• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Bester Batch-Entrauschungs-Workflow (LR + andere PlugIns/Tools?) für Hochzeits-Reportagen?

M.B.H.

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich möchte gerne komplette Events, wo locker selbst nach dem Aussortieren noch oft 500 Fotos überbleiben, so vollautomatisch wie möglich entrauschen. Nun gibts ja in LR die neue Denoise-Methode (womit ich übrigens extremst begeistert bin vom Ergebnis (zb. 50% Reduktion)), die ich auch auf alle markierten Fotos anwenden kann, jedoch erzeugt mir LR dann aus meinen 25 mb großen 45mp cRAW Dateien 250 mb große DNG-Dateien, heißt also bei 500 Fotos werden kurz mal 115 GB zusätzliche Dateien erzeugt, das stört mich schon extrem. Und eine Komprimierung die in LR verfügbar ist, scheidet aus da dann aus 250mb Dateien 5mb Dateien erzeugt werden mit stark sichtbaren Artefakten wenn man reinzoomt. Eine Option die Komprimierung in mehreren Schritten auszuwählen gibts in LR leider nicht (und ich finde auch woanders keine Tools die das können, oder kennt ihr welche?).
Gibt es andere Tools die ähnlich gut wie LR arbeiten, gerade für Portraits, Gesichter, die ja bei Hochzeitsreportagen hauptsächlich vorkommen? mit ner älteren Version von Dxo glaube ich, wurden selbst in der minimalsten Entrausch-Stufe Gesichter teilweise so stark weichgezeichnet so dass es überhaupt nicht brauchbar war, halt nur für Architektur und Tiere etc.
Daher mal euer Schwarmwissen, wie ihr vorgeht, irgendwas muss es doch geben?
Ebenso die Möglichkeit, dass man die Entrauschungs-Stärke vollautomatisch abhängig von der ISO der Fotos macht, bei hoher ISO halt mehr entrauschen...
Und gibt es vllt Tools die die riesigen DNG Dateien zurück in sehr platzsparende cRaw Dateien zurück konvertiert?

Vielen Dank schon mal!
Max
 
Ich habe vor einiger Zeit zu diesem Zweck Topaz Denoise AI (inzwischen Teil von Photo AI) verwendet und mir JPEGs in hoher Qualität ausgeben lassen.
 
mit ner älteren Version von Dxo glaube ich, wurden selbst in der minimalsten Entrausch-Stufe Gesichter teilweise so stark weichgezeichnet so dass es überhaupt nicht brauchbar war,
Seit dem ist viel passiert, teste doch mal 14 Tage kostenlos das neue Pure Raw 4, da kann man das entrauschen fein steuern.
Aus einem Iso 25600 Raw der R5 mit 85 MB wird ein DNG mit 207 MB oder ein JPG mit 50 MB.
 
Seit dem ist viel passiert, teste doch mal 14 Tage kostenlos das neue Pure Raw 4, da kann man das entrauschen fein steuern.
Aus einem Iso 25600 Raw der R5 mit 85 MB wird ein DNG mit 207 MB oder ein JPG mit 50 MB.

Diesen Test wollte ich auch mal machen, jedoch gehe ich mit dem DxO-Ansatz, nur RAWs zu entrauschen, nicht konform. An meine RAWs lasse ich nur Capture One Pro und sonst nix.

Ich dachte, dass DxO mittlerweile mal ein Plugin für Photoshop und Co anbietet, da die Ergebnisse durchaus sehenswert sind, aber dazu rang man sich noch nicht durch.

Somit kommt für das Anliegen des TOs aus meiner Sicht auch eher eines der Topaz Tools in Betracht.

.
 
Da Capture One keine KI-basierte Entrauschung anbietet und dessen Objektivkorrektur nicht so gut wie die von DxO ist, lässt man hier imho Potential liegen, besonders bei Bildern mit ISO >= 3200.
 
Das kannst du ja durchaus so machen, aber was glaubst du kann C1 besser mit deinen Raw als DXO?
Es muss nicht zwingend etwas besser machen.
Für mich muss es aber irgendwie ind en Workflow passen. Für mal ein Foto ist alles egal aber für viele sieht es schon anders aus. (Mir wurde schon ggf. viel bringen, wenn DxO einen Plug-In für Capture One bringen würde, damit der Weg Hin und Zurück gesetzt ist)
 
Und der Workflow hier für C1 gezeigt geht nicht?
 
Ich möchte gerne komplette Events, wo locker selbst nach dem Aussortieren noch oft 500 Fotos überbleiben, so vollautomatisch wie möglich entrauschen.

Gegenfrage: Du fotografierst ganze Events im Darkroom, wo das Entrauschen aller Bilder wirklich notwendig ist? Oder willst Du das überall nur drüberplätten, weils geht?

Wenn ich deine Hardwareauflistung anschaue, dann sehe ich da ne R5, wo LrC problemlos mit dem Standardentrauschen bis ISO 3200/6400 gute Ergebnisse liefert.

Ich entrausche nur die Bilder, wo es wirklich sinnvoll und notwendig ist, mit Zusatztools.
 
Ich entrausche nur die Bilder, wo es wirklich sinnvoll und notwendig ist, mit Zusatztools.
Sehe ich auch so. Abgesehen davon, dass mir das KI-Entrauschen in LR nicht so gefällt, weil die Haut auch die Poren verliert, ist die zusätzliche Datenmenge ja nur temporär. Oder behältst du @M.B.H.
etwa all die tausenden Hochzeits-RAWs dauerhaft auf?
 
Es muss nicht zwingend etwas besser machen.
Für mich muss es aber irgendwie in den Workflow passen. Für mal ein Foto ist alles egal aber für viele sieht es schon anders aus. (Mir wurde schon ggf. viel bringen, wenn DxO einen Plug-In für Capture One bringen würde, damit der Weg Hin und Zurück gesetzt ist)

Genau das ist auch bei mir der springende Punkt. C1 entwickelt in Qualität und Farbe die Canon Bilder wie keine andere Software. (Ich kenne Fotografen, die sich für LR mit speziellen gekauften Farbprofilen behalfen, bei C1 ist das aus meiner Sicht perfekt.)

Da ich den Feinschliff anschließend mit PS und verschiedenen Plugins (auch ein mögliches Entrauschen und sanftes Schärfern mit Topaz Photo AI) bewerkstellige, passt Pure RAW dort nicht rein.

.
 
Und der Workflow hier für C1 gezeigt geht nicht?
Doch mit Sicherheit. Das Problem ist aber - die Auswahl der Bilder muss ich 2 mal vornehmen. 1 in Capture One, damit ich überhaupt weiß welche Bilder ich extra entrauschen will, dann im Betriebssystem muss ich kompliziert nach diesen Dateien suchen.
Das gezeigte Workflow zeigt halt "nur" wie ich die DNG in Capture One bekomme.
Insgesamt - kriegt man das schon alles hin, nur "schön" ist was anderes.
 
Da ist mein "Workflow" einfacher, ich sortiere die Bilder mit dem Fast Stone Viewer aus, und alles was übrig bleibt verdient es entwickelt zu werden, und es spielt auch überhaupt keine Rolle ob da ein Iso 100 Bild zwischen den High Iso Bildern ist, PR ist so schlau das dort nicht der gleiche Maßstab angelegt wird wie bei Iso 12600.
Und alle Bilder bekommen ihre Objektiv Korrekturen und für mich ganz wichtig die entsprechende Objektivschärfe.
 
Auch ich frage mich wie man auf die Idee kommt 500 Bilder zu entrauschen, zumal von einem Event.
Wer bezahlt dir den sowas?
In LR kannst du die Entrauschung als vorgabe erstellen das wird bei dir dann je nach ISO vorgabe Automatsch angewendet.
Und wenn du 500 Hochzeitsfotos mit ISO 6400 und mehr hast, stimmt irgend etwas anderes nicht.
 
Bei vielen Bildern stellt sich früher oder später die Frage nach dem Speicherplatz.
Bei mir nicht, weil ich streng entscheide was bleibt, und auf die Festplatte kommt nur das original Raw und das entwickelte JPG.
Seit der 10 D (vor 21 Jahren) haben sich ca. 2 TB an Daten gesammelt.;)
 
25 mb großen 45mp cRAW Dateien 250 mb große DNG-Dateien,
Hast du das aktuellste LR? Die Dateigröße ist mit einem Update deutlich runtergegangen.

Ich habe gerade mal bei meinen ORF mit 20MP geschaut und zwei Bilder nochmals neu entrauscht:

ORF: 17,6 / 17,5
Entrauschung Juli 2023: 74,6 / 67,6
Entrauschung März 2024: 32,6 / 28,8
Edit: Jahr bei März auf 2024 korrigiert

Bei der Größe der Quelldatei spielt sicher noch rein, wie gut die Kamera die RAWs packt, aber der Unterschied kommt mir groß vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten