• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z Arca-Swiss kompatibler Stativfuß für Z100-400 mit Gurtbefestigung

lhiapgpeonk

Themenersteller
Hallöchen zusammen!
Hier ist ein Z 100-400 im Zulauf  und ich mache mir schon mal zaghaft zu viele Gedanken über die Stativbefestigung.
  • Ich habe nur Stativköpfe mit Arca kompatibler Klemmung
  • Der L-Winkel der Z6II ist ebenfalls Arca kompatibel
  • Ich sehe durchaus die Möglichkeit, dass ich das Objektiv zukünftig mal aufs Stativ setzen möchte
  • An den originalen Fuß müsste ich eine weitere Platte montieren um aufs Stativ zu passen => mehr Gewicht und vor allem mehr Volumen (Platz im Rucksack ist nicht unbegrenzt)
  • Ich denke, dass es gute Praxis wäre, so ein großes und schweres Objektiv eher am Objektiv selbst und nicht an der Kamera zu tragen, wegen der Last am Bajonett
  • Ich habe an der Kamera schon PeakDesign-Anker und habe noch welche übrig, die ich irgendwie ans Objektiv machen kann
  • Wenn ich den Gurt wie einen BlackRapid von unten in den Stativfuß schrauben würde (wie man es häufiger sieht), dann bekomme ich den Fuß nicht mehr auf das Stativ. Da ist ja dann eine Schraube im weg
  • Ich habe bisher keinen Ersatz-Fuß gesehen, der an gegenüberliegenden Stellen (wegen der Balance) eine Möglichkeit zum anbringen von Ankern hat
  • Einzig der Haoge LF-Z72 hat eine Schlaufe und ist damit erst mal mein Favorit
Wie tragt ihr das Objektiv an der Kamera, bzw. könnt ihr mein Problem nachvollziehen und noch besser eine Lösung vorschlagen?
 
Wie tragt ihr das Objektiv an der Kamera
Ich dreh den Stativfuß nach oben und trage es so.
1,3Kilo + Cam ist ja jetzt nicht soviel.
An den originalen Fuß müsste ich eine weitere Platte montieren um aufs Stativ zu passen => mehr Gewicht und vor allem mehr Volumen (Platz im Rucksack ist nicht unbegrenzt)
Ja, schon verdammt schwer die zusätzlichen 100Gramm

Mach dir weniger Gedanken und schau zu das du damit zum Knipsen kommst, rest erledigt sich von der Praxis alleine.
 
Ich dreh den Stativfuß nach oben und trage es so.
1,3Kilo + Cam ist ja jetzt nicht soviel.

Ja, schon verdammt schwer die zusätzlichen 100Gramm
[...]
:pdeswegen schrieb ich ja und vor allem mehr Volumen um zu verdeutlichen, dass das bisschen mehr an Gewicht nicht der entscheidende Faktor ist...
Allerdings hängt die Cam tatsächlich mit dem Objektiv senkrecht nach unten neben mir, das sollte nochmal ne gleichmäßigere Belastung sein, als das Objektiv zur Seite weg.

Den Haoge LF-Z72 habe ich am Z 400/4,5 und am Z 70-200/2,8, vorher am Z 100-400, ich bin mit dem Teil sehr zufrieden und würde auch wieder zugreifen. Für den Preis wird es kaum eine bessere Lösung geben. Ich finde den "Wimberley AP-501" noch interessant, der kostet dann aber auch deutlich mehr.
Ich meine ich habe die Teilenummer auch aus einem anderen Thread gemopst, wo du sie geschrieben hast :)
 
Sollte beim Haoge LF-Z72 Integriertes Gurtloch nicht auf der anderen Seit sein näher bei der Kamera? Ansonsten hängt doch die Kamera nach unten.
 
Sollte beim Haoge LF-Z72 Integriertes Gurtloch nicht auf der anderen Seit sein näher bei der Kamera? Ansonsten hängt doch die Kamera nach unten.
Mit einer Gurtöse ist mMn eh niemandem geholfen. Das ist auch das "Problem" was ich mit allen Lösungen habe.

Ich wollte aber noch Rückmeldung geben, was es letztendlich geworden ist. Von F-Foto (anscheinend ein japanischer Hersteller) gibt es die anmutungsvoll titulierte "LP-Z70200". Diese Platte kommt an den bestehenden Fuß dran, ist von der Größe sehr gut auf diesen abgestimmt und hat 2 Schrauben im Lieferumfang (eine hat mir nämlich bei einer Platte, die ich im Fundus hatte noch gefehlt). Passt, wackelt, hat Luft.

Warum jetzt doch nur eine Platte und kein kompletter Fuß? Das Objektiv hängt an der Kamera tatsächlich strack nach unten, so mach ich mir keine Sorgen um das Bajonett. Und alle Füße die ich in der Auswahl hatte waren rechtwinklig von der Form, mit dem Nikon-Fuß würde ich sogar noch meine Finger zwischen Griff der Kamera und Fuß bekommen, wenn der Fuß mal nach rechts abstehen sollte.

Sollte ich es doch mal mit einem Gurt probieren wollen, kann ich die beiden Bohrungen für die Stopperschrauben auftüddeln um die Anker da durch zu pfriemeln.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten