• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

RF/RF-S Auflösung R 6 Mark II

hitpjler

Themenersteller
Moin,

ich habe mal eine "Auflösungsfrage" für meine R 6 Mark II...Wieso macht die Kamera bzw. warum zeigt mir capture one nach dem Einlesen gemachter Bilder nicht immer eine Auflösung von 6000 x 4000 Pixel für die Fotos, sondern eine sich von Bild zu Bild manchmal auch noch ändernde Auflösung? Als Bildqualität habe ich "c-raw 24M 6000x4000" eingestellt.

Beste Grüße
chris
 
Das sind die Objektivkorrekturen und wie der Rawkonverter damit umgeht.
Canons DPP schneidet am meisten ab, immerhin 160Pix in der Breite und 100 in der Höhe (beim RF 14-35)
DXO Photolab, DXO Pure Raw und Lumimar Neo "füllen" das Bild wieder auf die echte Sensor Auflösung auf.
PS: je mehr korrigiert werden muß desto kleiner ist auch das Bild, deshalb ist der Wert auch nicht konstant sondern ändert sich je nach Objektiv.
 
....hmmmm
Es sind in meinen Fotos nicht nur ein paar Pixel weg. Capture One zeigt mir Auflösungen von zB. 2480 x1654 an. Vorher in der Kamera beschnittene Bereiche sind, wenn ich neu zuschneide, wieder verfügbar und somit Inhalt der Raw-Datei.
 
Also, in Lightroom (über den Adobe DNG Konverter eingelesen) werden sämtliche Fotos mit der korrekten Auflösung von 6000 x 4000 Pixel angezeigt. Es scheint also ein Capture one Phänomen zu sein. Kommt mit der Info noch jemand weiter?
 
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, in dem Reiter Metadaten in C1 wird selbst nach dem Crop die Gesamtpixelanzahl des Bildes (umbeschnitten) angezeigt. Zumindest die Bilder meiner 5D MK1 und 2 sowie der R6, egal mit welcher Optik. Ich besitze ebenfalls das 14-35 er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten