Ende nur einen Nachbau erhält.
Kontakt siehe hier:
 
Aber für knapp über 90€ und wenn man einen Originalen bestellt, erwartet man auch einen Originalen.
Ich kaufe Original-Allus vom HERSTELLER des Akkus.
Canon stellt aber keine Akkus her, sondern vertreibt Fremdprodukte mit dem eigenen Canon-Label.
Da ich keine Akkus mit Canon-Label kaufe, brauch ich mich auch nicht darum zu sorgen, daß der Verkäufer des Akkus womöglich das Canon-Etikett gefälscht hat.
 
Ich kaufe Original-Allus vom HERSTELLER des Akkus.
Baxxtar, Patona usw. stellen übrigens auch keine Akkus her. Auch die lassen es in Auftrag produzieren, was heutzutage übrigens bei vielen Dingen so üblich ist.
Trotzdem entscheidet der Auftraggeber über die verwendeten Komponenten, Zellchemie usw. und ist damit ausschlaggebend für die Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten