• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aufbewahrung Acrylglasplatten - Kratzer vermeiden

drums030

Themenersteller
Ich mache gerne mal "Studio"-Aufnahmen, habe aber kein Studio und daher auch nur begrenzten Platz zur Verfügung. Bisher habe ich als Unterlage eine Acrylglasplatte die aber inzwischen deutlich zerkratzt ist weil sie immer hinter einer Kommode aufbewahrt wurde. Nun wollte ich mir noch weitere Platten (schwarz, spiegelnd und nochmal weiß) zulegen, frage mich aber, wie man so etwas sinnvoll aufbewahrt, ohne dass es zerkratzt. Wie macht ihr das? Eine große Tasche und irgendwelche Zwischenböden? Mit meinen Fotountergründen (also so bedrucktem festem Karton oder wie auch immer man das nennen mag) geht es mir ähnlich aber da ist die Kratzeranfälligkeit eben nicht derart hoch..
 
Plastiktüten, jede Platte einzeln verpacken. Oder Einwickeln in Luftpolsterfolie oder Frischhaltefolie.
Überlege mal, ob Glas eine Alternative wäre, z. B. von billigen Bilderrahmen. Das ist natürlich bruchgefährdet, aber weniger empfindlich für Kratzer - auch, weil weniger Staubwischen nötig ist als bei Plexiglas.
 
Einfache Taschen aus möglichst fein gewebten Microfaser-Strandtüchern nähen (lassen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten